Airball
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir ein neues Tele zuzulegen, nachdem mein altes den Dienst quittiert hat.
Mein System:
Body:
Canon EOS 60D
Objektive:
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM
Blitz:
Canon Speedlite 430EX II
Mein defektes zu ersetzende Objektiv ist ein Canon EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM. Von der Brennweite her war dies vollkommen ausreichend, dafür war die Lichtstärke ein massives Problem. Hauptaugenmerk liegt bei mir auf der Sportfotografie (Ringen). Sprich: Halle und schlechtes Licht. Von der Seite her betrachtet, tendiere ich auf ein Objektiv mit 2.8-er Lichtstärke. Festbrennwetie scheidet aus, da ich auf meinem Fotografen-Platz "festgenagelt" bin und sich die Sportler zwischen 2m und 10m Abstand bewegen.
Ins Auge gefasst habe ich folgende Objektive:
Sigma 70-200mm EX DG OS HSM
Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM
alternativ: Sigma 50-150 mm F/2.8 EX DC OS HSM
Meine Hauptfrage bezieht sich auf die ersten beiden Objektive. Auf dem Papier sind die beiden Objektive ja rel. ähnlich. Vorteil beim Canon wären natürlich die optionalen Externder, die Sigma mich unterstützt. Die Frage, die sich mir stellt: In wieweit sind hier qualitative Abweichungen bei den Fotos zu erkennen? Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit den beiden Objektiven?
Das 150-er Sigma wäre von der Brennweite her vermutlich auch ausreichend - v.a. preislich ist es sehr interessant. Auch hier wären Erfahrungen für mich nützlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und mich ein bisschen beraten!
PS: Hauptproblem, warum ich nicht einfach in einen Foto-Shop fahre: Es gibt bei uns in der Gegend einfach keine Shops, die Objektive in dieser Größenordnung da haben...
ich bin gerade dabei, mir ein neues Tele zuzulegen, nachdem mein altes den Dienst quittiert hat.
Mein System:
Body:
Canon EOS 60D
Objektive:
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM
Blitz:
Canon Speedlite 430EX II
Mein defektes zu ersetzende Objektiv ist ein Canon EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM. Von der Brennweite her war dies vollkommen ausreichend, dafür war die Lichtstärke ein massives Problem. Hauptaugenmerk liegt bei mir auf der Sportfotografie (Ringen). Sprich: Halle und schlechtes Licht. Von der Seite her betrachtet, tendiere ich auf ein Objektiv mit 2.8-er Lichtstärke. Festbrennwetie scheidet aus, da ich auf meinem Fotografen-Platz "festgenagelt" bin und sich die Sportler zwischen 2m und 10m Abstand bewegen.
Ins Auge gefasst habe ich folgende Objektive:
Sigma 70-200mm EX DG OS HSM
Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM
alternativ: Sigma 50-150 mm F/2.8 EX DC OS HSM
Meine Hauptfrage bezieht sich auf die ersten beiden Objektive. Auf dem Papier sind die beiden Objektive ja rel. ähnlich. Vorteil beim Canon wären natürlich die optionalen Externder, die Sigma mich unterstützt. Die Frage, die sich mir stellt: In wieweit sind hier qualitative Abweichungen bei den Fotos zu erkennen? Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit den beiden Objektiven?
Das 150-er Sigma wäre von der Brennweite her vermutlich auch ausreichend - v.a. preislich ist es sehr interessant. Auch hier wären Erfahrungen für mich nützlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und mich ein bisschen beraten!

PS: Hauptproblem, warum ich nicht einfach in einen Foto-Shop fahre: Es gibt bei uns in der Gegend einfach keine Shops, die Objektive in dieser Größenordnung da haben...
Zuletzt bearbeitet: