• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telebereich: 70-200 plus TK oder 100-400?

Wenn Du wirklich haeufiger 300 und 400mm machen willst, wuerde ich tatsaechlich das 300er zusaetzlich zum 70-200 IS nehmen oder das 100-400. Vorteil der ersten Loesung ist, dass Du f/4 von 70-300 hast (das kann man durchaus schonmal haeufiger brauchen) und auch mal mit weniger Gewicht unterwegs sein kannst - das geht mit dem 100-400er nicht. Wenn Du natuerlich alles mitnehmen willst, wirds unhandlicher.

Das 70-200 2.8 IS II ist zwar am 2xTK auch sehr gut, aber nicht besser als die beiden o.g. Loesungen und dafuer hat man ein ziemliches Gefummel mit den Konvertern, mal abgesehen von der Tatsache, dass Du beide brauchst, die sind ja auch nicht ganz billig. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das 100-400 nicht selbst hatte und da auf Testberichte und Bilder anderer Leute vertraut habe um mir meine Meinung zu bilden.

Alle anderen angesprochenen Optiken und Konverter habe bzw. hatte ich selbst im Einsatz. IMHO sind die alle wirklich sehr gut und ich wuerde die Entscheidung vom Handling, technischen Parametern und Preis abhaengig machen. Nur eins wuerde ich noch in die Entscheidung einbeziehen: Das Bokeh des 300ers ist in kritischen Situationen schoener als das des 70-200 2.8 IS II + Konverter. Selbst wenn man das 300er mit 1,4 Tk betreibt, ist das Bokeh noch gut.

Der neue IS soll auch deutlich besser sein als der vom 300er und vom 100-400. Ich hab das IIer noch nicht lange genug um das genau sagen zu koennen, aber ich habe das Gefuehl, dass mit 2xTK der Unterschied nicht mehr so gross ist wie er bei 200mm noch zu sein scheint.
 
danke für eure anregungen, der einwand mit dem 300er hat natürlich schon einen gewissen charme...

ist die bildqalität des 300/4 IS der des 100-400 sehr überlegen? Und ist der IS neuer als der des 100-400?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure anregungen, der einwand mit dem 300er hat natürlich schon einen gewissen charme...

ist die bildqalität des 300/4 IS der des 100-400 sehr überlegen? Und ist der IS neuer als der des 100-400?

Wie es schön heisst - von 100-299mm ist das 300/4 ziemlich schwach. Bei 300mm und offenblende ist es sehr scharf, wird etwas weicher mit 1.4 TK aber immer noch scharf. Man findet im netz verschiedene numerische ausdrücke für die schärfe. Hier scheint das zoom die nase vorn zu haben, aber nur bei 400mm; auf photozone ist es umgekehrt. Bei 300mm ist die FB schon bei f/4 besser als das zoom bei f/5.6 (offenblende); und das bokeh ist auch besser.
Anscheinend gibt es also bei beiden objektive eine ziemlich breite variation was BQ angeht, was ich in dieser preisklasse eigentlich als frechheit empfinde.
Beide objektive haben den gleichen uralten IS - 2 stufen mit modus 2.
 
danke für eure anregungen, der einwand mit dem 300er hat natürlich schon einen gewissen charme...

ist die bildqalität des 300/4 IS der des 100-400 sehr überlegen? Und ist der IS neuer als der des 100-400?
Die ISe sind beide etwa gleich alte Konstruktionen - die beiden gehören zu den ersten stabilisierten Objektiven überhaupt. Allerdings ist das 300er bei 300mm eine ganze Blende lichtstärker was es unterm Strich in den Bereich der letzten Generation von Stabis bringt. Mit 1,4Tk konnte ich 1/160s zuverlässig aus der Hand halten, 1/100 ging meist auch gut.

Den optischen Vergleich kann ich mangels 100-400 nicht anstellen, nach allem was ich so an Bildern gesehen habe, würde ich aber sagen, dass beide in derselben Liga spielen und evtl. Unterschiede nur im direkten Vergleich auffallen. Da würd ich meine Entscheidung nicht von abhängig machen. Das 70-200 (das Du ja dann vemutlich behälst) ist dem 100-400 sicherlich leicht überlegen. Es hat zudem den besseren Stabi und mehr Lichtstärke, sodass es noch als Portrait-Objektiv tauglich ist (das 100-400 eher nicht mehr).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten