• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

A Tele - Zoomobjektiv Sony A-Mount

oderhavel

Themenersteller
Hallo, ich bin Anfänger im Bereich der Fotografie. Ein wenig interessiert hat mich dieses Thema schon eine ganze Weile und als mir eine günstige Sony A58 über den Weg gelaufen ist, habe ich zugeschlagen.
Mein Budget ist begrenzt, ich weiß noch gar nicht, ob ich intensiver in die Materie einsteige oder ob ich "nur" Urlaubsfotos damit schießen werde.

Wie es heutzutage nunmal so ist, habe ich anstatt einfach loszulegen und Fotos zu machen erstmal recherchiert, Videos geschaut und gelesen (tatsächlich auch Bücher).
Daraufhin habe ich mir ein Tamron 17-50 F2.8er Zoom und ein 60mm F2.0 Macro, ebenfalls von Tamron gekauft. Die Objektive waren vergleichsweise günstig und ich bin zufrieden.

Ich bin nun noch auf der Suche nach einem Telezoom für Tiere. Es sollte ebenfalls günstig sein. Ich möchte damit Vögel fotografieren. Vom Wohnzimmer aus sind es etwa 25-35m bis zu den Bäumen auf der anderen Seite der Straße. Außerdem bin ich gerne am Wasser unterwegs und würde da auch gerne den einen oder anderen Schnappschuss machen. Reiher, Enten oder Biber sehe ich regelmäßig. Es gibt auch immer wieder Situationen in denen die 25-35m ausreichen.

Ich habe schon einiges zu diesem Thema gelesen und frage mich, ob hier ein Weg am Tamron 70-300 USD vorbei führt?
Was mich bei den Erfahrungsberichten stört ist, daß die Schärfe bei 300m wohl nicht so gut wäre. Oder gilt das nur für offene Blende und wäre bei schönem Wetter und Blende 5.6 aufwärts egal?

Brauche ich bei dieser Entfernung überhaupt die 300mm oder täten es auch 200mm, wie bei einer "Beercan" zum Beispiel?

Gibt es Alternativen in dem Bereich bis etwa 100 Euro?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
...

Ich bin nun noch auf der Suche nach einem Telezoom für Tiere. Es sollte ebenfalls günstig sein. Ich möchte damit Vögel fotografieren. Vom Wohnzimmer aus sind es etwa 25-35m bis zu den Bäumen auf der anderen Seite der Straße. Außerdem bin ich gerne am Wasser unterwegs und würde da auch gerne den einen oder anderen Schnappschuss machen. Reiher, Enten oder Biber sehe ich regelmäßig. Es gibt auch immer wieder Situationen in denen die 25-35m ausreichen.

Ich habe schon einiges zu diesem Thema gelesen und frage mich, ob hier ein Weg am Tamron 70-300 USD vorbei führt?
Was mich bei den Erfahrungsberichten stört ist, daß die Schärfe bei 300m wohl nicht so gut wäre. Oder gilt das nur für offene Blende und wäre bei schönem Wetter und Blende 5.6 aufwärts egal?

Brauche ich bei dieser Entfernung überhaupt die 300mm oder täten es auch 200mm, wie bei einer "Beercan" zum Beispiel?

Gibt es Alternativen in dem Bereich bis etwa 100 Euro?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Eins schon einmal im Voraus, gute Teles sind teurer als Dein Budget, billige sind Geldverschwendung. Für etwa 100 Euro bekommt man mit Glück ein brauchbares Minolta 100-300 APO (bitte nur die APO-Version, ohne APO gibt es kein scharfes Bild).
Das ist noch kompakt und erreicht seine beste Leistung bei Blende 8. Noch besser ist das Minolta 100-400 APO, dieses ist aber größer und kostet weit über Budget und benötigt Blende 11 bei 400 mm.
 
A-Mount ist ein totes System. Dafür gabe es mal ein Tamron 150-600. Vielleicht findest du ja so eines. Für 100 Euro aber wohl eher nicht. Ich selber würde keinen Euro mehr in ein totes System installieren. Die letzte neue A-Mount Kamera kam 2016 auf den Markt.
 
Ok, vielen Dank schonmal für die Hilfsbereitschaft. :)

An vielen Stellen ist zu lesen, daß man so etwa Brennweite ÷ 10 nehmen könnte (minus ein bisschen) um einen Menschen Formatfüllend abzubilden.
Bei 300mm wären das vermutlich etwa 25m. Wenn ich dann noch den 1,5er Crop Faktor dazurechne bin ich bei 450mm.

Ich habe gehofft mit einem günstigen 300er einigermaßen brauchbare Ergebnisse bekommen zu können. Wenn das Objektiv bei 300mm wirklich scharf wäre, könnte man ja noch ein bisschen ausschneiden.

Ich habe mich für meine Zwecke bewusst für den A-Mount entschieden. Es gibt dazu ziemlich viele günstige Objektive, Kameras und Zubehör. Bis jetzt habe ich noch keine 300 Euro ausgegeben. In aktuellem Equipment gerechnet wären es sicher weit über 1000 Euro. Das wäre mir, um einfach ein bisschen zu probieren, bzw. um etwas bessere Urlaubsfotos zu haben, leider deutlich zu viel.

Wenn 300mm noch nicht ausreichen, dann habe ich mir dieses Lehrgeld ja schonmal gespart, danke dafür. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrungen kann ich bestätigen, dass 300 mm am Crop (450 mm) dafür mehr als knapp sind. Würde Dir als absolutes Minimum 400 mm (600 mm Crop) empfehlen oder besser mehr.

Die Objektive mit Stangenantrieb (erste Generationen) sind relativ langsam mit dem AF - eher geht grerade noch so für fliegenden Vögel. Die neueren Objektive haben dann einen eingebauten Motor (SSM, USM, HSM, etc.) und sind deutlich schneller. Würde dir auf jeden Fall ein Objektiv mit eingbautem Motor empfehlen. Der AF der ganz neuen Objektive ist dann deutlich schneller, aber halt auch so eine Frage des Preises.

Bei 400 mm würde es das Sony 70-400 und 70-400 II (mit deutlich schnellerem SSM AF) geben. Ansonsten hat das Tamron 150-600, bzw. 150-600 G2 immer sehr gute Kritken erhalten. Die Bilder, welche ich von den Sony 70-400 und Tamron 150-600 gesehen habe fand ich alle gut. Es gibt auch noch ein Sigma 150-500 und 120-400, welche ich nicht kenne.
Auf Dyxum gibt es eine Datenbank der ganzen Objektive inkl. Beispielbilder:

Die ganz moderenen Objektive sind dann besser, aber halt auch wiederum teurer... Bei den Gebrauchten A-Mounts liegst Du dann halt im Range von 500-800 Euro.
 
Hallo @oderhavel ,
der Vorschlag mit dem Minolta APO ist kein schlechter. Gegenüber z. B. dem Sigma 70-300 schneidet es deutlich besser ab. Ich finde es auch nicht verkehrt, damit erste Startversuche zu machen. Auf der Seite dyxum.com findest Du viel interessantes, Wissenswertes und etliche Testlinks zu Sony A.
Was eher das Problem sein wird, ist das Fokussieren. Und da sind wir von den neuen Kameras verwöhnt. Die Alternative - Blende weit geschlossen und dennoch kurze Belichtungszeit - hilft da nicht sehr viel. Das wäre mein Grund, nicht zuviel in Sony A zu investieren.
Ich benutze neben meiner Sony Systemkamera noch eine Canon 5Di, das ist auch eine Spiegelreflex (nur mit richtigem statt halbdurchlässigem Spiegel). Ich käme nicht auf die Idee, damit nach Vögeln etc auf die Pirsch zu gehen (aber nur, weil ich die Alternative mit exakterem Fokus habe). Früher habe ich das auch probiert, und war von Fotos angetan, die ich hier im Forum nicht zeigen würde.
Dennoch wirst Du mit der A58 viele schöne Aufnahmen hinbekommen. Ich hatte seinerzeit eine A230 - und schon damit ging vieles.
 
Danke nochmal, dann werde ich mal schauen, ob ich irgendwo günstig an ein Minolta APO rankomme.

Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Die Bilder mit meinen beiden Objektiven sind schon deutlich besser als mit dem Smartphone.
Die Vögel vor dem Wohnzimmer wären nur Spielerei. Wenn das nicht geht, ist es nicht schlimm.
 
Wie es der Zufall so will habe ich gerade ein 100-300mm Minolta APO für 50 Euro geschossen. :)
Ich freue mich drauf und bin gespannt, ob das mit den Piepmätzen hinhaut. Wenn nicht, verkaufe ich es wieder.
 
Halo @oderhavel,
behalte es lieber. Solltest Du mal Spaß daran haben, auch mit manuellem Fokus und mit manuellen Einstellungen zu fotografieren, dann kauf' Dir z. B. Zwischenringe, und geh' nach Objekten aus "Kurzdistanz" auf die Pirsch. Die längeren Brennweiten haben den Vorteil der geringen Schärfentiefe, und Du hast traumhafte Hintergründe vor alltäglichen Objekten. Das nur so als Anregung. Derzeit gibt es bei uns Blüten, Pflanzenteile, Insekten, .. als Testobjekte für solche Spielereien.
 
Ich konnte das Objektiv mittlerweile ein wenig ausprobieren. Es gefällt mir sehr gut. Alles sitzt und bewegt sich ohne Spiel. Die Schärfe bei 300mm ist für meine Belange völlig ausreichend. Dazu ist es noch ziemlich leicht und kompakt.

Was die Brennweite betrifft bin ich jetzt auch schlauer. Formatfüllende Bilder von Sperlingsgroßen Singvögeln auf 25m sind damit nicht möglich.
Aber Tauben und Amseln auf etwa 20m müssten eigentlich ganz gut gehen. Auch für nicht ganz so scheue Wasservögel sollte es passen.

Kurzum, ich bin zufrieden und werde es behalten. Vielen Dank für alle Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten