• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Telekonverter

Rainer L

Themenersteller
Hallo,

in der Bucht habe ich mir einen Telekonverter von Olympus, den TCON17, recht günstig besorgt. Bei 25 Euro kann man da nicht viel verkehrt machen, dachte ich mir. Es ist noch das ältere Modell, ohne dem X. Ich will damit den Brennweitenbereich meines 45-175 mm an der GM1 erhöhen. Es funktioniert auch einwandfrei. Keinerlei Abschattungen oder so. Auch nicht bei 45 mm. Fokus und so, alles kein Problem. Aber irgendwie habe ich mir da mehr erhofft. Nutzen möchte ich ihn eigentlich erst ab 100 mm aufwärts, um eben den oberen Bereich des 45-175 mm zu erweitern. Der Bereich von 45-100 mm Interessiert mich nicht. Wenn ich aber dann die Bilder auf die gleiche Größe bringe wie ohne Telekonverter, sind sie Qualitativ einfach schlechter. Ein Schärfevorteil wie an anderer Stelle schon berichtet, kann ich nicht ausmachen. Wenn ich einen Ausschnitt aus dem Original ohne Konverter mache, bin ich besser bedient. Ich habe allerdings bisher nur Freinhandbilder gemacht. Mache ich etwas falsch? Oder sind meine Erwartungen einfach zu hoch angesetzt?

Viele Grüße,

Rainer
 
Ich kenne den Tcon 17 nicht und meine Erfahrungen mit dem C-180 beziehen sich nur auf diesem in Verbindung mit bestimmten Objektiven mit denen er sehr gute Ergebnisse erzielt. Es gibt aber auch andere Objektive, mit denen er nicht funktioniert oder zumindest nur mit wenig zufriedenstellenden Ergebnissen.

Dies wird bei deinem Konverter wohl auch so sein und deshalb bezieht sich mein Jap nur auf deine Frage, ob du von dem Teil zu viel erwartest.

Fakt ist, das ein Vorsatzkonverter i.d.R. ein fauler Kompromiss ist und es einem sehr glücklichen Umstand geschuldet ist, dass der C-180 in Verbindung mit manchen Objektiven eine Ausnahme dieser Regel darstellt... :)
 
Wärst du so nett dies mal kurz vorzustellen? Ich glaube, du nutzt den C-180 am m.zuiko 45mm 1.8? Gibt es von dir noch Empfehlungen an anderen Optiken für den C-180?

Der C-180 1,7x und sein "größerer" Bruder C-210 1,9x funktionieren am Oly 45er, Oly 60er, Pana 45-175 (ab ca. 100mm ohne Vignette) sowie dem 100-300 ganz gut. Am 14-140II geht er mit Einschränkungen, die Vignette ist auch am langen Ende recht stark. Am 25er geht er definitiv nicht.

Auf jeden Fall ist der C-180/210 besser als der TCON 17(x). Der durfte bei mir direkt wieder gehen. Ein TCON 17F geht nur am 45er und verzeichnet stark in den Ecken.

Abstriche in der BQ gibt es natürlich auch beim C-180/210. Man sieht CA (gehen gut mit LR weg), die Ecken sind nicht mehr die schärfsten und im allgemeinen sinkt die Auflösung. Also Wunder kann man nicht erwarten, aber für viele Bilder reicht es. Wenn BQ top sein muss dann empfehle ich da entsprechende Optiken von Canon zu adaptieren wenn es >300mm sein muss. Mit den Metabones Adapter geht die Stabilisierung & Blende aber leider nicht der AF.

Ansonsten schau in meinen Flickr Account, da habe ich einiges eingestellt.
 
Abstriche in der BQ gibt es natürlich auch beim C-180/210...

Danke für Deine ausführliche Auflistung an Optiken :top:
Allerdings führt uns deine Aussage bzgl. Abstrichen in der BQ ja wieder zur Frage vom TO zurück bzw. dazu, welchen Sinn dann ein Telekonverter auch vom Schlage eines C-180/210 macht und ob man mit einem Crop nicht besser bedient ist?! Wie siehst Du das?
 
Hallo zusammen!

Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten. Nun, ich war auf der Suche nach einem Preisgünstigen Konverter für das 45-175 mm. Im Systemkameraforum gibt es einen ausführlichen Thread über den TCON 17X (http://www.systemkamera-forum.de/topic/95093-der-tcon17x-an-mft-objektiven/)

Und da heißt es, dass der Konverter perfekt zum 45-175 mm passen würde. Wiederum woanders habe ich dann gelesen, der TCON 17X wäre zwar der Nachfolger zum TCON 17, aber eigentlich Baugleich. Demnach sollte also der TCON 17 gut zum 45-175 mm passen. Aber meine Bilder sprechen bisher eine andere Sprache. Habe allerdings nur letztes Wochenende Bilder gemacht. Die Bilder sind schon scharf, darum geht es nicht. Mache ich aber einen Crop aus dem Original ohne Konverter gelingen aber sogar etwas bessere Bilder. In Vollauflösung nutze ich meine Bilder selten. Etwas skaliere ich immer runter. Gehe ich jetzt bei der GM1 auf erweiteren Zoombereich, bei halber Auflösung, komme ich bis auf 496 mm. Halbe Auflösung ist mir dann aber doch etwas zu wenig. Skaliere ich jetzt die Bilder mit dem TCON auch auf 8 MP herunter, sind sie schlechter als die direkt mit 496 mm aufgenommenen. Obwohl die Ausgangslage 16 MP und maximal 595 mm sind. Mein Wunsch war jetzt eigentlich, Bilder bei 16 MP mit 595 mm zu machen, um die dann anschließend auf etwa 10 MP oder 12 MP runterzuskalieren. Aber auf den Bildern ohne Konverter und erweiterten Zoombereich sehe ich trotz der nur 8 MP Auflösung mehr Details.

Und der C-180 soll jetzt für das 45-175 mm besser geeignet sein? Kann da mal bitte einer Vergleichsbilder mit und ohne Konverter zeigen?

Viele Grüße,

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten