• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zoom für 40D

seabird

Themenersteller
Auch auf die Gefahr, dass das Thema hier schon x-mal diskutiert wurde:
Ich besitze ein altes Tele-Zoom 100-300mm meiner EOS 620 von 1988 und hatte dies im letzten Urlaub auf meine 40D gesetzt. Die Bildqualität war nicht der Brüller und oft unscharf. Klar, die Linse hat mal 20 Jahre auf dem Buckel und der AF ist sehr lahm...
Welches aktuelle Tele-Zoom mit vergleichbarer Brennweite würdet Ihr mir empfehlen???
Danke & Gruß
Matt
 
Hatte das Sigma 70-300mm F4-5,6 DG APO Makro mit dem ich recht zufrieden war. Natülich ist nach oben hin keine Grenze gesetzt..
 
Welcher Preisrahmen schwebt Dir denn so vor? Immhin gitb es Telezooms von 80€ bis 25000€. Und gibt es irgendwelche Eigenschaften auf die Du besonders Wert legst? (eine bestimmte Brennweite, Bildstabilisator, Lichtstärke, Größe, Gewicht, Qualität....)
 
Habe keine Profieinsatz vor. Deshalb sind die 25000Ö etwas übertrieben, aber die 100-300mm habe ich erwähnt, Bildstabilisator wäre gut, Größe und Gewicht eher egal... und die Lichtstärke wäre dann wieder im Preis zu finden.
Unterm Strich einen vernünftigen Tip für einen ambitionierten Amateur!
 
EF-S 50-250 IS
oder
EF 70-300 IS

Das erste ist billiger, nicht ganz so gut verarbeitet und passt nur an die 40D, das zweite ist teurer und passt auch an die alte Eos. Beide sind gut und beide haben einen Bildstabilisator.
 
ich kann das 70-300 sehr empfehlen, gute Bildquali und guter Stabi,

ansonsten musste man sagen: man bekommt dass was man bezhalt, somit hat preislich gesehen auch das 55-250 seine Berechtigung.
 
Was meinst du mit vergleichbarer Brenneweite - ein 100-300mm am Crop oder am KB?
Wenn am KB, dann ganz klar eines der 70-200er.
Ansonsten stellt sich die Frage, was es kosten darf.
EF-S 55-250 IS für 250; 70-300 IS für rund 450-500.

Wenn es 300mm sein sollen, dann wäre natürlich auch noch das 100-400 IS eine Möglichkeit.

Meine Empfehlung wäre allerdings ein 70-200er L (welches auch immer) und - wenn man 300mm seltenst verwendet - einen 1,4er TK - wenn öfter, dann eine 300er FB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten