• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter für Ef-S-Objektive??

dragon74

Themenersteller
Hallo liebe Leute!
Heute habe ich mich beim großen Fluß nach Telekonvertern umgesehen. Kann es sein, das alle für EF-Obtiken gerechnet sind? Ich habe keinen für EF-S gefunden :-( Bitte klärt mich auf; gibts für APS-C-Objektive keine Konveter?? Wenns doch welche gibt, könnt ihr einen empfehlen?? 1,4er wäre gut, es würde aber auch n 2,0er tun :-)
Vielen Dank!
 
warum nimmst nicht einfach einen, der für das Kleinbildformat gerechnet ist? zb die Kenko-TK?

Die funktionieren auch problemlos...
 
Hallo liebe Leute!
Heute habe ich mich beim großen Fluß nach Telekonvertern umgesehen. Kann es sein, das alle für EF-Obtiken gerechnet sind? Ich habe keinen für EF-S gefunden :-( Bitte klärt mich auf; gibts für APS-C-Objektive keine Konveter?? Wenns doch welche gibt, könnt ihr einen empfehlen?? 1,4er wäre gut, es würde aber auch n 2,0er tun :-)
Vielen Dank!

Und was sollte Deiner Meinung nach an einem Konverter für APS-C anders sein? :confused:
 
warum nimmst nicht einfach einen, der für das Kleinbildformat gerechnet ist? zb die Kenko-TK?

Die funktionieren auch problemlos...

Das wird wohl nicht für alle EF-S Objektive gelten, schließlich haben die meisten EF-S Objektive ja diesen Anbringungsschutz-Gummiring hinten, der ein Anbringen an Nicht-EF-S-Bodys verhindern soll.
 
Ich hatte mir diesen http://www.amazon.de/Sigma-4-fach-C...394658818&sr=1-2&keywords=canon+telekonverter hier ausgeguckt, aber es sieht nicht so aus, als würde da ne EF-S-linse dran passen. Er ist auf der Objektivseite erhaben und würde sich ja so mit den Objektiv in die Quere kommen. Mein 100er Makro und das 70-200 2,8 schliessen hinten nicht direkt mit dem Glas ab, wie es ein 15-85 z.B. tut. Ich hoffe, ihr versteht, ein Erklär-Bär war ich noch nie ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das wird wohl nicht für alle EF-S Objektive gelten, schließlich haben die meisten EF-S Objektive ja diesen Anbringungsschutz-Gummiring hinten, der ein Anbringen an Nicht-EF-S-Bodys verhindern soll.

halt ja, Ihr habt höchstwahrscheinlich Recht.

Ich hatte einen Gedankenfehler ... EF-S ist jetzt gleich Linse für Crop. Die EF-S sind ja etwas anders konstruiert.

Dann könnte es in der Tat Probleme geben :angel:
 
@ dragon74

Könntest du uns noch verraten für welches Objektiv du denn Konverter haben möchtest.

Wolf

Eigentlich jetzt für kein Bestimmtes. War jetzt erstmal nur soon Gedankengang. Aber wenn ich mir einen zulegen wollte, wäre es doch gut, wenn er auch an die für APS-C gerechneten Objektive gehen würde. Aber wie geschrieben, habe nur welche für EF- gefunden, daher rührt meine Frage auch.
 
Ja, aber für APS-C gerechnet heisst nicht automatisch EF-S.

APS-C Linsen von Tamron, Sigma, usw passen auch auf Kleinbild-Telekonverter...NUR bei EF-S könnte es Probleme geben...

Genau das war ja oben mein Gedankenfehler.
 
Objektive, die nicht für den Konvertereinsatz gedacht sind, haben dann meist Einschränkungen, die man nicht unbedingt haben möchte. Das der AF dann kein Ziel mehr finden kann, wäre noch das kleinere Übel (nur man. Fokussierung), idR. verschlechtert sich auch die Abbildungsleistung dermaßen, dass ein Crop mehr Qualität liefert.
 
Es gibt durchaus Konverter die auf jedes Objektiv passen, auch auf EF-S. Der Kenko DG 1,5x zum Beispiel. Das kann man aber eigentlich nur durch ausprobieren herausfinden, zumal sich gerade bei Kenko über die Jahre eine enorme Anzahl verschiedener Typen und Varianten angesammelt hat.
 
Will hier nur mal kurz meine Erfahrungen mit dem Kenko 2x an 60D un 20-200/2.8 schildern: Hat mir garnicht gefallen! Die Bilder wurden total matschig! Von daher würde ich eher zu einer anderen Linse greifen oder croppen. (Dazu gab es hier im Forum auch schon einen Thread)
Vorgestern hatte ich allerdings die Gelegenheit, Linse und Konverter an meiner 5DIII zu probieren. Und das Ergebnis war richtig gut!
Warum es am Crop nicht funktioniert hat und am VF um so besser? KA, aber nun wirde der Konverter doch nicht verkauft.
Ich denke, ausprobieren ist angesagt.
 
Es geht doch darum ein EF-S-Objektiv, die es im Übrigen nur von Canon gibt, an einen Telekonverter anzuschliessen. Dazu muss der Konverter das EF-S-Bajonett unterstützen. Und welcher tut das? Der genannte Kenko 1.5x DG? Das wäre noch zu beweisen, laut Traumflieger nämlich nicht. Auf der Kenkohomepage sind 5 Konverter gelistet, die alle als nicht EF-S geeignet gekennzeichnet sind. Der genannte ist im Übrigen nicht darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch darum ein EF-S-Objektiv, die es im Übrigen nur von Canon gibt, an einen Telekonverter anzuschliessen. Dazu muss der Konverter das EF-S-Bajonett unterstützen. Und welcher tut das?
Gar keiner (auch nicht der genannte Kenko), auch weil es kein EF-S Objektiv gibt an dem optisch ein solcher Konverter irgendwas ausrichten könnte ausser die Bildqualität endgültig hinzurichten...
 
Mir fällt auch kein APS-C Objektiv ein, wo es Sinn macht es an einem Konverter zu betreiben. Höchstens noch das EF-S 60er Makro, aber sonst wirklich nichts.
 
Das Sigma 50-150 ist kein EF-S. Es hat kein EF-S-Bajonett, sondern ein EF-Bajonett. Wie übrigens alle Drittherstellerobjektive für Canon, auch die für APS-C.

Gruß

Norbert
 
Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken eines TK gespielt und irgendie geht es mir noch immer nicht ein, warum ein TK nicht an EF-S soll (gut es wird dann sicher eine reine Schönwettter-Sache).

Der hier zitierte Kenko x1.5 ist ja zumindest in der Lage die Sperre bzgl. Blende >8 und AF zu umgehen.

EF vs. EF-S
Wenn ich es richtig verstehe sollte doch ein EF-S aufgrund der Bautiefe nicht passen. Was aber wenn man einfach diese Einbausperre des EF-S Objektives einfach demotiert? Das sollte doch gehen, man muss sich einfach nur ansehen ob der Tubus wirklich nicht plan abschließt, oder?

Natürlich kommt dazu, dass EF-S Optiken einfach nicht den Bildkreis bringen und daher nur etwas über weiteres croppen geht - ich würde es nicht machen wollen.

Crop-Kamera mit Kenko
Wie gesagt abgesehen von der Lichtstärke und evtl. manuellen Fokussieren sollte es doch möglich sein, z.b. an einer 600D oder 70D einen Kenko x1.5 mit EF 100-400 f4.5-5.6L oder einem EF 70-200 f2.8L zu betreiben, oder?

Bitte klärt mich auf oder korrigiert mich wenn ich nur Stuss gelabert habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten