• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zoom für A6000

raimsch

Themenersteller
Ich besitze die A6000 mit dem SEL1670Z Zoom-Objektiv. Ein klasse Objektiv (für mich), eine sehr gute Kombination. Jetzt suche ich für diese Kamera ein Zoom, ganz grob 70-200 oder gar 300. Wer hat da welche Erfahrung gemacht? Was könnt ihr empfehlen? Das Angebot hierbei bei Sony ist mehr als überschaubar. Qualitativ sollte dieses Tele-Zoom dem kleinen Zoom nicht hinterherstehen. Alternativ käme für mich auch eine Tele-Festbrennweite in Frage.

Ich mache viel Theaterfotografie, am liebsten von ganz hinten, und möchte dabei Aufnahmen bekommen, aus denen ich am PC auch noch schöne Portraits herauskitzeln kann. Dass ich im Theater ohne Blitz fotografiere, versteht sich von selber.
 
auf größere Brennweite (300) kommst Du aktuell nur mit Adapter - Lösungen :
- entweder Sony LA-EA3 oder 4 (Phasen-AF im Adapter) und dann irgendwas im a-mount - Bereich aussuchen z.B. 70 - 300 Sigma (stabilisiert, habe ich deshalb) oder Tamron (optisch besser als das Sigma)
- mit Adapter Canon EFS 55-250 4 - 5,6 (kein brauchbarer AF, aber etwas mehr Brennweite und Blende als das Sony 55-210; habe ich) http://www.photozone.de/canon-eos/878-canon_55250_456isstm?start=2
 
Das 55-210 schneidet aber in den Bewertungen bei Amazon nicht gut ab! Der Preis des anderen Zooms würde mich ja nicht stören, aber das ist ja ein Monster an der A6000. Gibts da nichts brauchbares von anderen Anbietern? Oder ein Tele, ohne Zoom, im Bereich zw. 130 und 200 für APS-C.
 
Naja, wenn 4,5 von 5 Sternen schlecht abschneiden ist, dann kannst Du wohl garkeins kaufen.. ;)
Mal abgesehen davon das ich solche Bewertungen eher mit Vorsicht genießen würde (sehr gute wie auch sehr schlechte)

Ich finde das SEL-55210 dem Preis entsprechend durchaus gut!
 
Ic finde mein 55-210 auch super! Dürfte nur ein wenig Lichtschwach sein für Aufnahmen im Theater....
Bei F8 in so nem Szenario dürften die ISOs ziemlich extrem rauf gehen, bei Offenblende ist das SEL55210 schon recht weich...

Also fürs Theater würde ich lieber das SEL70200G nehmen. Die Frage ist nur, wie leise es dort ist - der Verschluss der A6000 ist nicht gerade lautlos. Ich hab damit mal in ner Kirche fotografiert... :D :p
 
Das Sony E System bietet eben nur das 55-210 bzw 70200er. Also entweder groß, schwer, teuer, oder klein, leicht, lichtschwach.
Ich find mein 55210 durchaus ok, aber fürs Theater ists wohl nicht geeignet.
 
Ich mache viel Theaterfotografie, am liebsten von ganz hinten, und möchte dabei Aufnahmen bekommen, aus denen ich am PC auch noch schöne Portraits herauskitzeln kann.

Hm, wie groß ist das Theater? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man aus der letzten Reihe Portraitfotos schießt. Und sind die nach Beschneidung noch mehr als drei Pixel groß? Setz dich doch in die erste Reihe! ;-)

Vom SEL55210 würde ich aufgrund der Lichtstärke abraten.
Falls du ohne Autofokus klar kommst, empfehle ich ältere, manuelle Festbrennweiten. Ich hatte mal ein Minolta MD 200mm 4.0, das wiegt schon was, ist aber bezüglich der Größe noch erträglich.

Wenn Brennweite und Lichtstärke gefragt sind, wirst du an einer gewissen Masse und einem gewissen Volumen Glas nicht vorbeikommen.
 
Ich finde das Sel18200, die erste Ausführung, als eine bessere Alternative zum 55200.
Habe es vorher schon bei der Nex6 als Immerdrauf im Einsatz gehabt
Und jetzt nutze ich es seit einem knappen Jahr auf der A6000.
Bin sehr zufrieden damit.
Preislich allerdings etwas teurer. Aber es ist sein Geld wert.
Ob es auf Grund der Lichtstärke für das Theater geeignet ist wage ich zu bezweifeln.
 
Nun denn möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Nun der vergleich zwischen den 18-200mm ob das von Sony ,Tamron oder weis Gott wo her Ihr eure Objektive bezieht, der vergleich mit dem Sony 55-210 Standartzoom ist was mich betrifft Unfug. Den wer ein 18-200mm sich kauft kann und wird auch nie an das Sony 55-210mm heran kommen es liegt an der Bauweise. Man sollte sich die Objektiv Test's bei Chip anschauen und ist dann auch schlauer machen. Dies soll keine Kritik an die User sein sondern nur als Info gedacht. Es gibt natürlich das Non plus Ultra das Sony 70-210 f2 für e Mount aber das ist auch eine andere Preis Liga. Ich Fotografiere mit Sony a6000 / Sony Sel. 55-210mm / Sigma Sel. 19mm f2.8 / Sigma Sel. 30mm f2.8 und das Sigma Sel. 60mm f2.8 und kann dies auch zu 100% weiter empfehlen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... der vergleich mit dem Sony 55-210 Standartzoom ist was mich betrifft Unfug. Den wer ein 18-200mm sich kauft kann und wird auch nie an das Sony 55-210mm heran kommen es liegt an der Bauweise.

Warum sollte jemand, der ein 18-200 hat, nicht an einen 55-210er kommen?
Vielleicht kauft dieser Jener ein 16-70er und dazu, als Tele, das 55-210. Somit hat er in der "Übergangszeit" beide Linsen. Oder es soll auch mal vorkommen, dass sich mehrere Fotografen treffen die das gleiche Kamerasystem nutzen und sich dort die Linsen austauschen können.

Man sollte sich die Objektiv Test's bei Chip anschauen und ist dann auch schlauer machen.

Chip ist jetzt nicht unbedingt DER Kamera/Objektiv Tester schlechthin. Ich würde nicht viel vertrauen in deren Tests setzen. Dann schon eher in Fotomagazin oder ähnliche Fachzeitschriften, die sich explizit damit auseinandersetzen.
 
Ich habe das SEL 55-210 und das FE 70-200 mm F4 G OSS.

Das 55210 dermaßen in den Himmel zu loben finde ich schon sehr ambitioniert.
Es ist und bleibt ein Schönwetterobjetiv, denn ohne noch abzublenden benutze ich dieses Objektiv nicht mehr. und wenn es dann dusterer wird, dann kommst du schon in ISO Bereiche hinein die auch nciht mehr schön sind.

Ja, das 70-200/4 ist groß und für manche wahrscheinlich auch zu teuer, aber es ist einfach eine ganz andere Qualitätsstufe. Offenblendetauglich mit den wichtigen Schaltern am Objektiv und nicht in der Kamera. Das nutze ich sehr gerne im Zoo, Wildparks, etc. benötige ich noch längere Brennweiten, dann muss ich allerdings mein Tamron 150-600 mitnehmen das mittels EF Adapter an die A6000 opasst. Dann allerdings ist Stativ schon wieder Pflicht, was bei langen Sessions im Naturschutzgebiet aber auch kein Thema ist, da ich da eher ortsgebunden fotografiere.
 
Nun, für Objekte, die ich mit Fahrzeug erreichen kann, nutze ich das Sigma 50-500 OS HSM mit dem La-EA4. Diese Kombi funktioniert hervorragend.
Als leichteres Gepäck werde ich das Sony 55-300 probieren. Das wiegt mit La-EA4 620g. An der A77 war ich damit sehr zufrieden. An der A6000 gibt es allerdings damit keinen Stabi.
 
Ich muss Kaufberater spielen.

Ein Bekannter hat sich eine A5100 mit 16-50 geholt. Jetzt braucht er etwas für seinen Urlaub in Argentinien. Selber finde ich, dass wenn man bereits ein Objektiv hat, dass mit 16mm an Crop 1,5 anfängt erstmal kein UWW braucht.

Aber ein Tele sollte schon her. Nur teuer darf es nicht sein. Ich glaub auch ne Adapterlösung ist erstmal nichts für einen Anfänger. Gibt es etwas anders als ein 55-210 von Sony?
 
IAber ein Tele sollte schon her. Nur teuer darf es nicht sein. Ich glaub auch ne Adapterlösung ist erstmal nichts für einen Anfänger. Gibt es etwas anders als ein 55-210 von Sony?

Was ist teuer?
Für manche ist das 55-210 teuer, für manche das 70-2004, usw.

Ich versuche es zu übersetzen:
Er möchte möglichst wenig Geld ausgeben und möglichst gute Bilder machen.

Bei diesen Ansprüchen bleibt ihm nur das 55-210.

Selber finde ich, dass wenn man bereits ein Objektiv hat, dass mit 16mm an Crop 1,5 anfängt erstmal kein UWW braucht. ?

Ich finde dass das Sony 10-18/4 eine tolle Lösung für den WW Bereich ist. Und dazu ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis hat.
Ich verwende das sehr gerne bei Städtereisen und Wanderungen an meiner A6000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten