• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter - Schärfeneinbußen?

Gast_359842

Guest
Hallo zusammen,
ich überlege mir für meine D60 einen Telekonverter (z. B. KENKO Teleplus MC PRO 300 DGX 1.4x) zuzulegen, um die Brennweite meines Tele (55-200mm) "aufzupeppen".

In einem anderen Forum habe ich Bildvergleiche mit und ohne Konverter gesehen. Die Bilder waren, wenn sie mit Konverter aufgenommen waren, allesamt deutlich verschwommen, während die ohne Konverter aufgenommenen Bilder knackscharf waren. Klar, ein Konverter ist ein Kompromiss, aber so extrem?

Wie sind Eure Erfahrungen bei der Verwendung eines Konverters bzgl. Schärfe?

Besten Dank im Voraus
Flounderfan :)
 
Mit einem lichtschwachen 55-200 Zoom ist ein Konverter sinnlos. Die sind für lichtstarke Festbrennweiten und Zooms gemacht und gemeint.


Gruß, Matthias
 
Klar, ein Konverter ist ein Kompromiss, aber so extrem?

Hallo Flounderfan

Ja, der Unterschied ist teilweise extrem. Ein gutes und lichtstarkes Objektiv ist Vorraussetzung damit ein Telekonverter Sinn macht, das trifft bei Kandidaten wie den 300/2,8ern, 400/2,8, 500mm, 600mm etc zu und bei besseren Telezooms wie dem 70-200/2,8.
Es ist auch nicht nur die Schärfe die nachlässt.. Auflösungsvermögen und Abbildungsleistung im allgemeinen leiden unter der Nutzung eines Telekonverters, ebenso der Autofokus der langsamer und weniger treffsicher wird, teilweise fällt er wegen der Lichteinbußen komplett aus.

Kurz und schmerzlos: Dein 55-200mm ist nicht Telekonvertergeeignet. Wenn du mehr Brennweite brauchst, guck dir zB die 70-300er mit Bildstabilisator von Nikon oder Tamron an. Alternativ auch das Nikkor 55-300VR. Wenn du mehr als 300mm brauchst wird es nunmal automatisch recht teuer.
 
Zumal es rein mechanisch schwierig werden könnte, den TK an dein Objektiv zu bekommen.

Mein Nikon 1,7x (gekauft für's 70-200/2.8) geht zB nicht ans Tamron 70-300. Kann nicht angesetzt werden, und mit übermäßiger Gewalt wollt ich's dann doch nicht riskieren, zumal die rückwärtige Linse des 70-300 recht nah am Objektivende liegt (vergleichen mit der des 70-200).
 
Die Nikonkonverter sind auch so konstruiert, dass sie nur an bestimmte Objektive passen (Sichwort "Marketingnase"). die Konverter von Drittherstellern wie Kenko sind da flexibler. Trotzdem ist die Verwendung eines Telekonverters an einem Zoom kaum sinnvoll, beim 55-200 schon gar nicht. Selbst am 70-200 VR II hat man Verluste.

Björn
 
An meinem Nikon AF-S 70-200/2.8G VRii hat der Nikon 1.7x TC auch die Abbildungsleistung ins Fragwürdige getrieben (an einer D300!).
Jeder Bildfehler der Hauptlinse wird halt 1.4/1.7/2.0x verstärkt. Das halten nicht mehr viele Linsen aus. Deshalb ist der Ratschlag korrekt, möglichst eine sehr gute Festbrennweite vor einen TC zu setzen.
 
Ich hatte den kenko 300. Der Schärfe Verlust ist groß, mit dem Tamron 70-200 war es aber ok. Viel mehr Sorgen als die Schärfe macht aber der fast nicht funktionierende Auto focus.
 
Als erste einleitende Faustregel soll der TK mal nicht teurer sein als das Objektiv (AF-TC20eIII vgl. mit AF-S 55-200mm - rofl!).
 
Etst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.:top:

@Kry27
Vom TC2eIII war hier gar nicht die Rede! Insofern hättest Du Dir diese Antwort wirklich sparen können. Schade um die Zeit, die Du dafür verbraten hast!
 
@Kry27
Vom TC2eIII war hier gar nicht die Rede! Insofern hättest Du Dir diese Antwort wirklich sparen können. Schade um die Zeit, die Du dafür verbraten hast!

Dann hast Du aber die Zeit von viel mehr Leuten hier verbraten, denn die Informationen zu "Zoom+Konverter" hättest Du mit einem Minimum an Recherche selber finden können, sie wurden nämlich schon x Mal durchgekaut.


Gruß, Matthias
 
Und verstanden hast du auch nichts. Nimm halt den TC-14e zum Vergleich, so dramatisch billiger ist der auch nicht.
Kenko baut etwas günstigeres, das ändert aber überhaupt nichts an der Anwendung.

Lass mir doch den Spass, die Kombi 55-200 und TK witzig zu finden.
 
Schade um die Zeit, die Du dafür verbraten hast!
Den Kommentar finde ich allerdings auch reichlich überflüssig bei einer Frage, die hier andauernd gestellt wird. Wenn man da etwas eigene Zeit "verbraten" hätte, wäre die Antwort schon klar gewesen. Ich bin keinen Freund davon, in einem Diskussionsforum ständig auf die Suchfunktion zu verweisen. Aber es gibt hier Leute, die immer noch versuchen, auf mehr oder weniger häufig gestellte Fragen zu antworten. Und dann finde ich solche Kommantare echt überflüssig. Hier ist einiges dabei. Dauerte exkat drei Sekunden...
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=3193459

Björn
 
Björn hat recht. Wir kauen immer wieder die selben Fragen für Anfänger und Aufsteiger durch, obwohl diese schon hunderte Male beantwortet wurden. Das wird gemacht, weil man es gerne macht und helfen möchte. Wenn dann, aber jemand wie du Flounderfan mit 18 Beiträgen eine solche Antwort gibst, dann kann man es auch lassen, das Forum dicht machen und nur mehr auf die Suchfunktion verweisen.
 
Egal wie man es anstellt und ebenso egal wie gut die verwendete Optik auch immer sein mag, irgendwas verschlechtern TK immer.
 
Egal wie man es anstellt und ebenso egal wie gut die verwendete Optik auch immer sein mag, irgendwas verschlechtern TK immer.

Das ist genauso wahr und genauso überflüssig wie die Gebetsmühle bei UV-Filtern: Entscheidend ist nicht die theoretische Möglichkeit einer Verschlechterung, sondern ob man das auf dem konkreten Bild dann auch sieht.


Gruß, Matthias
 
Ohne direkten Vergleich wird man bei einer brauchbaren Kombi sicherlich genauer hinschauen müssen. Aber nicht nur im Bild leidet, auch das Handling. Vom AF mit Handicap ganz zu schweigen. Kurzum, eine Lösung ohne TK, sofern finanziell machbar, wäre für mich immer die erste Wahl.
 
Ich habe/hatte alle Nikon AF-S-Telekonverter, also TC-14 EII, TC-17 EII, TC-20 EII und EIII an beiden 70-200ern, dem AF-S 4/300, AF-S 4/500 II und dem 105 VR und ich kann sagen, dass man bis auf den TC-14 EII alle Telekonverter sieht. Auch an diesen Objektiven bei D200, D300 und D700. Also alles keine Pixelmonster. Jetzt habe ich nur noch den 1,4er. Der Rest hat auf Dauer keinen Spass gemacht. Bei preiswerteren Objektiven wird es sicherlich nicht besser sein... Der 1,4er ist aber am 70-200 VRII oder dem 500er eine Wucht.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten