• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter kombinieren

Mr.Chapati

Themenersteller
Hallo,
hat jemandErfahrung mit dem Kombinieren von Telekonvertern?
Wenn man sich den Traumfliegertest (http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php#kenko14dgx)[/URL] anschaut und den Aufloesungsverlust im erweiterten Zentrum des Kenko 1,4x MC4 DGX (-166 Linien) mit dem Canon Extender 2x II (-471 Linien) vergleicht koennte man ja fast meinen dass der Aufloesungsverlust von 2 hintereinander geschraubten Kenkos geringer waere als beim einfachen 2x CanonII und das bei annaehernd gleicher brennweitenvergroesserung (x 1.96).
Wo liegt mein Denkfehler?

LG
Mr. Chapati
 
Hi,

soviel Glas und Luftweg, letztendlich unberechnet, einfach hintereinander zu ballern dürfte ein eher mageres Ergebnis in Praxi bringen. Da müsste der Canon 2x ja extrem bescheiden sein wenn dies so zutrifft bzw. zufällig so gut passt das mehrere Konverter ihre Mankos gegenseitig ausgleichen.

Denkbar wäre es durchaus, aber nicht sehr wahrscheinlich.

Zum Test. Diese Tests haben glaube ich nicht den Anspruch empirische Daten zu ermitteln. Es erinnert teilweise eher an Trial and Error. Ferner sind solche Einzeltests kaum repräsentativ.

Hm, ein TK ist ja eigentlich ein Multiplikator. Somit müssten sich bei zwei TKs in Reihe die Fehler auch........
 
Hmm,
das waeren ja dann ueber 10000 Linien Aufloesung weniger. Um das zu kompensieren muss ich wohl noch nen paar Mark in nen besseres Objektiv stecken, bzw. Canon in die Entwicklung eines solchen :cool:

Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

LG
 
Wenn an meinem 70-200 den 2x Extender dranhänge ergeben sich ja 140-400.
Wenn ich nun jetzt zusätzlich noch den 1,5 dran hänge habe ich dann 175-500 oder 210-600 mm Brennweite?
 
klar kann ma Konverter kombinieren... aber ???

Meine Erfahrung, jeder Konverter egal welcher, macht schlechtere Fotos, wenn auch nur geringfügig,mit nem 100-400 LIS, dem 70-200/4 LIS und mit dem 70-200 LIS II, es geht 'Schärfe verloren. (auf gleichen Bildinhalt vergrößert.)
Lichtschwächer, mehr Verwackler durch längere BW und lahmer AF...
Wenn das mit meiner 50D so ist, wahrscheinlich noch mehr an Deiner 7D.
Das ist rein subjektiv...
Deshalb gibts bald meine Konverter hier...
 
(70 - 200) x 2 x 1,5 = (70 - 200) x 1,5 x 2 = (70 - 200) x 3 = 210 - 600 [Plutimikation :D]

Bei einem f/2,8 bist Du dann aber schon bei Offenblende f/8,4, was dem Autofokus evtl. nicht schmecken wird - und die Bildqualität wird bei mehreren TKs natürlich nicht besser...

Gruß, Graukater
 
Hat denn nicht jemand mal einfach 2 Konverter zur Hand? - Dann könnte man das testen und muss nicht spekulieren.
Mich würde das nämlich auch interessieren.
Grund:
habe eine 70-200mm f4 IS (sehr glücklich damit). Nun will ich bald ne Grössere Brennweite haben und dachte an die 400mm f5.6, da sie bezahlbar ist. Nun ist aber die 70-200 f2.8 so teuer wie beide Linsen zusammen und ist mit 2x nich sooo wesentlich schlechter als die 400er (verglichen bei the-digital-picure) - und ist dazu noch stabilisiert. Nun frag ich mich also, wie der Vergleich beider Linsen bei 800mm ist.
Sollte der Unterschied vertretbar sein kann man sich für das gleiche Geld nämlich viel Schlepperei sparen und hat zudem noch die genialste Linse bei 70-200mm.

Dass die 800mm nicht den gehobensten Ansprüchen genügen können ist mir übrigens klar - Aber mir reichen momentan auch die 400mm-Bilder bei Blende 8.

Grüsse --- und ich würd mich über Beispielbilder freuen^^,
Jan
 
Ok, einige Bilder vor allem mit der Kombo 1.4 und 2x findet man ja. Danke für die Links!
Mein wunsch ist bisschen speziell, vielleicht probier ich das im Laden mal aus. Ich hätt gerne den konkreten Verrgleich:

70-200 f2.8 mit 2X 2xTK also 800mm
vs
400mm f5.6 mit 2xTK

Und das am besten mit 3 verschiedenen Blenden am selben Objekt:top:

Und ansonsten von den Bildern die ich gesehen habe mit zwei Konvertern finde ich das Ergebnis gar nicht sooo schlecht.

Grüsse,
Jan
 
Ich hab billig nen 2x Kenko bekommen.

Zusammen mit dem 1.5er ergibt das 600mm Brennweite bei F11 und manuellen Fokus. Leider hat das Wetter noch nicht so mitgemacht.

das hier ist nachbearbeitet, da ISO 2500 an der 400D grausam ist :ugly:
 
@ Black Sheep: ist das Bild gecropt?

- Und das Bild schaut ja soweit gut aus, würd ich sagen.
Ich hab nen 2x-Telekonverter... bei Offenblende (f8) ist das Ergebniss ok und bei Blende 10 bin ich schon recht zufrieden mit der Schärfe. Aber bei 2 Telekonvertern tut das Abblenden immer mehr weh... und wird immer wichtiger^^
Was das Thema mit den aufgelösten Linien angeht finde ich, dass man eher nach Informationsgehalt argumentieren sollte. Denn wenn ich mit Konverter reinzoome und Brennweite gegen Schäref eintausche, dann bleibt bei einer guten Kombi ja noch ein Nettogewinn (wenn das nicht so ist sollte man cropen).

Naja, ich kauf mir einfach nen weiteren Konverter, dann kann ich mal selbst rumspielen:) - Wäre auch interessant das Makro mit 2 2xTK und Abstandsringen zu testen:)

Jan
 
Bild ist nicht gecroppt.

Die 400D hat nativ nur ISO 1600 und ist da schon nicht mehr berühmt :D

Das Foto mit ISO 2500 war ein Kurztest :D

Sobald das Wetter schöner wird und ich rauskomme, werde ich weitere Fotos versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten