• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter-Frage

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221161
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_221161

Guest
Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage zum Thema Telekonverter. Ich habe kürzlich supergünstig einen Kenko Telekonverter Minolta 2x M-AF macro Teleplus MC7 geschossen (16,90€ inkl. Versand). Nun habe ich mal ein bißchen getestet:
Bis jetzt geht der Konverter nur mit meinem Minolta 50mm/1.7 AF Objektiv, mit allen anderen nicht (Minolta 34-70/4, Sigma 75-300). Die Objektive mit 8 Kontakten habe ich natürlich nicht getestet. Die Kamera nutzt den AF bei den getesteten Objektiven nicht (nur eben bei dem 50er).

Haben die Telekonverter eine eingebaute Elektronik? Sind Telekonverter nur für Festbrennweiten geeignet?

mfg

Manuel / BAERle
 
AW: Telekonverter - Frage

Da der 2x tk 2 Blenden frisst, kann es sein, dass der Af die Arbeit verweigert, wenn sich der TK als solcher zu erkennen gibt.
Bei Canon heißt das bei kleineren Offenblenden wie f5,6 bzw 8 bei den Profigeräten funktioniert der Af nicht mehr.
Lösung: Kontakte mit Tixo abkleben oder eine "unsichtbaren" Konverter einsetzen, der nur die notwendigsten Kontake durchschleift.

Qualitativ ist ein 2x Tk an einem Zoom eher so lala, weswegen sie bevorzugt bei Telefestbrennweiten eingesetzt werden.

lg Bernd
 
AW: Telekonverter - Frage

Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage zum Thema Telekonverter. Ich habe kürzlich supergünstig einen Kenko

Manuel / BAERle

Moin

nix gegen Kenko aber...
aber solche Sachen wurden schon für analoge SlR konstruiert und....
selten mit "digital+Kontakten aufgepeppt" :evil:

das heißt die sind nur universell einsetzbar...also manuell :top:

einen TK aber an ein 50er zu setzen...
kann böse bestraft werdne denn neulich hatten wir den Fall,
das einer schon richtige Kratzer auf seiner Objektivhinterlinse hatte...

weil das hintere Glasglied auf dem TK aufsetzte :evil: fast nicht mehr löste..:p

TKs sind nur gedacht für längere Brennweiten...so ab 135mm
auch nicht unbedingt an Gummilinsen :cool:

Funktionen durchreichen...
dafür gibt es z,B bei Sigma eine Liste...
welche Bauform zur einem TK passt, das sollte man beachten :top:

und sinnvoll ist es immer den gleichen Hersteller wie das Objektiv...zu kaufen:p
erst dann ist eine "gewisse Abbildungsqualität" gesichert
Mfg gpo
 
AW: Telekonverter - Frage

Moin

nix gegen Kenko aber...
aber solche Sachen wurden schon für analoge SlR konstruiert und....
selten mit "digital+Kontakten aufgepeppt" :evil:

das heißt die sind nur universell einsetzbar...also manuell :top:

einen TK aber an ein 50er zu setzen...
kann böse bestraft werdne denn neulich hatten wir den Fall,
das einer schon richtige Kratzer auf seiner Objektivhinterlinse hatte...

weil das hintere Glasglied auf dem TK aufsetzte :evil: fast nicht mehr löste..:p

TKs sind nur gedacht für längere Brennweiten...so ab 135mm
auch nicht unbedingt an Gummilinsen :cool:

Funktionen durchreichen...
dafür gibt es z,B bei Sigma eine Liste...
welche Bauform zur einem TK passt, das sollte man beachten :top:

und sinnvoll ist es immer den gleichen Hersteller wie das Objektiv...zu kaufen:p
erst dann ist eine "gewisse Abbildungsqualität" gesichert
Mfg gpo


Hallo gpo!

Ist schon klar, habe ja auch nur gekauft wegen dem günstigen Preis zum Ausprobieren. Was die digitalfunktionen betrifft - aufgrund der fehlenden 3 Kontakte wird die Kompatibilität der neueren Objektive (8 Kontakte) am Konverter mit 5 Kontakten sicher nicht gegeben sein.

Der Konverter hat recht viel Platz Objektivseitig, so daß kaum zu erwarten ist, das eine rückwärtige Linse da anstößt - sonst würden Spiegel an Vollformatkameras sicher auch anstoßen - da würde ich bestimmt kein Risiko eingehen.

Mich wundert, daß das 35-70/4 (Ofenrohr, durchgehende Offenblende 4) nicht am Konverter funktioniert - der AF bleibt stur aus. Daher die Frage: steckt in so einem Konverter wirklich "Intelligenz" oder werden die Kontakte nur zur Kamera durchgereicht?!? Beim Sigma 75-300 wundert es mich nicht wirklich, ist auch eine alte Version (optisch aber genial!).

Muss mir unbedingt mal die Exifdaten einer mit 2x50mm-Kombi aufgenommenen Bildes ansehen ...

mfg

Manuel / BAERle
 
AW: Telekonverter - Frage

Hi Manuel,

ich kann leider auch nur von den Canon kompatiblen Kenko reden.
Habe in den letzten Wochen versucht, die Unterschiede zu verstehen.
Die haben definitiv einen Prozessor drin, der die Daten zur Kamera "korrigiert".
So gibt es vom 1,4 DGX eine Version (gleichen Namens :mad:) mit neuer Firmware,
mit der dann gewisse Linsen funktionieren (z.B. 70-200 L IS USM).
Erkennbar nur an einem grünen Punkt auf dem Konverter und auf dem Boden der
Schachtel. :grumble:
Das geht soweit, dass die EXIF-Daten korrigiert werden (-1 Blende), der AF
aber die Lichtstärke der Linse gemeldet bekommt.

Gruß
Gunter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekonverter - Frage

Hi Manuel,

ich kann leider auch nur von den Canon kompatiblen Kenko reden.
Habe in den letzten Wochen versucht, die Unterschiede zu verstehen.
Die haben definitiv einen Prozessor drin, der die Daten zur Kamera "korrigiert".
So gibt es vom 1,4 DGX eine Version (gleichen Namens :mad:) mit neuer Firmware,
mit der dann gewisse Linsen funktionieren (z.B. 70-200 L IS USM).
Erkennbar nur an einem grünen Punkt auf dem Konverter und auf dem Boden der
Schachtel. :grumble:
Das geht soweit, dass die EXIF-Daten korrigiert werden (-1 Blende), der AF
aber die Lichtstärke der Linse gemeldet bekommt.

Gruß
Gunter

Hallo Gunter!

Habe mir mal die Exifs meiner Testaufnahmen angesehen:
(Objektiv Minolta AF 50/1.7RS am Kenko 2x Konverter)
Anhang anzeigen 1492547

Ist also eindeutig Elektronik im Konverter drin - und die verrechnet sich anscheinend noch ... 2 x 50 = 105 ? :lol:

Blende wird richtig angezeigt (-2 Stufen von 1.7 = 3.5)

Das 35-70/4 meldet bei 70mm eine Brennweite von 135mm und Größte Blende F8 - daher dann wohl kein AF von der Kamera?

mfg

Manuel / BAERle
 
AW: Telekonverter - Frage

Das Ofenrohr hat mit 2x-Konverter eine durchgehende Offenblende von 8. Da kann der Af eigentlich gar nicht mehr funktionieren. Bei fast allen Canons gehts jedenfalls nimmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten