• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele- oder Superzoom?

Aber auch nur so lange, bis Du das 70-200 auf 5.6 per Klick abblendest, wir wollen ja schon korrekt vergleichen und siehe da...., oh Wunder das 70-200 gewinnt. :evil:
 
Gewinnt?
Klar, das L hat weniger Vignettierung und weniger CAs. Lässt man beides rausrechnen, dann würde ich eher 'unentschieden' sagen.
Dazu kommen beim STM ein paar Millimeter mehr Weitwinkel, etwas mehr Tele und ein sehr gut funktionierender Stabi, der bei statischen Szenen die eine Blende weniger mehr als ausgleicht.
Ist meine persönliche Ansicht, trotzdem das L natürlich auch ein sehr gutes Objektiv ist.
Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass beide in ihrem Brennweitenbereich die bessere Alternative zu einem 18-2xx-Zoom sind.
 
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Das 70-200 spielt in einer anderen Liga.
Abfotografierte s/w Testcharts sagen nicht viel über die gesamte BQ aus.
Von der Haptik/Stabilität ganz zu schweigen.

Dennoch möchte ich unmißverständlich sagen, dass das STM ein hervorragendes Objektiv ist, besonders für´s Geld.

meint der frankie
 
Das 70-200 ist nicht das richtige Objektiv für mich, es ist mir zu schwer und bereits zu teuer. Der Abbidlungsmaßstab ist mit 1:4,8 jetzt auch nicht so berauschend für Makroaufnahmen. Das Objektiv macht sicher super Bilder, aber ist für mich bereits zu speziell.

Meine Tendenz geht momentan zum Canon 55-250. Man sieht schon deutliche Unterschiede zum Sigma 18-200mm, vor allem im Randbereich. Danke übrigens für die Links, die Seite kannte ich noch nicht.

Was die Verwendung angeht:
Beim Wandern würde ich dann immer alle drei Objektive mitnehmen (10-22,18-55,55-250). Ebenso auf Klettersteigen (auch Schwierigkeitsgrad E). Wenn man das Objektiv wechseln möchte, sichert man sich eben am Stahlseil, setzt den Rucksack ab, sichert ihn ebenfalls und dann kann man ihn Ruhe das Objektiv wechseln. Bei Mehrseillängenrouten nehme ich inzwischen die DSLR gar nicht mehr mit, weil sie einfach zu schwer ist und einen zu sehr runterzieht, wenn man sie im Rucksack hat. Darüber hinaus hat man kaum Zeit Fotos zu machen, da das rausholen doch recht aufwändig ist und man entweder mit Klettern oder Sichern beschäftigt. Umgehängt lassen ist auch nicht gut, da hab ich trotz Kameratasche Angst um die Kamera und beim Klettern stört sie auch noch. Bei Einseillängen hab ich sie dagegen immer dabei, da kann man dann schöne Fotos machen, wenn man gerade nicht sichert/klettert.

Das 55-250 wiegt 390g, das 18-55 210g, zusammen 600g, das sind nur knapp 200g mehr als das Sigma 18-200 (430g). Ich glaube nicht, dass man diesen Unterschied merkt. Der einzige Nachteil vom 55-250 bleibt das Objektivwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten