• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Telekonverter

Holger D300

Themenersteller
Hallo, ich brauche eure Hilfe, ich habe seit kurzem ein Sigma 70-210, bei diesem würde ich gelegentlich mal die Brennweite verlängern wollen und würde mir deshalb einen Telekonverter zulegen, jetzt meine eigentliche Frage, diese Objektiv besitzt keinen eigenen af Motor, sondern wird über die Kamera (Nikon D300) angetrieben, gibt es einen Konverter der das auf das Objektiv überträgt, machen das vielleicht sogar alle Konverter, oder ist es mit Konverter nur noch manuell Fokusierbar? Die Frage mag vielleicht für einige von euch blöd klingen, aber bitte gebt mir reichlich inputt, vielen dank schon mal.
 
Dieser kamerainterne AF-Antrieb über eine Welle ("Stangen-AF") wird von Kenko-Telekonvertern sowie deren Klonen (bestimmte Soligor, Exakta,...) unterstützt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1207185.

Allerdings dürfte das Ganze so lahm und optisch derart mäßig werden, dass ich persönlich keinen Gedanken daran verschwenden würde, zumal der Konverter ja auch nicht kostenlos zu haben ist. Das hieße für mich: Wenn ich mehr als 210mm Brennweite bräuchte und nur ein olles 70-210 vom Fremdhersteller und ohne Ultraschall-AF und Stabi hätte, würde ich nicht in dieses Objektiv investieren, sondern es verkaufen und vom Erlös sowie dem gesparten Konvertergeld ein gebrauchtes Tamron SP 70-300 VC (http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-300-f4-56-di-vc-usd/) anschaffen. Z.B. hier im Forum gibt es ein halbes Jahr altes Exemplar für kleines Geld: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1494605.
Für den Konverter müsstest Du gebraucht ebenfalls einen Hunni rechnen und hättest nicht wie mit dem Tamron eine technisch überzeugende Lösung, sondern - sorry - eine Krücke.
 
Ja aber genau da liegt mein Problem, anfansblende 4,5, daß ist genau das was ich nicht mehr will, genauso wie der blende am langen ende selbst wenn der konverter eine blende schluckt bin ich durchgängig bei f4.
 
Kleine Nachtrag, anfansblende f4 beim 70-300, aber am Ende trotzdem f5,6, das hatte ich alles schon und es reicht mir einfach nicht.
 
Hallo Holger,

bei einem 2fach-Konverter musst Du aber mit einem Lichtverlust von zwei Blenden rechnen...


LG Stephan

Hallo Stephan, ich würde eine 1,4 fach nehmen, da fehlen nur 10mm zu nem 300er, alles natürlich auf meine Corp Kamera gerechnet und dann ist es halt "nur" eine blende weniger. Um noch mehr Brennweite zu erreichen muss dann ne andere Optik her.
 
(...) ich habe seit kurzem ein Sigma 70-210, (...)und würde mir deshalb einen Telekonverter zulegen (...)
(...) anfansblende 4,5, daß ist genau das was ich nicht mehr will, genauso wie der blende am langen ende selbst wenn der konverter eine blende schluckt bin ich durchgängig bei f4.
Aha, hätte ich Depp ja wissen müssen, dass Du ein Sigma 2,8/70-210 besitzt und einen 1,4x-Konverter suchst. :ugly:

Aber was soll's: Du hättest rechnerisch mit einem 1,4-TK von Kenko ein 4/100-300 ohne IS und USM. Der olle Stangen-AF funktioniert dann zwar noch, aber quälend langsam. Ob die Kombination bei Offenblende optisch befriedigende Ergebnisse liefert oder ob Du - wie sehr oft bei Konvertern - mindestens eine Stufe abblenden solltest, musst Du ausprobieren. Falls nicht, wärest Du übrigens bei einer nutzbaren Anfangsblende von 5,6.
 
Bei einer Brennweite von 300mm, die Du erreichen willst, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob "forent"s Idee nicht doch das Vernünftigste ist.
Ich denke auch, daß Du mit "Deiner" Kombi unter f 5.6 nicht viel erreichen würdest...

Aber warum brauchst Du eigentlich das letzte bisschen Lichtstärke? Bist Du auf Sport/Action aus...? Das wäre dann ja auch sinnvoll...
Wenn's allerdings um Freistellung geht, hättest Du doch auch bei Blende 8 bei 300mm am DX genug...


LG Stephan
 
Wie gesagt, das mit dem konverter soll keine Dauerlösung sein, sondern nur wenn die 200mm tatsächlich mal nicht reichen, ansonsten werde ich nicht freiwillig auf die lichstärke verzichten. Für Sport und Action, wird die af Geschwindigkeit sicher nicht ganz reichen, aber für Natur Fotografie ist es absolut ok. Den konverter schraubt man maximal im Zoo mal drauf, Wochen ich des öfteren mit meinem Kind bin.
 
Ja gut, dann mach das halt so wie Du planst. Allerdings bliebe noch die Frage offen, ob Du mit einem Crop (= Bildbeschnitt) nicht qualitativ etwa dasselbe erreichst wie mit einem Konverter. Sei's drum.

Als Fazit bleibt: Suche Dir einen Kenko 1,4x-Konverter, z.B. den Kenko MC4 (optimiert für eher normale Brennweiten von 50-100mm) oder den Pro 300 (optimiert für lange Telebrennweiten). Ab etwa 110/160 € (MC4/Pro300) für ein neues oder 80/100 € für ein gebrauchtes Exemplar bist Du dabei.
 
Ja gut, dann mach das halt so wie Du planst. Allerdings bliebe noch die Frage offen, ob Du mit einem Crop (= Bildbeschnitt) nicht qualitativ etwa dasselbe erreichst wie mit einem Konverter. Sei's drum.

Als Fazit bleibt: Suche Dir einen Kenko 1,4x-Konverter, z.B. den Kenko MC4 (optimiert für eher normale Brennweiten von 50-100mm) oder den Pro 300 (optimiert für lange Telebrennweiten). Ab etwa 110/160 € (MC4/Pro300) für ein neues oder 80/100 € für ein gebrauchtes Exemplar bist Du dabei.

Das ist eine gute frage, das muss man aber auch testen. Ich danke an dieser stelle schon mal für die gemachten Vorschläge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten