• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter für Nikon AF-S 300 f4?

Darf ich hier einsteigen und fragen, ob jemand einen TC an dem AF 300/4 IF-ED noch nützt? Bzw. ob das gut geht und der AF auch noch klappt?
 
Mit welchem Objektiv (AF-S 300 mm 4.0 D?)?
Ja

Welche Einstellungen des AF verwendest Du regelmäßig bzw. traten die Fehler bei bestimmten Situationen auf (z.B. Sportaufnahmen etc.)?

AF-C und Auslösepriorität. Bei Objekten, die sich auf die Kamera zu bewegen, hatte ich mit dem Kenko die gleiche Trefferquote wie ohne Konverter (mehr als 90% der Aufnahmen scharf, der rest war eher mein Fehler). Mit den Nikon Konvertern war die Trefferquote wesentlich geringer: bei Serienaufnahmen waren oft nur die ersten zwei Aufnahmen scharf, dann kam die Fokussierung nicht mehr mit.
 
Auslösepriorität nutze ich nie, weil mir ein unscharfes Bild nicht weiterhilft - es kostet nur Zeit und Speicherplatz.

Gleiches gilt für "Dauerfeuer" - aus verschiedenen Gründen ist das nicht meine Welt: Zu viel Ausschuß und das eine gewünschte Foto ist eher mit dem richtigen Timing zu erzielen.
Zuletzt habe ich die Serienbildfunktion bei einer Sprengung benutzt - die ich mit einer zweiten Kamera auch noch gefilmt habe.
In dem Punkt "Bedeutung der Serienbildfunktion" scheiden sich allerdings die Geister.

Grundsätzlich:
Das AF-S 300 mm f/4.0 D hat eine sehr ordentliche optische Leistung, die AF-Einheit ist allerdings nur befriedigend.
Bei Action würde ich eher ein AF-S 70-200 f/2.8 (besser II als I) oder eben ein AF-S 300 f/2.8 empfehlen.
Die optische Kritik im Zusammenspiel mit dem TC 14 E II kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn die hier im Fred bereits das zweite Mal aufgeführt wird. Im Netz ist das allerdings höchst selten (da wird die weit überwiegend als sehr gut beschrieben) und von daher tippe ich auf einen individuellen Fehler der jeweiligen Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslösepriorität nutze ich nie, weil mir ein unscharfes Bild nicht weiterhilft - es kostet nur Zeit und Speicherplatz.

Gleiches gilt für "Dauerfeuer" - aus verschiedenen Gründen ist das nicht meine Welt: Zu viel Ausschuß und das eine gewünschte Foto ist eher mit dem richtigen Timing zu erzielen.
Zuletzt habe ich die Serienbildfunktion bei einer Sprengung benutzt - die ich mit einer zweiten Kamera auch noch gefilmt habe.
In dem Punkt "Bedeutung der Serienbildfunktion" scheiden sich allerdings die Geister.

Ich war anfangs auch unschlüssig und konzentrierte mich lieber aufs Einzelbild. Vor einigen Jahren hate ich aber ein Schlüsselerlebnis. Ich war bei einem Motorsportevent, stand in der Kurve und konzentrierte mich auf die Fahrzeuge. Ich hatte von jedem fahrzeug ein schönes, scharfes Bild. Der Kollege neben mir fing das erste Bild ein, blieb aber stets auf dem Auslöser. Irgendwann im Rennverlauf passierte es: zwei Wagen streiften sich, es kam in der Folge zur Kollision, die rennentscheidend war. Ich hatte nur das Bild, wo sich die Fahrzeuge berührten, der Kollege hatte die ganze Serie - auch wenn da einge dabei waren, die nicht ganz scharf waren: für mein einziges Bild interessierte sich dann keiner mehr.
Unscharfe Bilder kann ich später immer noch wegwerfen, aber es gibt immer Bilder, die nicht 100%ig scharf, sind, aber eben gerade bei Sportaufnahmen genau den Moment zeigen, der schlussendlich spielentscheidend ist. Das (vielleicht leicht unscharfe) Bild vom Torschuss ist wird eher publiziert als das hundertste top scharfe Bild, wo der Spieler den Ball irgendwo im Mittelfeld annimmt.
 
Das ist ein Szenario das passt - da gilt es dann den Finger auf dem Auslöser zu lassen statt wieder weg zu nehmen.

Die D4(s) ist dazu auch die passende Kamera - nur das AF-S 300 mm f/4.0 nicht mehr das optimale Objektiv. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten