Gar nicht so einfach.
Du hast mit der 450D einen Body, der recht flotten ServoAF kann, jedoch nur mit dem mittleren AF-punkt, Serienbild mach er mit 3,5Bilder/sekunde recht gemächlich und im empfehlenswerten RAWmodus nur 6 Bilder lang......
Du bekämst um 1000,- zwar ein stabilisiertes Tamron 70-200/2,8VC, jedoch bieten Fremdhersteller nicht ganz die AF Trefferquote von Originalzooms, welches im Fall von Canon
http://geizhals.at/canon-objektiv-ef-70-200mm-2-8-l-is-ii-usm-2751b005-a495172.html?hloc=at&hloc=de aber deutlich mehr kostet. Dafür ist es optisch so gut und lichtstark, dass es sogar betrieben mit einem Telekonverter noch, scharfe Bilder ermöglich.
Du hättest also bei 70-200 Lichtstärke 2,8,- und je nach Konverter 1,4 oder 2 fach, mit max. Brennweite ~300 oder 400, immerhin noch Offenblende 4 oder 5,6.
Der Fokus ist schnell und Treffsicher.
Dein bisheriges Objektiv mit Top AF und besserer Schärfe, gibts mit dem 70-300L,- bei jedoch selber Lichtstärke, um ~1000,-.
Etwas mehr Brennweite, gibts mit dem 100-400. Das alte gibts noch um 1300,-, und es gilt als günstige Möglichkeit, gute Schärfe bei langer Brennweite zu erhalten. Aber auch nicht Lichtstärker.
Es gibt dann noch das unstabilisierte 70-200/2,8 um 1000,-.
Nicht ganz so scharf wie das das stabilisierte II, deswegen auch etwas eingeschränkt Konvertertauglich, oder das etwas lichtschwächere 70-200/4stabilisiert, welches durch die lichtschwächere Ausführung, eingeschränkt Konvertertauglich ist.
Und dann gibts noch den Gebrauchtmarkt, der die Sache vielleicht erleichtert.
Ein lichtstarkes Telezoom mit längerer Brennweite, kostet deutlich mehr.
Lichtstärke, kannst Du bei schneller Bewegung (Hund/Fuchs), vor allem bei weniger Licht, aber gut gebrauchen.
Mit dem Body, der höheres ISO bei selbem rauschen zulässt, kannst Du auch "die Lichtstärke" der Kombi heben.
Eine 70D kann flotteres Serienbild und lässt in Folge mehr SerienRAWbilder zu.
Sie lässt ca. 1,5 Stufen höheres ISO zu, was fast dem Sprung von Deinem jetzigen Objektiv auf Offenblende 2,8 entspricht. Es werden dadurch zwar Bewegungsunschärfen gemindert (durch höheres ISO=kürzere Verschlusszeiten), die nicht ganz so scharfe Abbildung am langen Ende Deines Objektivs aber nicht.
Fast so ISOstark ist eine 7D, bei welcher der AF noch etwas stärker ist.
Die Summe aus Objektiv und Body, verhilft Dir zu höherer scharfer Ausbeute.
Aber, auch eine gebrauchte 60D mit einem unstabilierten 70-200/4 ist flotter und macht scharfe Bilder möglich. Da die Bilder am langen Ende etwas schärfer werden,- und die bisherigen 300mm nicht ganz so scharf waren, kannst Du die kürzere Brennweite durch croppen etwas kompensieren.
Sobald das Licht weniger wird und ein wenig bewegter Fuchs in Sicht ist,- brauchst Du aber Brennweite und der Stabi wird Gold wert. Ob dann 400mm reichen hängt davon ab wie scheu die sind, und inwieweit Du bereit bist, Dich im Gegenzug geeignet auf die Lauer zu legen.
Günstig scharfe Brennweite mit dem 100-400I und lichtstärke mit dem (gebrauchten) 70-200/2,8IS-I
oder im Durchschnitt ähnliche Bildqualität mit dem 70-200/2,8ISII+Konverter....
Preislich kommts aufs selbe raus.
Das gäbs auch noch,-
http://geizhals.at/sigma-objektiv-s...uer-canon-137954-a864004.html?hloc=at&hloc=de aber ich traue vor allem auch für Sport diesen AFs nicht,- und die Kompatibilität für zukünftige Bodys ist weniger gesichert.
Trotzdem sei noch das
http://geizhals.at/tamron-objektiv-...uer-canon-a011e-a1028525.html?hloc=at&hloc=de erwähnt, welches viel Brennweite bei für manche erfreulicher Schärfe bietet.
Für schnelle Hundeaction nicht ganz so gut, wie die genannten Canons, auch nicht lichtstärker....aber für wenig bewegte Polarfüchse durch den Stabi, in Verbindung vielleicht mit einem Einbein,- nicht verkehrt.
Füllt der Fuchs bei 300mm die Höhe des Bildes zu einem viertel aus, füllt er es bei 600mm durch die BWverdoppelung zu halber Höhe aus.
So gesehen ist 400mm nicht viel mehr als 300mm.....
Wobei eben durch eine schärfere Abbildungsqualität und anschließendem ausschneiden des Fuchses, scharfe 400mm besser sein können, als unschärfere 500......
Dazu die diversen Threads ansehen.
Du wirst sehen dass mit zur Zeit vielleicht unerreichbaren Objektiven, eine schärfere Abbildung möglich ist, aber auch vielleicht, dass mit günstigeren auch ausreichend viel möglich ist.
Die Kamera richtig einzustellen, ist einfach:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
Ansonsten, überlies die Störenfriede einfach.