• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter 1,4x oder 2,0x

Galuwen

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fotografiere mit einem Sigma 70mm - 200mm 2,8 EX DG HSMII an meiner Sony Alpha 350.

Da ich meine Begeisterung für Tierfotografie entdeckt habe möchte ich mir einen Telekonverter zulegen.

Kann ein 2x Telekonverter von Sigma empfohlen werden oder soll es besser ein 1,4 sein?

Ich habe mir auch das Sigma 120mm 400mm angesehen, aber mit LIchtstärke 5,6 kann ich gleich einen Konverter nutzen und habe ohne Konverter eine tolleOptik :-)

Eure Tipps sind gefragt. Sollte das Thema schon behandelt worden sein, sorry. Mit suchen hab ich es nicht gefunden.

Alexander
 
2x Tk verschlechtern die Bildquali schon deutlich von den 2,8 kommst auf 5,6 die du aber ziemlich sicher noch eine Stufe abblenden mußt. Hab mich erst unlängst damit rumgespielt (70-200 4L 1,5 Kenko, 2x Kenko ) Das was der 1,5er bringt kannst in der Regel rauscroppen. Mit dem 2x wirds dann deutlich weicher gerade bei Tieren mit feinen Fell od. Federstrukturen wirst du damit nicht glücklich. Ich werd mir das Geld für die Tk sparen und mir stattdessen ein 120-400er od. ein 100-400er kaufen.
Ich konnte auch schon ein paar Bilder mit dem Sigma machen und das ist bei Offenblende besser als ein L mit 2x Konverter.
Auch das Tempo vom af geht deutlich in die Knie ( auch bei einem 2,8er)
 
Also so lange du nicht schnell bewegte Objekte ablichten willst kannst du auch bei guten Licht mit nem 2x TK ablichten. Aber dann mindestens mit Einbein. Weil die 400mm hälst nimmer in der Hand oder du brauchst schon 1/600 Belichtungszeit.

Aber Fazit. Man sollte das Geld sparen. Das Sony 70-400 wäre eine Möglichkeit.
 
Also so lange du nicht schnell bewegte Objekte ablichten willst kannst du auch bei guten Licht mit nem 2x TK ablichten. Aber dann mindestens mit Einbein. Weil die 400mm hälst nimmer in der Hand oder du brauchst schon 1/600 Belichtungszeit.

Aber Fazit. Man sollte das Geld sparen. Das Sony 70-400 wäre eine Möglichkeit.

Hallo,

danke für die informativen Tipps & Tricks.

Bedeute das, dass das

Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS HSM Objektiv für Sony

dann für Tierfotografie die bessere Alternative wäre :confused: ?

Schon mal Danke.

Alexander
 
Es gibt schon Objektive, wo der Tkonverter was bringt.

Z.B. FBs mit 200, 300, 400mm Brennweite.

Beim 200mm APO von Minolta soll sogar der 2X Tk lohnenswert sein.

Genau für diese Objektive sind eigentlich auch die Tk von Minolta/Sony gebaut worden

Aber das Sigma ist keine FB, und nicht unbedingt für tk geeignet, max. vielleicht für 1.4x

gruss
 
Hallo,

danke für die informativen Tipps & Tricks.

Bedeute das, dass das

Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS HSM Objektiv für Sony

dann für Tierfotografie die bessere Alternative wäre :confused: ?

Schon mal Danke.

Alexander

Ich denke schon. Ich hatte das Ding schon mal an meiner 40D Meiner Meinung nach macht es bessere Bilder als das 70-200er mit 2x Tk
 
Ich denke schon. Ich hatte das Ding schon mal an meiner 40D Meiner Meinung nach macht es bessere Bilder als das 70-200er mit 2x Tk

Das würde ich jetzt mal nicht behaupten. Das 70-200 ist nicht schlecht. Das einzige was ein wenig stört ist der langsamere AF. Das ist nachteilig bei bewegten Objekten. Solange die Objekte aber ruhig sind schafft man auch mit TK super Ergebnisse so lange man die Verschlusszeit gering halten kann.
 
Es ist wohl auch mehr eine Frage des Preises bzw. der Flexibilität.

Meine Nutzung von TKs ist jedenfalls im Digitalzeitalter stark zurückgegangen. Aber ich werde irgendwann mal Versuche mit dem 2er von Minolta machen.

Gruß ... :)
 
Hallo Galuwen !

Ich habe ebenfalls das Sigma Objektiv 70 - 200 mm und dazu passend den
2fach Konverter von Sigma.

Zum Testen blieb mir noch nicht viel Zeit.
Die ersten Schnappschüsse allerdings zeigten, dass diese Kombination durchaus brauchbar ist. Zumal man bedenken sollte, dass das
Sony 70 - 400 mm zurzeit nicht unter knapp 1400 Euronen (neu) zu bekommen ist.

So gesehen hab ich jetzt 2 Objektive
- ein lichtstarkes 70 - 200 mm
- ein weniger lichtstarkes 140 - 400 mm

Ist doch auch was wert !

(Sony Alpha 300; Tamron 90 mm Makro, 18-125 mm Sigma, 70-200 mm (2.8) Sigma + 2fach Konverter)

Guckst du !

Bild 1 = mit 70 - 200 mm
Bild 2 = gleiches Objektiv mit 2fach Konverter
Bild 3 = ebenfalls mit Konverter (aus der Hand geschossen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pittiplatsch1952

So, so, warst wohl wieder heimlich üben :mad::mad::mad:
Wie hast du "meinen Freund" eigentlich an die Oberfläche gelockt! Wenn der Kerl Tamron sieht, taucht er grundsätzlich ab und läßt sich nicht mehr blicken.
Pic 2 bestätigt doch mal wieder, dass die Kombi :top: ist.
 
Frage zu den TK...

Es gibt ja Ringkonverter, die unter das Objektiv kommen und Vorsätze, die auf das Filtergewinde geschraubt werden.

Was ist denn empfehlenswerter?

Nach den Beispielbildern gehend, tun die ihren Job ganz gut. :)
 
Konverter ist keine vollständige alternative zu einem Objektiv
aber es kann manchmal ein günstiger Kompromiss sein
ich selbst hab einen 2 fach Konverter und durchaus schon gute foto´s damit gemacht.
mann darf aber nicht vergessen das er licht schluckt
er nimmt das 1,4fache bzw. das 2fache an licht
bei normal blende z.b. 5 wäre die dann die Blende 10 ( bei 2fach)
oder halt bei 1,4 fach wäre es dann Blende 7.
also nur bei gute Lichtverhältnissen zu empfehlen .....
und zu mindestens bei meinem Konverter ist das AF verhalten echt geschwächt
sehr langsam und nicht immer auf den punkt
ich Fokussiere daher manuell.


Lg Holger
 
ich nehme an, dass du dann so einen "Objektivring" hast, richtig?
was ist denn mit den Vorsätzen?

Das Lichtverhalten wird bei beiden ähnlich schlecht sein. :)
 
Die Vorsätze...
kenn ich nicht hab ich noch nicht mit fotografiert
lichverhältnisse sind mir auch nicht bekannt ....
gehen aber davon aus das sie ein ähnliches verhalten wie z.b. nahlinsen haben
meine damit es ist nur noch der Bildmittelpunkt scharf zu stellen ist
und woran ich gerade noch denke ist wie passt die sonnen blende auf die vorsatzlinse
kann ich auch nichts zu sagen
denke aber weiterhin der Objektivring ist die bessere wahl

aber für mich ein weitere vorteil eines Objektivringes ist es passt vor jedes objektiv

eine Vorsatz Linse ist abhängig von dem gewind durchmesser
 
Ob und wie gut Vorsatzkonverter in der DSLR-Welt funktionieren, hängt sehr entscheidend vom Grundobjektiv ab. Das fängt schon dabei an, ob das Objektiv mechanisch einen evtl. schweren Vorsatzkonverter verkraftet usw. Aber auch die optische Leistung kann zwischen grausam und OK schwanken, je nach Objektiv und Konverter. Im Allgemeinen sind an DSLRs die Konverter gebräuchlich, die man zwischen Kamera und Objektiv setzt, Vorsatzkonverter sind da mehr so zum Ausprobieren oder so, aber nicht wirklich verbreitet. Wie gesagt, es kann funktionieren, aber allein die Handhabung ist schon eine elende Fummelei. Die anderen Konverter haben allerdings auch so ihre Nachteile, klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten