• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für Canon 450 D oder Adapter?

Jvleiden

Themenersteller
Hallo,

wer von Euch erfahrenen Usern kann mir helfen?

Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine Canon 450D. Alternativ wäre auch ein Adapter denkbar.

Momentan besitze ich (aus vergangenen Tagen) als Tele ein Voigtländer 28-210, mit dem ich, bis in einigen Fällen auf die Brennweite, zufrieden bin.

Ist es sinnvoll sich hier ein Adapter zu kaufen oder sollte ich mir ein neues Tele zulegen? Gibt es überhaupt für die Voigtländerobjektive einen Adapter und kann ich es auch für mein Voigtländer Fischauge und meinem Voigtländer Macro nutzen?
(weiß auch nicht wieso ich nur Voigtländerobjektive habe)

Wenn lieber ein Tele, kennt jemand eines für ca. € 500?? Sollte aber mehr als Brennweite 300 haben.

Vielen lieben Dank
 
ich denke das vernünftigste wäre das tamron 70-300/4-5,6 VC USD. kostet rund 400 euro und bietet mehr brennweite als 200 mm. ist meiner meinung nach ein sehr gutes 70-300.
 
Das würde ich auch sagen. Bis 500 Euro und mehr als 300mm wird schwierig..Was willst du denn alles damit fotografieren?
 
Vielleicht nen gebrauchtes 120-400: klick mich

Neu wirst du wohl kaum was finden, was >300mm Brennweite hat.
 
hmmm, gibt es denn was für 600 €?
ist das gebrauchte ...dort angegebene (vom Oberst) gut???

Fotografieren möchte ich z. B. im Urlaub (Safari, Urwald etc.), da muss man den Löwen schon mal ranholen.
 
Momentan besitze ich (aus vergangenen Tagen) als Tele ein Voigtländer 28-210, mit dem ich, bis in einigen Fällen auf die Brennweite, zufrieden bin.

Ist es sinnvoll sich hier ein Adapter zu kaufen oder sollte ich mir ein neues Tele zulegen?

Also, ein altes 28-210 würde ich nicht adaptieren ... selbst wenn du bisher damit zufrieden warst. Ob es überhaupt adaptierbar ist, hängt vom Bajonett ab, dass da dran ist ... Voigtländer hat seine Objektive ja für alle möglichen Kameratypen gebaut (bzw. bauen lassen) ... also ... an was für einer Kamera hast du das Teil den früher verwendet?

Wenn du ein anderes Tele suchst ... die 450D hat einen kleineren Sensor als eine KB-Kamera. Daher wirkt ein 200mm Objektiv auf der 450D so, wie ein 320mm Objektiv auf einer KB-Kamera sein würde (bzgl des Bildwinkels). Wenn es dann ggf. nicht mehr als 300mm sein müssen, würde ich dir auch das Tamron 70-300 VC empfehlen.
 
Es gibt gaaaaaaaaaaaaaanz viele Beispielbilder ;)

Ich hab das Sigma und ich finde es von der Preis/Leistung sehr gut. Offenblende am langen ende etwas weich, aber ich würde mal ganz dreißt behaupten, dass man in der Wüste auch ein wenig abblenden kann ;) Im Urlaub hast du mit allen Teles mit so einer Brennweite keinen Spaß. Nicht mal in unseren Wäldern hier bekomme ich vernünftige Verschlusszeiten hin. Hier muss dann wohl ein Monopod her ;)
 
aha...der Frosch sieht ja prächtig aus....
ne, 1260 gebe ich nicht aus....da kann ich mir ja den Löwen in Öl malen lassen.

Wenn ich das Tamron 70-300 VC anschaffen würde und dazu einen 2x Teleadapter...ist das eine sinnvolle Lösung?

Zwischendurch: Vielen Dank für die Hilfe
 
Wenn ich das Tamron 70-300 VC anschaffen würde und dazu einen 2x Teleadapter...ist das eine sinnvolle Lösung?
Nein, dann hättest Du bei 300mm eine Offenblende von f/11 :ugly:

(da würde a) der AF aussteigen und b) nur schwerlich brauchbare Verschlusszeiten rauskommen..)

Evtl. wäre noch eine Überlegung: Sigma 100-300mm/4 (mit 1,4 Telekonverter --> 420mm/5,6 am langen Ende)
 
Wenn ich das Tamron 70-300 VC anschaffen würde und dazu einen 2x Teleadapter...ist das eine sinnvolle Lösung?

Nein

Also nicht falsch verstehen... wenn ich schreib "am langen Ende etwas weich", dann ist das meckern auf hohem Niveau und ist garantiert besser als ne Konverter-Lösung an einem ... ich sag jetzt mal vorsichtig "nicht L Objektiv". Außerdem geht bei der Konverterlösung immer Licht verloren, weshalb der AF nicht mehr so präzise (wenn überhaupt) arbeitet.

Edit: nobs war schneller und hat es etwas direkter alá "kannste knicken" ausgedrückt :lol:
 
Zeigst du mir bitte, wo ich ein 70-200 2,8 IS inkl 2x Konverter (neu!) billiger als das 100-400 bekomme :ugly:

ich schrieb nie dass das günstiger sei. nur flexibler und von der abbildungsleistung vermutlich sogar besser.

Wenn ich das Tamron 70-300 VC anschaffen würde und dazu einen 2x Teleadapter...ist das eine sinnvolle Lösung?

nichts für ungut, aber probier erst mal die 300mm bevor du an mehr denkst. notfalls könntest du immer noch einen 1,4x telekonverter verwenden (würde ich persönlich nicht, weil die qualität zu stark darunter leidet) und du hättest ein 100-420 mit offenblende von f8 (5,6 * 1,4?) am langen ende. leider weiß ich nicht ob dann der autofokus noch greift.
 
Vielen vielen Dank für die vielen guten Tipps...

Jedoch weiß ich jetzt nicht was ich machen soll....aber das ist mein Problem.:lol:
 
Musst du selbst entscheiden.
Als ich vor der Wahl stand habe ich drei von den Dingern getestest und aufgrund meiner Ergebnisse beschlossen keinen Cent dafür auszugeben.

Wenn ich erst abblenden muss um brauchbare Bilder zu bekommen und am oberen Ende trotzdem weich werde dann ist es für mich persönlich nix.

Habe dann das 100-400 gekauft und bin zufrieden. Es ist um längen....

Wenn man 600 Euro anlegen will würde ich lieber sparen und mir für ca. 900 ein gebrauchtes 100-400 holen.

Telekonverter sind nur Hilfsmittel im Notfall aber kein wirklicher Ersatz einer Linse es sei denn der TK ist explizit für ein Objektiv gerechnet.
 
Joa.. steckt man halt nicht drin. Das ist halt das Problem. Wenn die Sigmas mit den Canons in jeglicher Hinsicht mithalten können, warum sollten sie dann weniger für verlangen ;)

"Keinen Cent ausgeben" hört sich verdächtig übertrieben an ;) Abblenden bei 400mm auf Blende 8 und schon hab ich Prima Ergebnisse erzielen können. Wenn man natürlich nur mit Offenblende rumrennt, muss man halt zum doppelt so teuren Canon greifen.

Ne Möglichkeit wäre noch nen 200 2.8L mit 2x TK.
 
Hallo,

würde jetzt ein Tamron SP 70-300 mm 4-5.6 Di VC USD kaufen, jedoch habe ich gesehen, dass ich für 90,- Euro mehr ein Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58 mm Filtergewinde) bekommen kann. Lohnt sich das?

Danke für die Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten