• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter TC20E III + 70-200mm 1:2,8G ED VR II

Schlaubi01

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir endlich das 70-200mm 1:2,8G ED VR II geleistet und bin nach 2 Testtagen absolut begeistert. Allerdings fehlt mir - wie zu erwarten war - das "lange Ende", das ich mit meinem Sigma 120-400 hatte.

Meine Idee wäre nun, das Sigma zu verkaufen und stattdessen den TC20E III mit dem 70-200 einzusetzen. Macht sich vom Gewicht her deutlich angenehmer im Rucksack....

Klar ist, dass jedes Glas vor oder hinter der Linse Qualitätseinbussen bringt. Die Lichtstärke ist da weniger mein Problem, das Sigma hat "oben" auch nur 5,6, d.h. damit konnte ich bisher - ISO sei dank - auch leben.

Aber wieweit fällt die Bildqualität mit dem Konverter am 70-200 ab? Gleich mit dem Sigma oder darunter? Bei "gleich" (oder besser) würde ich den Konverter nehmen, bei "darunter" das Sigma behalten und wohl-oder-übel zusätzlich mitnehmen. Ich hab noch das 70-300mm 1:4,5-5,6G VR, das ich behalten werde, denn es ist im Vergleich zum 70-200 bzw. dem Sigma 120-400 relativ klein und leicht und damit für mich ideal für "das kleine Reisegepäck" etc.

btw. -meine bevorzugten Tele-Motive sind Tiere (vorwiegend im Zoo) und als "Basis" hab ich die D7000.
 
Ich habe mir letzte Woche auch den TK 2.0III bestellt. Ich werde ihn ebenfalls am 70-200 2.8 VRII nutzen, wenn meine D800E moch in diesem Jahrhundert bei mir ankommt.

Was ich persönlich damit bezwecken wollte? Die Zeit bis zu einem eventuellen Kauf eines 400 2.8 oder 500 4.0 möglichst billig und gleichzeitig zufrieden mit den "70-200+TK 2.0"- Fotos zu überbrücken. Oder noch besser, dass ich irgendwann so zufrieden sein werde, dass ich auf das mehr eines 400 2.8 oder 500 4.0 zu verzichten bereit bin.

Schau Dir mal im Beispielbilderthread vor allem Beitrag 27 an (aber auch andere), wenn Du noch zweifel bezüglich Abbildungsqualität der Kombo hast. Mich haben die :top:Bilder:top: letztendlich zum Kauf bewogen.
 
Wenn, wie in dem von Dir verlinkten Beitrag 27, Licht im Überfluss da ist gelingen auch solche Fotos. Ob das aber immer mit dem Licht so klappt ....
 
Ja, das Licht war bestimmt zu Genüge vorhanden bei den Bildern.

Glaubst Du denn, dass die Qualität schnell abnimmt, wenn man bei der Kombo ein bisschen abblenden muss?
 
Eben. Dein erster Kommentar tönte so, als ob man mit der Kombo Probleme bekommen könnte wenn man nicht optimale Lichtverhältnisse hat und trotzdem solche schöne Fotos wie in 27 machen will :confused:


Probleme wird man nicht so schnell bekommen, aber die von Dir verlinkten Bilder zeigen optimale Voraussetzungen... und die gibt es nun mal nicht immer....
 
Hab das 'Team' aber verwende es selten, bleib meistens beim 70-300VR wegen des Gewichtes, und bei der D700 hat man kaum Unterschiede (im Zentrum) gesehen. Bei der D800 schaut das 70-300VR ab 200mm etwas schlechter aus aber da mir scheint dass das 70-200 eigentlich höchstens ein 70-180 ist (wenn ich die Bildausschnitte vergleiche) und deshalb auf nur 360mm kommt dann ist mir der kleine Gewinn nicht so wichtig weil auch in diesen letzten 100mm die Kombi schwächer wird.

Mein Fazit: Wenn ich Staiv dabei hab oder sowieso brauch: 70-200+TC2.0III sonst 70-300VR.
Anbei ein Bild mit der Kombi:
20120513161918DSC4915-XL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Was ich persönlich damit bezwecken wollte? Die Zeit bis zu einem eventuellen Kauf eines 400 2.8 oder 500 4.0 möglichst billig und gleichzeitig zufrieden mit den "70-200+TK 2.0"- Fotos zu überbrücken. Oder noch besser, dass ich irgendwann so zufrieden sein werde, dass ich auf das mehr eines 400 2.8 oder 500 4.0 zu verzichten bereit bin.

Mir geht es ja ähnlich, deshalb ja die Frage.

Ich habe lange mit dem 70-300 fotografiert und mir als "Erweiterung" das Sigma 120-400 zugelegt, dessen 100mm mehr mir durchaus gefallen haben. Das 70-200 2,8 ist aber eine ganz andere Liga. Soviel Schärfe habe ich bei bisher keinem Objektiv in meinem Objektivpark gesehen.

"Entäuscht" bin ich nur bei der Brennweite - die ist mir eben meistens zu wenig. Darum eben die Überlegung, das Sigma zu verkaufen und das 70-200 mit dem Konverter "aufzubohren" was die Brennweite betrifft. Die Lichtstärke ist da etwas zweitrangig, denn das Sigma kann am oberen Ende ja auch nur 5,6. Und mit diesem 5,6 kann ich erstmal leben, denn ein bzgl. Lichtstärke besseres 400er liegt momentan und auch langfrsistig definitiv ausserhalb der finanziellen Machbarkeit.

TK oder Sigma - wäre etwa kostenneutral für mich. Das Sigma ist im Top-Zustand und dürfte für rund 500EUR zu verkaufen sein, der TK kostet etwas weniger.

Oder sollte ich einfach nur das Sigma verkaufen (und das Geld für ein Top-Standardzoom sparen) und die Bilder des 70-200 in der Bildbearbeitung cropen, weil dessen Schärfe das erlaubt?

Meine bevorzugtenTele-Motive sind - wie schon erwähnt - Tiere. Knackscharfe Barthaare, Federn etc. will ich haben und mein Sigma finde ich zwar gut, aber es fehlt mir das "gewisse Etwas"

Ein TK, der soviel kostet, wie andere Leute für 2 Objektive ausgeben kann doch nicht schlecht sein, oder etwa doch?
 
die neueste Version des 2er TK ist deutlich besser als ihre Vorgänger.
Gerade mit dem 70-200 VR II harmoniert er ganz gut.

Ich sehe es aber auch so, dass die Bilder im von Dreameye zitierten Beispielbilderthread immer bei optimalen (sprich Licht im Überfluss) Umgebungbedingungen gemacht wurden. Da sind Grenzen nicht so sichtbar.

Daher verlinke ich mal zu zwei Besipielen von mir im D3s-Thread, die unter Laubbäumen und daher mit deutlich weniger Licht entstanden sind.

Beide sind gekroppt und leicht nachgeschärft.
(genaue LR-Einstellungen auf Anfrage per PN)



PS: die 1/80s beim Eichhörnschen sind bei 400mm mehr als grenzwertig und waren auch etwas Glück
 
Ich bin mit der Kombi VR II und TC 20 III sehr zufrieden. Das die Kombi ein Kompromiss ist, ist mir klar und sollte grundsätzlich jedem klar sein. Sie hat Vor- und Nachteile, die bereits hinlänglich in diesem und anderen Foren diskutiert worden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten