• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Zoom oder lieber 40D zuerst kaufen ?

PhoenixPegasus

Themenersteller
Immer diese Entscheidungen...:grumble:

Ich stehe vor der Entscheidung ob ich mir zuerst die 40D + BG-E2N kaufen soll und später das 70-200........ oder andersrum. :confused:

Hinzu kommt die Frage welches 70-200. F4 oder F2.8 mit IS oder ohne etc.

Es sollte zu meinem 17-55mm passen. (Obwohl ich darüber nachdenke auf ein L zuwechseln)
 
Kapier ich nicht, worin soll der Sinn liegen von einer 400d auf eine 40d zu wechseln ?


lieber ne neue gute Optik :top:

wäre für mich gar keine Frage
 
Sagen wir mal so: Mit der 400D haste doch 'nen guten Body ... ... erstmal.
Ich würde eher gute Objektive kaufen. Die behälst Du wahrscheinlich Dein Leben lang ... ... Bodys kommen und gehen ;)
 
Und nen BG braucht man auch nicht unbedingt bei der 40D:D

Ich werde mir das 70-200 2.8er mal kaufen:D
 
Ihr macht es mir ja mal wieder garnicht leicht :D

Das zweite Problem wäre nun das 70-200. Ich hatte noch keins von denen in der Hand.

Das optimale wäre für mich das 70-200 2.8 IS USM. Aber im moment reicht das Geld ned so ganz. :angel:

Und das F4 IS USM könnte auf die zeit nur so ne art Komprimiss werden.

Verdammt......
 
Ihr macht es mir ja mal wieder garnicht leicht :D

Das zweite Problem wäre nun das 70-200. Ich hatte noch keins von denen in der Hand.

Das optimale wäre für mich das 70-200 2.8 IS USM. Aber im moment reicht das Geld ned so ganz. :angel:

Und das F4 IS USM könnte auf die zeit nur so ne art Komprimiss werden.

Verdammt......

Frage: Muss es denn ein Zoom sein?
Wenn das Geld nicht ausreicht, schau Dir doch mal das 200er 2,8 L an. Eine Spitzenfestbrennweite für ein drittel vom Zoompreis ... ... da ist dann sogar noch'n schönes Makro drin ;)
 
Die Entscheidung wird Dir niemand abnehmen können, denn nur Du weisst, was Deine Motive sind und die Bedingungen, unter denen Du sie aufnehmen willst.

Die 40D ist vor allem in zwei Bereichen der 400D deutlich überlegen: Bedienung und Schnelligkeit. Brauchst Du das unbedingt?

Mit einem Telezoom erweiterst Du Deine Möglichkeiten bei der Bildgestaltung. Willst/wirst Du diese aber auch nutzen?

Die 2.8/70-200 sind echte Brocken. Viele haben daneben noch ein leichtes Telezoom für's leichte Gepäck. Das 70-300IS wäre so ein leichtes Teil, oder eben eines der 4.0/70-200. Mit einem solchen könntest Du den Telebereich antesten, ohne Dich gleich zu ruinieren. Und Du nimmst sie auch eher mit.

Evtl. nimmst Du später dann ein 2.8er hinzu - oder gleich ein 1.8/85 bzw. 2.0/135? Hängt eben sehr davon ab, was Du wie abbilden möchtest.

Gruss Tinu
 
Hi!

Ich habe auch ne 400D und habe eine zeitlang (als es den Hype um die 40D gab) auch mit einem Wechsel auf 40D geliebäugelt. Bei genauer Betrachtung fiel mir dann allerdings auf, wie unsinnig das wäre. Ich bin mit meinen Bildern vollkommen zufrieden. Daher wurde ein Bodyupgrade auf den Zeitpunkt verschoben, wo man meiner 400D das Alter anmerkt.

Also lieber in gute Optiken investieren.
Die Auswahl eines 70-200 ist wirklich grausam. Ich habe mich bestimmt 5 Mal umentschieden, welches es denn werden sollte.
Ich würde auch mal gerne wissen, was das Einsatzgebiet deines 70-200 wäre. Denn davon würde ich es abhängig machen.

(Bei mir kam dann letztendlich das 70-200 f4 IS raus.)

Gruß Markus
 
Also ein Wechsel zur 40D ist nicht unbedingt notwendig. War nur so ne Idee :rolleyes:

Und das Einsatzgebiet des Tele ist so in etwas alles was einem im Alltag vor die Linse kommt wo ich mit dem 17-55 nicht mehr nah genug ran komm :D

Das einzige was mich am 70-200 F4 IS USM stört ist die Lichtstärke.

Wie verhällt sich das 70-200 F4 IS USM den in Verbindung mit einem Canon Telekonverter 1.4x ?
 
Und das Einsatzgebiet des Tele ist so in etwas alles was einem im Alltag vor die Linse kommt wo ich mit dem 17-55 nicht mehr nah genug ran komm :D
Tolle Beschreibung:evil:.

Hast du eher statische Motive odsr eher Actionlastig? Alles wo bewegung drin ist, nützt ein IS nicht viel. Wenn es also Action sein soll, dann das 70-200 2,8 non IS
Aber das 70-200 4/L IS wird wohl in den meisten Fällen für den normalen User das sinnvollere Objektiv sein, wegen dem IS. Außerdem ne Ecke leichter
 
Gleich nach der Abbildungsqualität kommt bei Objektiven die Lichtstärke. Sie ist durch nichts zu ersetzen. Ein IS ist zwar besser als nichts, aber, wie gerade gesagt, nützt der bei bewegten Motiven herzlich wenig. Und das Gestalten mit Schärfentiefe (große oder gar offene Blende) hält sich bei den lichtschwachen Optiken auch in Grenzen.
Die ideale Objektivkollektion sieht für mich so aus: lichtstarke Festbrennweiten aller benötigten Bereiche für optimale Qualität und für kritische Lichtsituationen und ein bis zwei Zooms mit großem Faktor für unterwegs und "mal eben schnell ein Foto machen", wenn das Fotografieren nicht im Mittelpunkt steht. Dafür würde ich auch mal "fremdgehen" und z.B. den Allrounder von Sigma, das 18-200 OS nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten