• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter oder APS-C für 150-600?

Igel.Fotografie

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe eine Frage:
und zwar will ich mir für Wildlife und Sport ein starkes Tele zulegen. Denke da an das 150-600 Sigma oder Tamron. Muss mich noch erkundigen welches. Ich habe einen Canon 6d Body dazu.
jetzt stell ich mir die Frage, da die 6d einen Vollformat sensor hat und ich mehr als 600mm haben will müsste ich einen Teleconverter dazukaufen. Dieser kostet ~450€. Dieser hat dann eine Vergrößerung mit 1,4 oder 2. Wobei ich zum 1,4er tendiere da dieser weniger Licht schluckt. Ist es besser statt dem TC einen APC Body zb die 7d oder 7d II zu kaufen? würde zwar mehr kosten allerdings hab ich mit der 6d wenige AF Punkte und wenige Bilder pro Sekunde. Diese gegen in Sport und Wildlife natürlich ab.
Was meint ihr is die Bessere Lösung?
 
AW: TC oder APC

vergiss das mal ganz schnell mit den konvertern, diese teles sind nicht besonders gut dafür geeignet und auch deine 6d und 7d haben dann keinen af mehr.
eine cropkamera ist hier eindeutig die bessere wahl.
 
AW: TC oder APC

In diesem Falle ist die Antwort recht einfach:

Ein TK wird an diesen Objektiven nicht funtkionieren. Die von Canon passen mechanisch nicht einmal dran.
Bliebe also ein Kenko z.B.
Die Qualität wird aber deutlich leiden, mir würde die Bildqualität nicht ausreichen. Zumdem es auch massive Autofokus Probleme geben wird..

Bliebe also die APS-C Kamera. Kann man machen finde ich. Ne 80D sollte mehr als ausreichend sein.

Aber.. bei der Wildlifefotografie ist es viel wichtiger sich mit seinem Motiv / Tier zu beschäftigen.. das bringt dich viel näher ran und du kannst wunderbar auch mit 600mm an der 6D fotografieren. Einfach mit viel Brennweite losziehen bringt nichts.
 
AW: TC oder APC

jetzt stell ich mir die Frage, da die 6d einen Vollformat sensor hat und ich mehr als 600mm haben will müsste ich einen Teleconverter dazukaufen. Dieser kostet ~450€. Dieser hat dann eine Vergrößerung mit 1,4 oder 2. Wobei ich zum 1,4er tendiere da dieser weniger Licht schluckt.
Bei einem 2x TK hast du eine effektive Offenblende von f13!

Bei einem 1,4x eine von f9 (die der kamera aber als f8 vorgekaugelt wird). Das wäre theoretisch in einigen Situationen machbar. Deine 6D hat dann schonmal keinen AF mehr, es ginge also nur noch Lifeview. Außerdem lässt die Abbildungsleistung schon stark nach.

Ist es besser statt dem TC einen APC Body zb die 7d oder 7d II zu kaufen?
Definitiv. Ohne wenn und aber ist das die bessere Lösung.
 
Mit meinem alten 1,4 Teleplus 300 Konverter funktioniert der AF bei der 6D mit dem Tamron 150-600 bei 150mm sehr gut und bei 600mm nur, wenn sehr guter Kontrast und Licht vorhanden ist. Beim Sigma 150-600 C nur MF.

APS-c wäre jedoch auch m.E. sinnvoller oder 5Ds(R) ;)
 
Eine Idee wäre: Erstmal das 150-600er kaufen und dann damit mal loslegen. Die 6D hat zwar nicht den schnellsten AF aber noch immer eine Top Bildqualität, insbesondere bezüglich hohen ISO. Und das wirst du bei so einem 150-600er auch wahrscheinlich benötigen...
 
Um um auch deine 1. Frage zu beantworten, des Sigma.
 
Auf jeden Fall ist eine Cropkamera besser als ein Telekonverter, egal, welcher. Zumal die 6D AF nur bis Blende 5,6 kann. Es gibt zwar den weiter oben erwähnten Kenko-Konverter, der sich sozusagen vor der Kameraelektronik versteckt, aber die Bildqualität, das AF-Tempo, die AF-Präzision und die Lichtstärke werden auf jeden Fall beeinträchtigt.
Ich würde auf jeden Fall eine Cropkamera nehmen, und zwar eine der neueren, die bis Blende 8 fokussieren können. Das wären derzeit (die günstigeren zuerst) die 800D, 77D, 80D und 7D Mark II. Dann könntest du auch noch (aber wirklich nur im äussersten Notfall) einen 1,4x-Konverter dranhängen. Wenn, dann würde ich dazu nur einen des Objektivherstellers nehmen, da die auf das Objektiv abgestimmt sind.
 
Vielen Dank für die zahlreichen und nutzvollen Antworten.
Da das mein erste Post war in dem Forum, ein hoch an die Community. :D

Jetzt zu meinem Thema,

ich werde mir jetzt erstmal das Sigma 150-600 C kaufen. Ist meiner Meinung nach das beste Preis/Leistung/Gewicht Verhältnis.
Dann werde ich und mein neues Schatzi (Das Tele :ugly: ) uns erstmal kennen lernen. Ich habe bisher nur bis 200mm geschossen und das muss ich auch mal kennen lernen.
Weis jemand von euch ob die 600mm genug für:

  • Menschen in 40-60m Abstand formatfüllend

  • Tiere ung. 1,5-2,5m Größe in 100-200m Abstand erkennbar (Fahre im Sommer nach Norwegen und dort will ich Moschusochsen ablichten)

  • Vögel Größe und Abstand äääh Vögel halt :ugly:

Aufgrund der Tatsachen und diverser Internetrechner wollte ich den APC Cropfaktor + das Cropen am PC.
 
...
Weis jemand von euch ob die 600mm genug für:

  • Menschen in 40-60m Abstand formatfüllend

  • Tiere ung. 1,5-2,5m Größe in 100-200m Abstand erkennbar (Fahre im Sommer nach Norwegen und dort will ich Moschusochsen ablichten)

  • Vögel Größe und Abstand äääh Vögel halt :ugly:

...

Laut einem Onlinerechner ist bei einem Obekt mit 2m Höhe und bei 600mm Brennweite am Kleinbild ein Abstand von ca. 34m um es formatfüllend abzulichten.
 
Tiere ung. 1,5-2,5m Größe in 100-200m Abstand erkennbar (Fahre im Sommer nach Norwegen und dort will ich Moschusochsen ablichten).

Das entspricht gem. Strahlensatz einem 15-25cm hohen Gegenstand in 10 - 20 Meter Entfernung. Oder auch 3 - 5cm in 2 - 4 Meter. Also 3cm (ca. eine 5 Euro Münze) in 4 Meter Entfernung wird auch bei vollem Tele nicht viel hergeben.
 
Wenn du in RAW fotografierst, hast du genug Reserve, um auch mal eine Ausschnittvergrößerung vorzunehmen. Das erübrigt einen Konverter. Diese Erfahrung habe ich gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten