qwert10
Themenersteller
Erstmal hallo,
ich lese nun schon seit ein paar Monaten in diesen super Forum und nun ist es an der Zeit das ich auch einmal etwas schreibe. Im Moment besitzt ich eine
450D mit IS-Kit, doch langsam merke ich das mir die Brennweite obenrum z.b. im Zoo viel zu kurz wird. Deswegen steht zu Weinachten der Kauf eines Tele an.Nach meiner Recherche im Internet sind mir von Canon 3 Objektive ins Auge gefallen die die Anforderungen grob erfüllen würden, im einzelnen sind das:
EF 55-250 f/4.0-5.6 IS
+(billig,IS,leicht)
-(lichtschwach,Plastik)
EF 70-300 f/4 -5,6 IS USM
+(300mm,Metall,USM,IS,tauglich für Vollformat)
-(lichtschwach,Preis)
EF 70-200 f/4 L USM
+(L,offenblendentauglich,Verarbeitung,Ring-USM)
-(teuer,200mm)
Für Objektive von Fremdherstellern bin ich offen haben aber hier im Forum nichts gutes über diese lesen können (im Telebereich)
Nun kommen wir zu meinem größtem Problem dem Einsatzzweck.Ich möchte mit dem Tele alles fotografieren was zu weit für die Kitoptik entfernt ist (z.b.
Tiere, Vögel, Flugzeuge,).Eigentlich fällt dadurch das 70-200L bereits raus, aber da der Brennweitenunterschied von 200-300 nicht so groß sein soll bin ich mir wiederum nicht so sicher was ich nun nehmen soll.Außerdem soll das 70-200 einen sehr guten sehr schnellen Fokus haben was die Entscheidung erschwert, da auch bewegte Motive fotografiert werden sollen.Außerdem soll ja die Verarbeitung hervorragend sein ganz zu schweigen von der Offenblendentauglichkeit.Zum 70-300 habe ich zu sagen das ich dieses eigentlich aufgrund der geringen Unterschiede zum 55-250(den Aufpreis von 200€ ist es mir nicht wert) schon aus dem Rennen ist, außer ihr nennt mir noch ein paar positive Aspekte die ich noch nicht kenne.Schlussendlich das 55-250 ,das ich eigentlich im Moment aufgrund der genanten Vorteile bevorzugen würde, aber ich habe ich Verschiedenen Threads von schlechten Bildern gelesen...., was die Entscheidung nicht Vereinfacht
Das Budget liegt bei maximal 500€ das ist die Schmerzgrenze. Außerdem gibt es das Problem das ich noch ziemlich am Anfang stehe und auch mit einigen anderen Optiken (FB) liebäugele (85 1.8,50 1.4....) da das Budget knapp ist ist in den nächsten Monaten keine dieser Objektive zusätzlich zum Tele mehr möglich außer ich nehme das 55-250.
Noch 3 Fragen:
Wie groß ist der Unterschied zwischen dem 70-200L und dem 55-250? (Ist es ein qualitativer Quantensprung der den Aufpreis wert ist? (Haptik ist eher nebensächlich)
Brauche ich Brennweite 250-300? (für meine Motive, wie wichtig ist ein IS bei diesen Motiven?Licht ist meistens Vorhanden aber etwas Reserve währe nicht schlecht)
Was denkt ihr ist wichtiger für einen Einsteiger: Ein gutes Tele(70-200L oder eine Festbrennweite bzw. Macro? ( Motive sind vorhanden und es fehlt eine FB...)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
qwert
ich lese nun schon seit ein paar Monaten in diesen super Forum und nun ist es an der Zeit das ich auch einmal etwas schreibe. Im Moment besitzt ich eine
450D mit IS-Kit, doch langsam merke ich das mir die Brennweite obenrum z.b. im Zoo viel zu kurz wird. Deswegen steht zu Weinachten der Kauf eines Tele an.Nach meiner Recherche im Internet sind mir von Canon 3 Objektive ins Auge gefallen die die Anforderungen grob erfüllen würden, im einzelnen sind das:
EF 55-250 f/4.0-5.6 IS
+(billig,IS,leicht)
-(lichtschwach,Plastik)
EF 70-300 f/4 -5,6 IS USM
+(300mm,Metall,USM,IS,tauglich für Vollformat)
-(lichtschwach,Preis)
EF 70-200 f/4 L USM
+(L,offenblendentauglich,Verarbeitung,Ring-USM)
-(teuer,200mm)
Für Objektive von Fremdherstellern bin ich offen haben aber hier im Forum nichts gutes über diese lesen können (im Telebereich)
Nun kommen wir zu meinem größtem Problem dem Einsatzzweck.Ich möchte mit dem Tele alles fotografieren was zu weit für die Kitoptik entfernt ist (z.b.
Tiere, Vögel, Flugzeuge,).Eigentlich fällt dadurch das 70-200L bereits raus, aber da der Brennweitenunterschied von 200-300 nicht so groß sein soll bin ich mir wiederum nicht so sicher was ich nun nehmen soll.Außerdem soll das 70-200 einen sehr guten sehr schnellen Fokus haben was die Entscheidung erschwert, da auch bewegte Motive fotografiert werden sollen.Außerdem soll ja die Verarbeitung hervorragend sein ganz zu schweigen von der Offenblendentauglichkeit.Zum 70-300 habe ich zu sagen das ich dieses eigentlich aufgrund der geringen Unterschiede zum 55-250(den Aufpreis von 200€ ist es mir nicht wert) schon aus dem Rennen ist, außer ihr nennt mir noch ein paar positive Aspekte die ich noch nicht kenne.Schlussendlich das 55-250 ,das ich eigentlich im Moment aufgrund der genanten Vorteile bevorzugen würde, aber ich habe ich Verschiedenen Threads von schlechten Bildern gelesen...., was die Entscheidung nicht Vereinfacht
Das Budget liegt bei maximal 500€ das ist die Schmerzgrenze. Außerdem gibt es das Problem das ich noch ziemlich am Anfang stehe und auch mit einigen anderen Optiken (FB) liebäugele (85 1.8,50 1.4....) da das Budget knapp ist ist in den nächsten Monaten keine dieser Objektive zusätzlich zum Tele mehr möglich außer ich nehme das 55-250.
Noch 3 Fragen:
Wie groß ist der Unterschied zwischen dem 70-200L und dem 55-250? (Ist es ein qualitativer Quantensprung der den Aufpreis wert ist? (Haptik ist eher nebensächlich)
Brauche ich Brennweite 250-300? (für meine Motive, wie wichtig ist ein IS bei diesen Motiven?Licht ist meistens Vorhanden aber etwas Reserve währe nicht schlecht)
Was denkt ihr ist wichtiger für einen Einsteiger: Ein gutes Tele(70-200L oder eine Festbrennweite bzw. Macro? ( Motive sind vorhanden und es fehlt eine FB...)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
qwert