• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Telekonverter Marken?

Dynax7top

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte für mein 100-400mm noch einen 1,4x Telekonverter für den gelegentlichen Einsatz erwerben.

Der Canon wäre mit seinen 289,- an meinem oberen Budgetlimit.
Allerdings hört man auch viel Gutes über den 1,4x Kenko Pro (ca. 189,- ).
Ich einem Test (weiß nicht mehr wo) habe ich Bilder gesehen, die sehr stark für den Kenko sprechen!
Erschwerend kommt jetzt noch hinzu, daß die "Pro" Konverter der Marken "Soligor" und "Tamron" jeweils baugleich mit Kenko sein sollen! Diese sind aber auch noch etwas billiger als der Kenko zu haben... :(

Kann das letztere jemand bestätigen?
Wer hat Links zu Erfahrungsberichten aller 3 Marken (auch Englisch)?
Gibt es gute Gründe für den Canon, oder reicht ein Fremdhersteller für den gelegentlichen Einsatz aus?
 
Hallo,

schließe mich der Anfrage mit an. Bin für mein 70-200 4,0L ebenfalls auf der Suche nach einem Konverter.

Viele Grüße
Alexander
 
Die Tamron Pro Serie soll gleich dem Kenko Pro sein. Sehen zumindest gleich aus (bis auf den Aufdruck).

Für den gelegentlichen Einsatz reicht der Kenko imho vollkommen aus. Ich bin mit meinem sehr zufrieden - die Leistung verringert sich nicht so stark wie ich erwartet habe. Auch sonst keine Probleme. Der Kamera werden die richtige Blende und Brennweite übermittelt (dann darf man natürlich nicht abkleben, was beim 100-400 glaube ich nötig ist).
Mir war der Canon zu teuer und ich denke ich habe guten Ersatz gefunden.
Klare Empfehlung von mir für den Kenko!
 
Hi Leutz

Ich hab vom Martin den Kenko Teleplus 1,5 fach.

Habe gestern mit meinem neuen 100-400 L IS USM Test's gemacht und
keinerlei Fehlfunktionen bis jetzt festgestellt (ohne Abkleben).
Bei einer ganz leichten Unterbelichtung ist es vielleicht ratsam, die Blende um eine Stufe über zu belichten. Kann aber auch per EBV korrigiert werden.

Die Konverter "fressen" halt je nach dem eine bis zwei Blendenstufen.

EDIT: Dafür sind 600 mm Brennweite schon fast Paparazzimässig :D
 
Musikfreak schrieb:
Auch sonst keine Probleme. Der Kamera werden die richtige Blende und Brennweite übermittelt (dann darf man natürlich nicht abkleben, was beim 100-400 glaube ich nötig ist).

Hallo,
ich habe da in Verbindung mit Konvertern auch mal eine Frage:
1. was heißt "nicht abkleben bzw. abkleben"?
2. Verkleinert ein Telekonverter nur den Bildwinkel, analog zum Cropfaktor bei DSLR Kameras oder holt er mir das anvisierte Objekt auch entsprechend näher her?
3. Kann ich einem Telekonverter bei jedem Obkjektiv verwenden und was habe ich da für Einschränkungen?
Danke schon mal im Voraus

Markus
 
Markus99 schrieb:
2. Verkleinert ein Telekonverter nur den Bildwinkel, analog zum Cropfaktor bei DSLR Kameras oder holt er mir das anvisierte Objekt auch entsprechend näher her?
Es ist im Grunde dasselbe, da es kein "ranholen" bei Objektiven gibt. Eine bestimmte Brennweite führt bei einer bestimmten Fokusdistanz zu einem bestimmten Abbildungsmaßstab, der dann wieder in Verbindung mit der Sensorgröße zu einem bestimmten Bildwinkel führt. Egal was du änderst: Brennweite, Fokusentfernung oder Sensorgröße, die jeweils anderen Größen können immer so rekombiniert werden, daß der selbe Abbildungseffekt erzielt wird. Es macht also keinen unterschied, ob ich den Bildwinkel durch Vergrößern der Brennweite oder verkleinern der Sensorgröße verringer (Tiefenschärfe mal ausgenommen, aber die ist eh noch vom Zerstreuungskreis und Blende abhängig).

Zum Telekonverter: Genaugenommen verlängert ein Telekonverter nicht die Brennweite des Objektivs! -> Dazu müßte dann ja auch die Fokuseinheit im Objektiv angepaßt werden, bzw. der Tk eine eigene besitzen.

Ein Telekonverter ist lediglcih eine Vergrößerungseinheit, die das virtuelle ducrh das Objektiv erzeugte Abbild um den TK-Faktor vergrößert. Daher ist auch entscheidend, wie gut die Auflösung des Ursprungsobjektivs ist: Liefert das z.B. 50 Linien/Längeneinheit, so sind es nach einem 2fach TK nur noch 25 Linien/Längeneinheit.
 
Hallo Ihr Experten!
Ich habe heute einen Soligor 1,4x Pro auf meinem 100-400mm IS getestet. Leider funzte der AF nicht und es war das letzte Stück im Laden und es gab auch keinen mehr von Kenko...
Muß man vorher etwa noch die Kontakte abkleben, da die 300D nur Blende f/8 anzeigte. Selbst in hellem Sonnenlicht war der AF absolut inaktiv! Schaltet die Kam etwa ab?
Der Tamron 1,5x funktioniert einwandfrei, allerdings zeigte er nicht die korrekte Blende an, sondern blieb bei 4,5 stehen...
:confused: :confused: :eek: :confused: :confused:
 
Yepp. Da musst Du abkleben. Bei allen Objektiven, die eine Anfangsöffnung schlechter als Blende 4 haben und über alle Bajonettkontakte verfügen um die Blende auch an die Kamera zu melden.
Also einfach die 2 Kontakte mit einem Stück Tesa außer Funktion setzen.

Ciao, Udo
 
also ich habe mir den gleichen tc (kenko 1.5) wie thomas oben beschrieben hatte bei martin a bestellt und habe das teil heute an allen objektiven ausprobiert. bis auf das kitobjektiv funzen alle sehr gut ! selbst das 300er tele funzt mit voller brennweite (f 5.6) - hat mich sehr erstaunt.
die qualitaet am 200/2.8 ist sehr gut !

kann das teil (und martins service) nur weiter empfehlen.

gruss heiko
 
ubit schrieb:
Yepp. Da musst Du abkleben. Bei allen Objektiven, die eine Anfangsöffnung schlechter als Blende 4 haben und über alle Bajonettkontakte verfügen um die Blende auch an die Kamera zu melden.
Also einfach die 2 Kontakte mit einem Stück Tesa außer Funktion setzen.
Ciao, Udo
Hallo Udo!
Danke für die Info, um welche 2 Kontakte handelt es sich denn genau?
 
hi!

könnt ihr mir bitte den unterschied zwischen den kenko pro 1,4 und den kenko 1,5 erklären.
also preis, verarbeitung und bildqualität. welchen davon soll man an der 300d den vorzug geben?

cu kevin
 
Ich habe den Kenko Pro genommen, da ich an meinem 70-200L einen möglichst hochwertigen TC benutzen wollte. Ausserdem übermittelt dieser der Kamera den korrekten Blenden und Brennweitenwert.
 
Ich hab aus meiner analogen Zeit noch einen KENKO 2x Teleplus MC7. Schon Damals hat er bei meinem 75-300 4-5,6 nur im MF-Betrieb funktioniert. im AF mode hat die Cam immer einmal durchgescannt und nicht angehalten. Aber für gelegentliche Bilder war das Ding eigentlich immer ganz gut. Jetzt lese ich hier die Story mit dem Abkleben, freu mir ein Loch ins Knie und Kleb sofort ab - die linken 3 Kontakte. Aber aufgeschraubt tut sich dan gar nix mehr. javascript:emoticon(':(')
Crying or Very sad

Als ich mir das gepostete Bild aus der englischen Anleitung (Link im Forum) noch mal ansehe merke ich:
Mein Konverter hat nur 8 Kontakte (rechts 3 aufm Höcker, und 5 "tiefergelegte") javascript:emoticon(':eek:')
Shocked
Erst völlige Ratlosigkeit, dann mal nachgesehen:

Alle meine Objektive, Zwischenringe und die 300D und auch meine analoge EOS100 haben auch nur 8 Kontakte javascript:emoticon(':confused:')
Question

WAT IS DAT DENN ?????? Wieviele Kontakte hat euer Zeugs? Was hat der Typ da fürn Foto gemacht? Warum muß man Kontakte abkleben, die sowieso an der Cam keine Gegenkontakte haben?

Ich raff dat nich...
 
Dein TC unterstütz keine Blendenübertragung.
Dein AF geht ja, er trifft nur nicht. Würde er nicht gehen, dann würde er nichtmal loslaufen.
Die Extrakontakte haben nur Objektive, die für TCs vorgesehen sind und die offiziellen TCs für diese Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten