Chephren
Themenersteller
Hallo Forengemeinde,
seit geraumer Zeit beschäftige ich mit der Überlegung einen Telekonverter anzuschaffen. Nach diversen Berichten, die ich bereits gelesen habe, würde die Wahl wohl auf den Kenko 1,4x fallen, da er im Vergleich zum Canon EF 1,4x II ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis aufweist.
Mit Verwendung eines solchen Konverters würde die maximale Brennweite meines 70-200/4 auf 280 mm verlängert. Betrachtet man zwei Bilder im direkten Vergleich (mit und ohne Konverter), fällt die Vergrößerung nicht wirklich opulent aus. Zudem wird durch einen Telekonverter die optische Leistung des Objektivs reduziert.
Alternativ bestünde auch die Möglichkeit auf einen Konverter zu verzichten und mittels Bildbearbeitung eine Ausschnittsvergrößerung vorzunehmen (Cropping), um so die gleiche Darstellunggröße wie mit einem Konverter zu erhalten. Auch hier verringert sich jedoch die Qualität der Abbildung, da bei Erhaltung der ursprünglichen Bildgröße zusätzliche Pixel hinzugerechnet werden müssen.
Mir stellt sich nun die Frage, welche der beiden Varianten (bei gleicher Darstellungsgröße eines Objektes) wohl das bessere Ergebnis liefert. Eventuell kann jemand von Euch seine Erfahrungen schildern.
Danke und Gruß
Chephren
seit geraumer Zeit beschäftige ich mit der Überlegung einen Telekonverter anzuschaffen. Nach diversen Berichten, die ich bereits gelesen habe, würde die Wahl wohl auf den Kenko 1,4x fallen, da er im Vergleich zum Canon EF 1,4x II ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis aufweist.
Mit Verwendung eines solchen Konverters würde die maximale Brennweite meines 70-200/4 auf 280 mm verlängert. Betrachtet man zwei Bilder im direkten Vergleich (mit und ohne Konverter), fällt die Vergrößerung nicht wirklich opulent aus. Zudem wird durch einen Telekonverter die optische Leistung des Objektivs reduziert.
Alternativ bestünde auch die Möglichkeit auf einen Konverter zu verzichten und mittels Bildbearbeitung eine Ausschnittsvergrößerung vorzunehmen (Cropping), um so die gleiche Darstellunggröße wie mit einem Konverter zu erhalten. Auch hier verringert sich jedoch die Qualität der Abbildung, da bei Erhaltung der ursprünglichen Bildgröße zusätzliche Pixel hinzugerechnet werden müssen.
Mir stellt sich nun die Frage, welche der beiden Varianten (bei gleicher Darstellungsgröße eines Objektes) wohl das bessere Ergebnis liefert. Eventuell kann jemand von Euch seine Erfahrungen schildern.
Danke und Gruß
Chephren