• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zoom-Objektiv für Canon 750D

Mit Extender sind Telekonverter gemeint: die werden zwischen Kamera und Objektiv montiert und fokussieren den Lichtstrahl neu, sodass eine längere Brennweite entsteht. (im Gegensatz zu Makro-Ringen)
Die gibt es von Canon selbst und von Drittherstellern. Preislich liegen die meist irgendwo zwischen 200 und 500 EUR. Man kann aber nicht jeden Konverter mit jedem Objektiv einsetzen, weil beide durch die im Konverter eingebaute Optik physisch nicht immer kollisionsfrei zueinander passen. Da muss man im Zweifelsfall die Kompatibilitätsliste des Herstellers checken. Es gibt Konverter, die nur für genau ein einziges Objektiv gedacht sind.
Außerdem ist zu beachten, dass ein TK die physische Offenblende des Objektivs reduziert. Das bedeutet, dass manche Objektive zusammen mit dem AF-System mancher Kameras nicht mehr benutzbar sind. (AF-Sensoren arbeiten nur bis zu einer bestimmten Offenblende einwandfrei) Aus dem Bauch heraus vermute ich, dass die Kombi 750D + 55-250STM genau so ein Fall ist.

Nachtrag: "Back Focus" funktioniert mit der 750D möglicherweise nicht, da diese keinen dedizierten AF-ON-Button an ihrer Schulter hat. Das ist ein Knopf, den es bei Canon erst ab der 760D und allen höheren Serien gibt, dessen Zweck es ist, den AF auszulösen. Du könntest höchstens mal in der Bedienungsanleitung (oder google ;) ) nachschauen, ob du irgendeinen anderen Knopf mit dieser Funktion belegen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollt nochmal bescheid sagen, hab das 55-250 IS STM bestellt, kommt heute an.
Vielen Dank an euch alle nochmals!

@Studio8: Vielen Dank für die Tips! Werde ich beim nächsten Besuch definitiv ausprobieren.
Was genau ist denn ein Extender? Funktioniert das auch mit dem 55-250 STM? Und falls ja, was kostet sowas?
Und vielen Dank auch für den Tip mit dem Back Button Focusing, das kannte ich noch nicht :)

Sehr gute Entscheidung! Viel Spass mit dem neuen Objektiv!

Ein Extender / Konverter (Funktion wurde schon erklärt) ist mit dem 55-250 STM nicht einsetzbar, da dieser 1-2 Blendenstufen kostet und dein Autofokus ab f5.6 möglicherweise nur noch manuell funktioniert. Zudem verschlechtern die günstigen Konverter von Fremdherstellern deutlich sichtbar die Bildqualität und die hochwertigen Konverter von Canon kosten viel mehr als das 55-250 STM und sind auch meines Wissens nur mit bestimmten Canon L-Objektiven kompatibel.

Also Hände weg von Extendern / Konvertern. Besser in weitere gute Objektive (zB Festbrennweiten) investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank für die Infos zu den Extendern!


Ich habe gerade mal in den Kameraeinstellungen gesucht und auch Google bemüht. Es sieht so aus, als kann die 750D wirklich kein Back Button Focus :eek: Ich fürchte aber fürs Umtauschen ist es zu spät, da ich sie inzwischen schon 2 Monate habe :(
 
Ich habe gerade mal in den Kameraeinstellungen gesucht und auch Google bemüht. Es sieht so aus, als kann die 750D wirklich kein Back Button Focus :eek: Ich fürchte aber fürs Umtauschen ist es zu spät, da ich sie inzwischen schon 2 Monate habe :(

Weil ich mir das nicht so ganz vorstellen konnte, habe ich gerade mal für dich gegooglet. In der englischen Bedienungsanleitung der 750D steht auf Seite 343 beschrieben, wie man die Funktion AE-Lock und AF-ON über das C.Fn IV-Menü "Operation/Others" neu belegt.
(bitte finde selber heraus, wie der Kram auf deutsch heißt, falls du deine Kamera auf deutsch eingestellt hast, oder stell die Sprache auf englisch um ;) )

Demnach lässt sich AF-ON als Funktion auf die *-Taste legen, welche eigentlich für AE-Lock zuständig ist. Der Auslöser stellt dann nur noch die Belichtung ein und löst aus. Man kann sogar wählen, ob der Auslöser dabei eine AE-Lock-Funktion haben soll oder nicht.

Probier es mal aus. Einen Versuch ist es wert, aber es ist andererseits gar nicht gesagt, dass du das unbedingt nutzen willst. Ist Geschmacksache. :)

Achso: Falls du dich die ganze Zeit fragst: "AE-Lock? Häää, was?"
AE steht für Auto-Exposure (Belichtungsautomatik), AE-Lock bedeutet, dass die zum Zeitpunkt des Drückens des AE-Lock-Buttons von der Kamera vorgeschlagene Belichtungseinstellung gespeichert wird, bis man den Auslöser betätigt. (zur Erinnerung: standardmäßig ist bei Canon der AE-Lock-Button der *-Button)
Wofür benutzt man das?
Wenn man z.B. mit Spot-Messung einen dunklen Bereich anvisiert, weil man möchte, dass dieser neutralhell belichtet wird und gleichzeitig das Fokus-Ziel an einer anderen Stelle liegt. Dann muss man die Arbeitsschritte "Belichtung einstellen" und "Fokussieren" aufteilen in zwei getrennte Schritte, weil man zum Fokussieren die Kamera (und damit den Mess-Spot) bewegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach lässt sich AF-ON als Funktion auf die *-Taste legen, welche eigentlich für AE-Lock zuständig ist. Der Auslöser stellt dann nur noch die Belichtung ein und löst aus. Man kann sogar wählen, ob der Auslöser dabei eine AE-Lock-Funktion haben soll oder nicht.

Probier es mal aus. Einen Versuch ist es wert, aber es ist andererseits gar nicht gesagt, dass du das unbedingt nutzen willst. Ist Geschmacksache. :)
Richtig! Den echten <AF-ON>-Button für den Daumen habe ich bei meiner (Ur-)7D aktiviert und bin nach wie vor davon überzeugt. Als meine 100D ins Haus kam, habe ich die Kamera wie oben beschrieben "verstellt" und war überhaupt nicht begeistert, so daß ich die "Kleine" wieder zurückgestellt habe.

Dafür habe ich jetzt leider den Effekt, daß ich mit der 7D oft zunächst unfokussierte Bilder habe, wenn ich vorher zu lange mit der "Kleinen" fotografiert habe! :eek::evil::ugly:

BTW, man kann (jedenfalls bei der 100D) auch noch die Funktion der *- und der AF-Wahltaste vertauschen, fand ich aber auch nicht besser. :(

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Huch sorry, dass ich mit "Back Button focusing" so viel aufgewirbelt habe

Und mich dann jetzt erst wieder melde

Muss ja auch zwischendurch Fotografieren :-)

bei manchen 3 stelligen Canons kann man das auch auf die Zoom in/out Tasten legen. Das ist irgendwie in den Fn Einstellungen versteckt

Was ist der Vorteil davon?

Beim Back Button Focusing trennst du den AF von der Belichtungsmessung

Ich seh da 2 mögliche Szenarien

bei nem statischen Motiv( z.b schlafendes Tier oder Haus stellst du den AF ein.

Jetzt brauchst du nur noch warten, bis das Tier aufwacht/die störende

Meute vor dem Haus weggeht und du hast dein Bild ohne das der AF rumrödelt

bei sich bewegenden Tieren kannst du auch den AF permanent auf dem Tier halten, ohne daß sich die Kamera mit Belichtungsmessungen abmühen muss

Aber in allererster Linie

ist es eine Sache deines Gustos

für mich fühlt es sich so richtig an

Ist immer blöd, wenn ich die Kamera meiner Freundin oder sie meine in der Hand hält

Sie findet das nämlich nicht so toll

Aber probiers aus

Dann weißt du's zumindest ob es dir gefällt


LG

André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten