• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zoomobjektiv: Preis-Leistungs-Verhältnis

salihk97

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe derzeit ein Budget von ca 250,-- und würde mir gerne ein Objektiv zulegen das ein gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet. Der Hauptgrund wieso ich ein Tele-Zoomobjektiv möchte ist der, weil ich mit ihr Fussballfotos schießen will auf Amateurfußball - Niveau, wo ich auch ziemlich nah am Geschehen sein kann. Leider weiß ich auch dass man sich ein ordentliches Objektiv zulegen sollte falls man auch gute Fussballfotos mit ihr machen möchte...aber mehr Geld kann ich kurzfristig leider nicht aufbringen.

Ich besitze eine Canon EOS 700d und habe bereits ein paar Objektive aufgelistet die vielleicht optimal wären für mich.

Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (170,--)

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (100,--)

Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6/ III (100,--)


EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (140,--)

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv (140,--)

Canon EF 75-300 4-5.6 III USM (180,--)

Ich bedanke mich bei euch und freue mich über so viele Rückmeldungen wie möglich :)
 
In die engere Auswahl könnte auch noch 70-210 f/3.5-4.5 USM. Etwas schneller, etwas lichtstärker als der Rest.
55-250 IS STM dürfte aber ansonsten die beste Wahl sein.
Ich würds zwischen den beiden entscheiden. Da kannst du ja nochmal spezifisch nach beiden lesen, welches besser für dich geeignet ist.
 
Hallo!

Da du viele Rückmeldungen möchtest, schließe ich mich Weyons Empfehlung uneingeschränkt an. :)

Grüße
Jens
 
Hallo!

Um das nochmal etwas genauer auseinanderzunehmen:

Auch wenn es für dein Hauptanwendungsgebiet Fußball nicht so entscheidend ist, diese Objektive haben KEINEN Bildstabilisator:
-Canon EF 75-300 4-5.6 III USM (180,--)
-Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6/ III (100,--)
-Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (100,--)
-Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales -Objektiv (140,--)

Dazu ist der AF des 75-300 III nicht allzu fix, und beim 18-200 musst du als Superzoom mit Kompromissen bei der Bildqualität rechnen. Außerdem hättest du bei den 70/75-300 eine Lücke zum Kit 18-55, falls das vorhanden ist. Von der Bildqualität würde ich von keinem dieser Liste mehr erwarten als von den 55-250.

Bleiben noch mit Stabi:
-EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (140,--)
-Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (170,--)

Das IS II ist der Vorgänger des STM. Allerdings wurde nicht nur der AF-Antrieb ausgetauscht, das Objektiv wurde neu konstruiert. Der STM Motor ist leiser und schneller als der Micromotor, die Frontlinse dreht nicht mehr mit. Das Wichtigste aber: Die Bildqualität hat sich deutlich verbessert und liegt für ein Objektiv dieser Preisklasse auf sehr hohem Niveau.

Ich habe das STM damals gegen mein doppelt so teures EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM getestet, das STM hat deutlich gewonnen und das USM ersetzt. Ein Ausschnitt des STM bei 250mm ist immer noch deutlich schärfer als das USM bei 300mm - über die etwas geringere Endbrennweite brauchst du dir daher keinen Kopf zu machen.

Es gibt wenige Objektive in dem Bereich, die besser sind als das STM. Die spielen dann aber wie z.B. das 70-200 F4 L IS USM preislich in einer anderen Liga.

Kurz: Bei deinem Budget ist das STM unschlagbar, was Leistung und Ausstattung betritt.

Grüße
Jens
 
Wenn du noch 50 Euro mehr bezahlst könntest du dir das 70-200 f4 L holen, deutlich besserer Autofokus, durchgehend f4
 
_...].Kurz: Bei deinem Budget ist das STM unschlagbar, was Leistung und Ausstattung betritt.

Das Canon 55-250 STM ist tatsächlich Sieger bei Preis/Leistung/Gewicht und zu empfehlen!

Da du in deiner Signatur das Canon 70-200 L f4 non IS anführst und das Canon 55-250 STM durchgestrichen hast, wäre dein Erfahrungsbericht zum Vergleich 55-250 STM mit 70-200 L f4 non IS interessant!

Wie beurteilst du die Auflösung / Schärfe der beiden Objektive? Unterschied Geschwindigkeit Autofokus? Bokeh? ....

Was hat dich schlussendlich zum Umstieg auf das 70-200 L f4 non IS bewogen? Warum kam das 70-200 L f4 IS nicht in Frage?

Danke!
 
Hallo!

Da du in deiner Signatur das Canon 70-200 L f4 non IS anführst und das Canon 55-250 STM durchgestrichen hast, wäre dein Erfahrungsbericht zum Vergleich 55-250 STM mit 70-200 L f4 non IS interessant!

Wie beurteilst du die Auflösung / Schärfe der beiden Objektive? Unterschied Geschwindigkeit Autofokus? Bokeh? ....

Zunächst vorweg: Ich nutze das Objektiv fast ausschließlich zum Planespotten, daher ist meine Beurteilung sicherlich nicht repräsentativ für alle möglichen Anwendungen. Sie beruht rein auf meiner Anwendungspraxis.

Das schon sehr scharfe STM wird von dem L noch etwas übertroffen. Besonders am Rand bei APS-C kann das für KB gerechnete L seine Vorteile ausspielen. Für mich relevant, weil man Flieger meist formatfüllgend aufnimmt und so auch die kleinen Beschriftungen an Bug und Heck schärfer sind. In der 100% Ansicht sieht man das sofort, und auch nach der Verkleinerung für das Web bleiben die Details etwas besser.

Vignettierung ist beim L am APS-C fast kein Thema, wobei man die beim STM rausrechnen kann. Netter Nebeneffekt, aber kein Ausschlusskriterium.

Die Farben erscheinen mir beim L noch einen Tick brillianter. Bokeh kann ich nichts zu sagen, da ich Freistellung und Offenblende mit diesen Objektiven eigentlich nie nutze.

Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit konnte ich in der Praxis nicht feststellen. Beiden wären gefühlt extrem fix auf dem Punkt. Einzige Ausnahme: War die Entfernung zum Objekt deutlich anders als bei der vorherigen Aufnahme, hat mein STM manchmal erst den gesamten Zoombereich durchgepumpt, bis es traf. Das habe ich bei meinen L noch nie erlebt. Ansonsten auch bei Reihenaufnahmen absolut zuverlässig.

Was hat dich schlussendlich zum Umstieg auf das 70-200 L f4 non IS bewogen? Warum kam das 70-200 L f4 IS nicht in Frage?

Mit dem Umstieg auf die 7DII wollte ich Nägel mit Köpfen machen und auch das Quäntchen mehr an Bildqualität des L nutzen. Und ich gebe gerne zu, ein L "hat" einfach etwas und liegt mit der 7DII super in der Hand. Da ich den Bildstabilisator fast nie nutze, habe ich die 500€ dafür lieber in ein zweites L als Standardzoom gesteckt.

Grüße
Jens
 
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (170,--)

klar meine Empfehlung. Hab das Objektiv nach den Forenempfehlungen mal ausprobiert und dann sofort gekauft. Hab letztens erst Action-Greifvogelaufnahmen damit gemacht und da ist mir echt die Kinnlade runtergefallen. Geniale Bilder geworden. Sofern Du nicht unbedingt Lichtstärke brauchst ist das Ding der Hammer. Vorallem der AF arbeitet mit dem fixen STM supergenau.

Wenn einem die Haptik nicht so wichtig ist, wird ein 4L m.E. künftig mehr um seine Daseinsberechtigung kämpfen müssen. Weil ein optischen Vorsprung sehe ich nicht mehr.

Anbei mal eine Actionaufnahme mit dem 55-250. ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten