• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverterempfehlung für Sigma 70-200

tharnold

Themenersteller
Hallo,

ich benutze ein "Sigma 70-200mm F2,8 EX DG HSM Makro" und wünsche mir im Tiergarten oder zum Fotografieren von Vögeln mehr Brennweite. Kann ich das mit einem 2fach-Konverter erledigen? Welcher Konverter würde sich den Anbieten?

Das ganze soll mit einer Canon EOS 7D zusammen spielen. Ist der Original Canon 2fach Konverter zu empfehlen? Funktioniert der AF? Wie wesentlich schlechter wird die Abbildungsleistung der Kombi im Vergleich zu "nur Objektiv"?

Danke für Eure Tipps,
Thomas
 
Hallo,

ich benutze ein "Sigma 70-200mm F2,8 EX DG HSM Makro" und wünsche mir im Tiergarten oder zum Fotografieren von Vögeln mehr Brennweite. Kann ich das mit einem 2fach-Konverter erledigen? Welcher Konverter würde sich den Anbieten?

Ich würde es lassen. Gerade die 2fahc Konverter senken die Abbildungsleistung erheblich und da das Sigma 70-200 HSM (I)? nicht gerade die super Abildungsleistung hat, kommen keine guten Bilder mit Konverter raus. Mal abgesehen davon, dass die Lichtstärke auf 5.6 abfällt. Meiner Meinung nach kann man auch in das Bild reincroppen und hat fast die gleiche Abbildungsleistung, wie mit Konverter (wenn nicht sogar besser).

Ich hatte den Sigma 2fach Konverter an meinem 70-200 HSM II und ich fand die Bilder unterirdisch schlecht.
 
Funktionieren sollten alle 2x Konverter für Canon. Der Kenko DG 2x und die einfacheren MC gehen sonst auch an allen anderen Objektiven, der Sigma und der von Canon passen meist nur bei Telebrennweiten.
Ich habe den MC mal mit dem ersten 70-200 ausprobiert, meine Erfahrung deckt sich mit der Aussage von Diddy1981. Wenn Dir die Bilder bei 200mm von der Schärfe zusagen würde ich noch einen 1,4er Konverter nehmen, von der Farbe bieten sich Sigma und Kenko an. Für wenig Geld sonst auch der Soligor 1,5, der sollte gebraucht was bei 60-70 Euro kosten.
 
also wenn überhaupt dann Canon III. oder für weniger Geld den Kenko....
Am besten beide Testen...ob die BQ dann zufriedenstellend ist.... :rolleyes:
 
Also ist die Lösung entweder ein Canon L 70-200mm f2.8 und einen Konverter (dazu mein Sigma zu Geld machen), oder ein Sigma 150-400 (o.Ä.), das aber zusätzlich Gewicht und einen neuen Fotorucksack mit sich bringt...

hmpf... bin nicht glücklich...

CU Thomas
 
also wenn überhaupt dann Canon III.
Der dürfte nur das Problem des 2X II geerbt haben: Er passt leider nicht ans Sigma. Ich bin billig an einen Canon 2xII gekommen und wollte ihn auch am Sigma betreiben...
Mittlerweile hab' ich meinen Objektivpark auf die Rotringe umgestellt, jetzt passt er ;)

Edit: Wenn Du die 2,8 brauchst, dann bleibt wohl nur der Weg, wenn's nur um die Länge geht, ist auch das 100-400 eine Alternative (und nicht ganz so teuer wiee das 70-200 IS und 2x-TK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten