• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für D90 / Urban Detail

cocotess

Themenersteller
Liebes Forum,

ich suche für meine D90 ein geeignetes Objektiv, mit dem sich Details aus weiterer Entfernung gut fotografieren lassen.

Ich suche es für das Fotografieren in der Stadt. Gerne würde ich damit bildfüllend Details festhalten, die mir bei meinen Spaziergängen ins Auge fallen.

Ob das Tamron 70 -300 mm VC die richtige Wahl ist?
Oder doch besser eine Festbrennweite?

Über Tipps freue ich mich sehr,
liebe Grüße,

cocotess
 
Das Tamron ist in seiner "Klasse" sicher Preis Leistungs Sieger ...

Mit mehr Geld, weniger Zoombereich, mehr Gewicht lässt sich aber sicher noch einiges an Qualität steigern ...

Ebenso lässt sich aber auch noch mehr Gewicht spaaren, mehr Zoombereich gewinnen, wenn Du bei einem DX Objektiv bleibst.

Aber wie auch immer, es braucht doch noch mehr Infos in welche Richtung das ganze gehen soll ...

Generell machst du mit dem Tamron sicher nichts verkehrt, könnte aber durchaus sein das es noch bessere Lösungen für dich gibt :-)
 
Hallo Pantareih,

vielen Dank für die Antwort!

Ich hoffe, dass es mir in einem zweiten Anlauf besser glückt, die Kriterien für das gesuchtes Objektiv konkreter beschreiben zu können.

Es wäre von Vorteil, sofern das Objektiv möglichst leicht wäre!
Ich suche es, da ich mit meinem Objektiv (Nikon 18-70mm) nicht nah genug herankomme. Ein Bildstabilisator wäre gut, da ich ungern ein Staiv mitnehmen möchte.

Mich interessieren vor allem Muster und Farbkompositionen aus dem städtischen Alltag, die Art und Weise wie Dinge angeordnet sind und Details wie Linien der Häuserfluchten und dergleichen.

Was ich mit den Fotos vorhabe?

Ich würde mir gerne ein eigenes Fotoarchiv aufbauen, mir die Fotos ausdrucken lassen und sie für meine eigenen Forschungszwecke verwenden;-)

Mit bestem Dank im Voraus,
cocotess
 
Möglichst leicht im Zoombereich bis 200/300mm mit Stabi sind eigentlich nur noch die beiden Nikon DX-Zooms 55-200 VR und 55-300 VR. Qualitativ kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu den beiden sagen, aber die Stimmen im Forum sind -so mein Eindruck- ganz zufrieden. Aber bestimmt kann noch jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen.

Da du FB angesprochen hast: Ist eine FB nicht evtl. zu unflexibel für den Einsatzbereich? Falls nicht, dann fiele mir spontan das AF 180/2.8 ein. Für die Größe und Lichtstärke Recht kompakt und leicht, aber ohne Stabi. Dafür geschätzt 1 1/3 bis 1 2/3 Blenden lichtstärker als die 70-300er. Alle FB, die mir spontan in diesem Brennweitenbereich mit Stabi einfallen, sind nicht kompakt oder/und leicht. Aber vielleicht habe ich gerade auch nicht alle auf dem Schirm.
 
Es wäre von Vorteil, sofern das Objektiv möglichst leicht wäre!
Ich suche es, da ich mit meinem Objektiv (Nikon 18-70mm) nicht nah genug herankomme. Ein Bildstabilisator wäre gut, da ich ungern ein Staiv mitnehmen möchte.

Möglichst leicht im Zoombereich bis 200/300mm mit Stabi sind eigentlich nur noch die beiden Nikon DX-Zooms 55-200 VR und 55-300 VR.

An genau diese Beiden Objektive hatte ich auch gedacht als ich von leicht und DX gesprochen habe, habe aber selbst auch nur über einen Bekannten der das 55-200VR besitzt einen Eindruck von diesen Objektiven und der ist was Gewicht und BildQualität anbelangt ganz gut ... Das 55-200VR wiegt und kostet etwa die Hälfte des Tamrons, bei das macht schon einen Unterschied!
Das 55-300VR wiegt und kostet etwa 2/3 des Tamrons, bei größerem Zoombereich ... über die Qualität kann ich keine wirklichen Aussagen treffen, wie auch beim 55-200 nicht, aber da gibt es ja die Üblichen Seiten im Netz wo man sich wenigstens ein bisschen drann orientieren kann.



Da du FB angesprochen hast: Ist eine FB nicht evtl. zu unflexibel für den Einsatzbereich?

Ich denke auch das für den normalen Stadtspaziergang mit womöglich auch mal engen, verwinkelten Strässchen und Gässchen eine FB zu unflexibel ist und wenn sie dann noch einen Stabi hat geht das ganze wirklich ziemlich ins Geld und ins Gewicht! Dafür ist sicher eine bessere BildQualität zu erwarten.

Also wenn Du nicht in Zukunft auf FX umsteigen willst und klein und leicht brauchst, solltest Du mal schauen ob dir eines der beiden oben genannten Objektive das bietet was du suchst, am besten ist immer die Objektive selbst an der eigenen Kamera zu testen.

Solltest Du vorhaben oder nicht ausschließen demnächst auf FX umzusteigen, dann, ja dann würde wieder das Tamron 70-300VC ins Spiel kommen, als Preis Leistungssieger in der FX-Klasse 70-300.

Und sollte Dir bei den ganzen genannten Objektiven Lichtstärke, Freistellung, Bildqualität nicht ausreichen, dann geht die Reise in Bereiche die schnell teuer und schwer werden ...
 
Hallo cocotess,

über das Tamron hört man hier nur Gutes, ich selbst kann allerdings nur über das Nikon 55-300VR etwas sagen, da ich es selbst besitze.

Es ist für ein Zomm für diesen Brennweitenbereich angenehm leicht, der VR abeitet zuverlässig und die Verarbeitung ist für den Preis sehr gut.

Der AF, ein oft bei diesem Objektiv kritisierter Punkt da Innenfokossierung, ist zu mindest für Tierfotografie schnell genug. Und bei deinen Objekten sowie so!

Die Häuser werden dir schon nicht weglaufen!

Die Abbildungsleistung ist so bis ca. 250mm wirklich gut. Danach fällt sie etwas ab. Am schlechtesten ist sie bei 300mm ohne aber dabei wirklich schlecht zu sein!

Ich habe mich damals hauptsächlich auf Grund der für mich flexibleren Brennweite für das Nikon und gegen das Tamron entschieden!

Für dich wäre da vieleicht noch der Gewichtsvorteil von Bedeutung!

Vieleicht konnteich helfen!



Grüße, Oliver!
 
Ich bedanke mich für die hilfreichen Antworten!

Inzwischen halte ich die lichtschwachen Nikon Superzoom-Teleobjektive 55-200 VR und das 55-300er für völlig ausreichend. Bei nächster Gelegenheit werde ich diese zwei mal testen und mich dann endgültig entscheiden.

Vielen Dank bis hierhin
und schönen Abend;-)

cocotess
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten