• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele: Sigma 50-150/2.8 oder Sigma 70-200/2.8

Nachtesser

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einem 2.8er Tele. Aufgrund des Budgets (ca. 800,- €) kommen eigentlich nur die zwei Sigmas 50-150 oder 70-200 in Frage, wobei ich mit Sigma auch gute Erfahrungen bislang gemacht habe.

Hab bislang das 17-50 2.8er Sigma, das 30er 1.4 und das Macro Canon 60 2.8 an der 60d.

Das 70-200 ist VV-tauglich (wobei ich dahingend keine Ambitionen habe).

Also was meint Ihr, was würdet Ihr machen. Gibt es jemand mit Erfahrungen in diesem Bereich, gibt es bei den Objektiven Schwächen wo man für einen Gebrauchtkauf drauf achten muss, ist die Garantie von 3 Jahren bei Gebrauchtkauf übertragbar ?

Ich fotographiere eher mal die spielenden Kinder im Garten, evtl. ergänzend auch für Portrait oder Konzerte bzw. AL, seltener Tiere oder Sport.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tele: Sigma oder Sigma

Mir würden die 50mm nach oben fehlen. Ich tendiere hier klar zum 70-200.
 
AW: Tele: Sigma oder Sigma

Ein 70-200mm f/2.8 L bekommt man gebraucht für nicht viel mehr als 800 EUR. Hat dann aber keinen IS. Allerdings hat das Ding ja quasi eingebauten Trägheits-IS. :D
 
AW: Tele: Sigma oder Sigma

Um noch eine dritte Option ins Spiel zu bringen:

Tamron 70-200 f/2.8 SP Di LD [IF]

+ Preis (neu ca. 570€)
+ Optisch sehr gut
+ Geringe Naheinstellgrenze (max. Maßstab 1:3, die Sigmas schaffen nur 1:6 bzw. 1:8).
- Etwas langsamerer und lauterer AF Motor als die Sigmas
- Kein OS
 
AW: Tele: Sigma oder Sigma

Ich hab das SIgma 70-200 2,8 ohne OS und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Kann es nur weiterempfehlen.
 
AW: Tele: Sigma oder Sigma

Das 50-150 HSM ohne OS, da du ja auch Gebrauchtkauf erwähnt hast.
Schnell, scharf, schönes Bokeh und wiegt nur die Hälfte eines 70-200:top:

slade
 
Ich fotographiere eher mal die spielenden Kinder im Garten, evtl. ergänzend auch für Portrait oder Konzerte bzw. AL, seltener Tiere oder Sport.

Spielende Kinder und Portrait gehen gut mit dem 50-150 an APS-C. Je nach Tiere und Sport wäre natürlich das 70-200 vorzuziehen. Für z.B. Handball sehe ich jedoch das 50-150 im Vorteil.

Bei 150mm das Bild etwas zuschneiden geht immer. Bei 70mm etwas dem Bild hinzufügen geht nicht. 70mm an APS-C sind nicht ganz wenig, da kann es schon mal vorkommen, dass die Kinder zu nahe sind...

Gut sind bestimmt beide Objektive. Welche Brennweite Dir besser passt musst Du selbst ausprobieren.
 
Also was meint Ihr, was würdet Ihr machen. Gibt es jemand mit Erfahrungen in diesem Bereich, gibt es bei den Objektiven Schwächen wo man für einen Gebrauchtkauf drauf achten muss, ist die Garantie von 3 Jahren bei Gebrauchtkauf übertragbar ?

Ich fange mal mit der letzten Frage an: Die 3 Jahre Garantie gelten nut für den Erstbesitzer. Wenn dir jemand ein gebrauchtes mit dieser Garantie anbietet, dann lass dir schriftlich zusichern, dass diese über ihn abgewickelt wird.
Zu meinen Erfahrungen:
Ich hatte vor zwei (oder drei?) Jahren mal das 70-200 OS ausprobiert. Bei diesem konnte ich keine nennenswerten Schwächen feststellen. Allenfalls bei 200mm und F2,8 eine leichte Neigung zu Überstrahlungen, die ab F3,2 bereits weg war. Es mag sein, dass das aktuelle Tamron VC und das Canon IS II am Rand nochmals besser sind, aber mein ausprobiertes Sigma war definitiv offenblendtauglich. Mir war es damals zu schwer, weshalb ich es wieder zurückgegeben habe.
Diese Tage erst habe ich mir das 50-150 OS geholt ... und auch wieder zurück gegeben. Zunächt kann ich sagen: in Punkto Schärfe bei Offenblende ist das 50-150 OS eine echte Granate. Ich trau mich sogar zu sagen, dass sich diesbezüglich das Canon L IS II warm anziehen muss. Nach einer Woche fiel mir auf, dass bei Ganzkörperportraits (Hochformat, F2,8, ab 100mm) die Füße und der Körper scharf waren, auf dem Kopf aber schon ein 'Backfokus' erkennbar war. Die Schärfeebene verlief leicht schräg. Also das Teil mit Beschreibung und Bildern zum Service geschickt. Sigma hat das Objektiv dann ausgetauscht. Beim zweiten Exemplar war ab 100mm alles in Ordnung aber dafür die Schärfeebene von 50-80mm dermaßen schräg, dass es da kaum zu gebrauchen war. Einen dritten Versuch wollte ich nicht mehr machen.

Ich weiß nicht, ob ich mit dem 70-200 Glück und mit dem 50-150 zwei mal Pech hatte. Wenn es dir auf Schärfe ankommt, dann probier das 50-150. Ich drück dir die Daumen. Ansonsten vielleicht doch eher das 70-200. Bei dem war aus meiner Erinnerung raus auch das AF etwas schneller. Den scheint Sigma beim 50-150 zugunsten einer größeren Präzision etwas langsamen gestaltet zu haben.

Hoffe, geholfen zu haben. Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.
Grüße, Tom.
 
Danke an alle für die ersten Erfahrungsberichte.

Der Bildstabilisator sollte dabei sein, das Tamron scheidet aufgrund des Preises aus ...

Tom: Konntest du das zweite Sigma über den Händler (Internet ?) einfach so zurückgeben und den Kaufpreis erstatten lassen ?
 
Beim Sigma 50-150 HSM gibt es (meines Wissens) 3 Varianten :
- Sigma 50-150 2,8 HSM ( etwas weich )
- Sigma 50-150 2,8 HSM II ( mein Favorit, weil klein, leicht und scharf !! )

aktuell :
- Sigma 50-150 HSM OS ( fast so groß und schwer wie das aktuelle 70-200 !!!
zur BQ kann ich nix sagen, hab keine Erfahrung, es soll scharf wie der Vorgänger sein )
benutze jetzt ein Sigma 70-200 2,8 HSM OS, mit dessen Offenblende-BQ und Naheinstellgrenze nicht glücklich bin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten