Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
suche für meine beiden Objektive ein Telekonverter (62mm) und Makrokonverter (52mm) . Sie sollten ziemlich günstig sein da ich das ganze erstmal testen und mal schauen mag ob das ganze was für mich ist.
suche für meine beiden Objektive ein Telekonverter (62mm) und Makrokonverter (52mm) . Sie sollten ziemlich günstig sein da ich das ganze erstmal testen und mal schauen mag ob das ganze was für mich ist.
Aufschraubkonverter bei DSLR-Objektiven ist komplett rausgeschmissenes Geld, die Teile sind auf winzigste Sensorgrössen ausgelegt. Makrolinsen sind da schon eher was, aber da lohnen sich einige Euro mehr für eine achromatische Nahlinse (gibt es von verschiedenen Herstellern), da besteht dann die Chance dass man es mehr als einmal nutzt...
Ein günstiger Achromat für 52mm wäre z.B. der hier. Damit kann man schon halbwegs brauchbare Makros anfertigen. Welche Dioptrienzahl empfehlenswert ist, hängt davon ab, welches Objektiv Du verwenden möchtest.
Telekonverter zum Einschrauben ins Filtergewinde sind kompletter Müll und vollständig unbrauchbar.
... die von KGW angesprochenen Linsen kommen nicht zwischen Objektiv und Kamera, sondern vorne vor das Objektiv (z.B. Marumi oder Minolta gebraucht, möglichst nur genau die Filtergröße vom Objektiv wählen ohne Adapterringe dazwischen, keine Linsen wählen, die deutlich kleiner sind als die Frontlinse des Grundobjektives (muss ausprobiert werden !), keine einfachen Nahlinsen (Einlinser), sondern Zweilinser (Achromat), keine exorbitanten Brechkraft-Boliden ( http://www.hama.de/portal/articleId*37848/action*2563 nach dem Motto "viel hilft viel")