• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter kaufempfehlung?

Diaperhead

Themenersteller
Hallo,

hab vor mir nen tele-konverter für meine EOS 350D zuzulegen. dass die an ein teleobjektiv der entsprechenden brennweite wohl nich heranreichen von der qualität is mir bewusst nur taugen die allgemein was oder ist davon eher abzuraten? kann ich ruhigen gewissens zu kenko-konvertern greifen oder lieber bei canon bleiben? und welche brennweitenverlängerung ist sinnvoll, 1.4x, 2x oder 3x ? sind mehrere konverter ohne weiteres miteinander verwendbar und wo bekomm ich die empfohlenen konverter am günstigsten her?

viele fragen auf einen haufen, so wie sich das für den ersten eigenen thread gehört. danke schon mal für die (hoffentlich) aufschlussreichen antworten. meinungen, erfahrungen, doktorarbeiten, freu mich über alles.
 
taugen die allgemein was oder ist davon eher abzuraten?
Die taugen schon was, wenn sie mit einem vernünftigen Objektiv eingesetzt werden.
kann ich ruhigen gewissens zu kenko-konvertern greifen ...
Ja.
und welche brennweitenverlängerung ist sinnvoll, 1.4x, 2x oder 3x ?
"Sinnvoll" ist immer ziemlich subjektiv ;)
3x würde ich gleich mal vergessen.
2x funktioniert mit sehr guten Objektiven, 1.4x kann mit zahlreichen Objektiven eingesetzt werden.
TKs kosten Licht, 1 Blende bei 1.4x und 2 Blenden bei 2x.
So als Faustregel eigenen sich praktisch alle Tele-Objektive, die zusammen mit einem TK die f5.6-Grenze nicht überschreiten, also f4-Objektive mit einem 1.4x und f2.8-Objektive mit 2x.
Überschreitet man die f5.6-Grenze, garantiert Canon den AF nicht mehr (Ausnahme die 1er-Modelle). In der Praxis bedeutet das eine spürbare Verlangsamung bis hin zu keinem Finden eines Focuspunktes.
Mit sehr gute Objektiven kann man jedoch auch manuell noch zu guten Ergebnissen kommen.
sind mehrere konverter ohne weiteres miteinander verwendbar
Nein, nicht ohne Weiteres, siehe Lichtverlust. Zudem leidet die optische Qualität.
und wo bekomm ich die empfohlenen konverter am günstigsten her?
Beim Händler Deines geringsten Mißtrauens ;)

freu mich über alles.
Wenn das Tamron 18-200 in Deinem Profil aktuell ist, solltest Du die Idee, Geld für einen Konverter auszugeben, wieder vergessen.
TKs steigern im größerem Maße als die Brennweite auch alle "schlechten" Eigenschaften eines Objektives.

TKs lohnen sich grundsätzlich nur dann, wenn ihre Nutzung zu einem besseren Ergebnis führt, als eine enstprechende Ausschnittsvergrößerung des gleichen Bildes ohne TK.
Dies ist beim 18-200 nicht der Fall.




edit:
Jetzt, wo Du das sagst ... da hätte ich mir das Tippen auch sparen können :D
 
Und nicht vergessen: ein TC ist ein weiteres, mechanisches Element im Gesamtspiel.

Das bedeutet zum Beispiel, dass diverse Linsen saubergehalten werden müssen und dass auch der AF-Motor schwerer zu schleppen hat.
 
also dann doch lieber erst noch auf ein gescheites tele-auge hinsparen .... vielen dank für die schnellen antworten
 
Und nicht vergessen: ein TC ist ein weiteres, mechanisches Element im Gesamtspiel.

Das bedeutet zum Beispiel, dass diverse Linsen saubergehalten werden müssen und dass auch der AF-Motor schwerer zu schleppen hat.

ÄÄÄh wie bidde ?

Bei Canon sitzt der AF Motor im Objektiv und inwieweit ist der TC (für Canon )ein mechanisches Element, da bewegt sich doch nichts.
 
Stimmt, vergiss das mit dem AF :rolleyes:

Mechanisches Element in sofern, als dass er auf- und abmontiert werden muss. Das kann in den Gebieten, wo er von Nutzen ist (Zoo etc.) die Staubgefahr auf dem Sensor erhöhen.

Zudem patscht man vielleicht mit den Fingern auf die Linsen, Staub kann auch hier optische Störungen bringen.

Da kann ein gutes Tele, wo das Foto ausgeschnitten wird, mehr bringen, weil der TC zudem Licht für den AF klaut.
 
Ich habe den 2x Extender II von Canon und nutze ihn mit meinem 70-200/4L die Ergebnisse sind klasse. Hat natürlich leider auch seinen Preis. Mehrere Bekannte von mir haben Kenko und die sind auch zufrieden.


LG Prediger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten