• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Teleobjektiv für EOS 550D gesucht

Völlig richtig. Nur für Mondfotos würde ich mir keine P900 anschaffen.
Beim Wanderurlaub fand ich es aber ganz nett mit der P900 die Berggipfel und Gletscher heranzuholen. Ein 150-600 brachte kaum Unterschied bei einem Bildwinkel von 2000 mm KB.
 
Wieviele Formatfüllende Mondbilder macht man?
Drei im Leben bis man das eine gute hat? Üblicherweise will man sowieso was anderes auch drauf haben
Ich habe fast unzählige Mond-Aufnahmen gemacht.
- 5DMk2+3 + EF 300/4 + Extender 2x
- 5DMk2+3 + EF 300/4 + Extender 2x + Kenko 2x
- Dasselbe jeweils an mehreren APS-C Modellen, von 350D bis 77D
- Danach jeweils noch Ausschnitte

Dazu: 1-2 Blenden abblenden ist schon nötig. Zwei Konverter bringen tatsächlich nix, auch wenn man damit an der APS-C bei 1920 mm liegt, ein paar Versuche waren das aber wert.

Fazit: unterm Strich gelangen die Freihandaufnahmen mit f 11 bei ISO 400 und EV -3 und natürlich IS am besten. Seltsamerweise kommen Aufnahmen mit erdbebensicherer Auflage nicht da dran, weder mit IS noch ohne. Man braucht, wie ich finde, schon eine fast unendlich lange Reihe von Versuchen, bis der Trabant mal wirklich scharf vom Monitor runterleuchtet. Geht aber. Das 55/250 STM ist an sich ein Lieblingsobjektiv von mir, für Mond aber untauglich.
 
Hi
definitiv das 55-250mm IS STM.
-super Schärfe für den Preis
-sehr leicht (ungefähr 450g, hatte vorher ein 840g schweren Tamron 70-300)
-schneller und leiser Autofokus
-sehr klein und handlich

Ich denke mehr Argumente brauch man nicht. Ich hatte bei meinem Glück und habe es für 130 € neu bekommen :D

Viele Grüße

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten