• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Objektive für Canon 600D

Wenn du aber schon mit deinem 70-300 zu wenig nah ran kommst, dann wird es mit dem 70-200 nicht viel besser, klar, du kannst das neue von Canon mit dem 1,4er und dem 2,0er Konverter betreiben, dann bist du bei 400, aber quasi das 70-200 zu kaufen und dann nur mit den 2,0er Konverter zu betreiben ist schwachsinn, da gibts bessere alternativen, wie das 100-400L oder die equivalente von Sigma.

Du musst uns halt sagen, was willst du, mehr Reichweite? mehr Lichtstärke? oder beides?

Mehr Reichweite, dann eher 100-400 oder Sigma 50-500
Mehr Lichtstärke, dann passt das 70-200
Wenn beides, dann gibt es nur Festbrennweiten oder das Sigma 120-300, aber das ist alles jenseits von 3k

Beides! :)
 
Ist das nun Ernst oder Spaß?

Wenn wirklich Ernst, dann gibt es wie gesagt nur das Sigma 120-300 oder halt Festbrennweiten, 300/2.8 400/2.8 etc.

Ich fahr z.Z mit dem 100-400 ganz gut, man hat sehr viel Reichweite, klar es ist nicht das Lichtstärkste, aber wie gesagt, das nächst Bessere ware das Sigma oder Festbrennweiten und soviel Geld hab ich gerade nicht ^^
 
Ist das nun Ernst oder Spaß?

Wenn wirklich Ernst, dann gibt es wie gesagt nur das Sigma 120-300 oder halt Festbrennweiten, 300/2.8 400/2.8 etc.

Ich fahr z.Z mit dem 100-400 ganz gut, man hat sehr viel Reichweite, klar es ist nicht das Lichtstärkste, aber wie gesagt, das nächst Bessere ware das Sigma oder Festbrennweiten und soviel Geld hab ich gerade nicht ^^

Eigentlich ist es mir schon ernst, aber dann hab ich ein Gewicchtsproblem... :D

Das 100-400 hab ich mir auch schon überlegt...Mmhhhh, muss mich jetzt mal umschauen...

Ist der Mehrwert dieses Objektives den Preis wert?

Zurzeit habe ich das Tamron 70-300 4-5.6...
 
Eigentlich ist es mir schon ernst, aber dann hab ich ein Gewicchtsproblem... :D

Das 100-400 hab ich mir auch schon überlegt...Mmhhhh, muss mich jetzt mal umschauen...

Ist der Mehrwert dieses Objektives den Preis wert?

Ist das dein Ernst? In der Eingangsfrage geht es um Objektive die sind teilweise teuerer als das 100-400L.
Meine Empfehlung für dich ist dann wohl doch eher das Sigma 50-500 aber das aber wohl nicht schnell genug für fliegende Vögelchen, da brauchst du schon eine Festbrennweite oder das 70-200 2,8L und viel Übung :D.
 
Also ich hatte auch das 70-300 vorher, ist sehr schön aber hat halt bei 300 und offenblende übelst abgebaut im gegensatz zu F8.

Somit hab ich das 100-400L gekauft das ist auch bei offenblende gut und bei 6,3 sehr gut, somit hab ich schon mal 1 Stop licht mehr bei besserer Quali. Zudem hat es 100mm mehr und ich finde der AF ist ebenfalls besser.

So, das war mir 700€ mehr wert da ich gebraucht gekauft hatte. Und nur so zur Info, qualität steigt nicht proportional zu dem Preis, soll heißen, wenn der Preis doppelt so viel ist, heißt es nicht das die Bildqualität auch doppelt so gut ist.
 
Du möchtest mehr Lichtstärke und mehr BW, kein Problem ...

Es gibt ein nettes 200-500 2.8, Link für die Leistung und das Alleinstellungsmerkmal nicht mal so teuer, naj alles eine Frage des/der Objektiv/ität :evil:


Welche Ausrüstung (Body, Objektive) würdet ihr denn im Allgemeinen empfehlen für Tierfotografie?

Eher ein Lichtstarkes oder eher mehr BW, Vollformat oder Crop?
 
Die Frage ob ein 70-200 f/2.8 oder ein 100-400 f/4.5-4.6 sollte doch eher sein was einem wichtiger ist, Lichtstärke oder Brennweite, denn was nutzen mir f/2.8 wenn mir die 200mm einfach zu kurz sind?

Ich habe das 100-400mm und bin von der Qualität wirklich begeistert, aber man sollte genau testen da es auch "Gerüchte" gibt das man eine "Gurke" erwischen kann.

Meine Linse ist scharf und das auch schon bei Offenblende, ich mag die Linse sehr und verstehe nicht warum viele so negativ berichten.

Das Tamron 70-200 ist wohl von der Bildqualität ebenfalls sehr gut aber der AF ist definitiv nicht auf dem L Linsen Niveau, wenn es etwas dunkler wird sucht der schon öfters nach der Schärfe, ich merke das auch immer an meinem Tamron 90mm Di VC USD, Top Linse und sehr scharf aber bei etwas schwachem Licht ist der AF etwas träger als der meiner L Linsen.

Ansonsten hat micht Tamron immer positiv überrascht, ich mag die Tamron Linsen einfach sehr, gute Qualtät mit einem guten Preis! Sigma kann ich wenig zu sagen, hatte nie eine :(
 
Die Frage ob ein 70-200 f/2.8 oder ein 100-400 f/4.5-4.6 sollte doch eher sein was einem wichtiger ist, Lichtstärke oder Brennweite, denn was nutzen mir f/2.8 wenn mir die 200mm einfach zu kurz sind?

Ich habe das 100-400mm und bin von der Qualität wirklich begeistert, aber man sollte genau testen da es auch "Gerüchte" gibt das man eine "Gurke" erwischen kann.

Meine Linse ist scharf und das auch schon bei Offenblende, ich mag die Linse sehr und verstehe nicht warum viele so negativ berichten.

Das Tamron 70-200 ist wohl von der Bildqualität ebenfalls sehr gut aber der AF ist definitiv nicht auf dem L Linsen Niveau, wenn es etwas dunkler wird sucht der schon öfters nach der Schärfe, ich merke das auch immer an meinem Tamron 90mm Di VC USD, Top Linse und sehr scharf aber bei etwas schwachem Licht ist der AF etwas träger als der meiner L Linsen.

Ansonsten hat micht Tamron immer positiv überrascht, ich mag die Tamron Linsen einfach sehr, gute Qualtät mit einem guten Preis! Sigma kann ich wenig zu sagen, hatte nie eine :(


Danke, gutes Resume zum Schluss.

Ich werde dasm Tamron 70-300 behalten und meine Fähigkeiten noch besser trainieren... :)
 
Hy,
deine Ausrüstung langt vollkommen hab fast die gleiche und wenn der Vogel zu weit weg ist dan kannst mit der 600er auch noch ausschneiden geh lieber in Urlaub und mach mehr Bilder hast du mehr davon:D
 
Hy,
deine Ausrüstung langt vollkommen hab fast die gleiche und wenn der Vogel zu weit weg ist dan kannst mit der 600er auch noch ausschneiden geh lieber in Urlaub und mach mehr Bilder hast du mehr davon:D



Stimmt dies:

Es gibt kein Konverter für Tamron 70-300.

Falls ich die Brennweite verlängern möchte, müsste ich ein Canon Objektiv kaufen (Bsp. 70-300), mit dem könnte ich einen Konverter dazu kaufen 1.4 oder 2.0 um an eine längere Brennweite zu kommen.


Richtig?
 
Sagen wir mal so. Theoretisch passen die Telezwischenkonverter von Kenko auch an das Tamron. Allerdings hast du dann am langen Brennweitenende 420mm und F8.0. Das AF Modul deiner Canon-Kamera ist aber nur bis F5.6 spezifiziert.
Eine Blende von F6.3 ist eingentlich noch kein Problem. Bei F7.1 kann es schon einmal zu ersten fehlfokussierungen kommen. Und Blende 8.0 funktioniert, wenn überhaupt, nur noch bei grellen Sonnenschein und guten Motivkontrasten.

Mit Canon-Konverter kommen in Verbindung mit 70-300mm Teleobjektive dann meist noch zusätzliche Probleme, wie herausstehende Bauteile und automatischer AF-Abschaltung hinzu.

Mit andern Worten. Lass es besser bleiben ;)
 
Sagen wir mal so. Theoretisch passen die Telezwischenkonverter von Kenko auch an das Tamron. Allerdings hast du dann am langen Brennweitenende 420mm und F8.0. Das AF Modul deiner Canon-Kamera ist aber nur bis F5.6 spezifiziert.
Eine Blende von F6.3 ist eingentlich noch kein Problem. Bei F7.1 kann es schon einmal zu ersten fehlfokussierungen kommen. Und Blende 8.0 funktioniert, wenn überhaupt, nur noch bei grellen Sonnenschein und guten Motivkontrasten.

Mit Canon-Konverter kommen in Verbindung mit 70-300mm Teleobjektive dann meist noch zusätzliche Probleme, wie herausstehende Bauteile und automatischer AF-Abschaltung hinzu.

Mit andern Worten. Lass es besser bleiben ;)


Apropo 50mm 1.8, hab ja gesagt der Fokus sei vielleicht nicht ganz ok. An was liegt das?
Ich habe ein paar Mal eine Katze fotografiert, der Fokus war mittig auf die Augen fokusiert, doch scharf wurde das Gras nebenan.... habe trotzdem ein halb-wegs scharfes hingekriegt...

Was denkt ihr?
 
Stimmt dies:
Es gibt kein Konverter für Tamron 70-300.
Die von Canon passen nicht (ich hab dem 1.4x III). Andere (z.B. von Kenko) könnten passen, aber das weiß ich nicht 100%ig.

Falls ich die Brennweite verlängern möchte, müsste ich ein Canon Objektiv kaufen (Bsp. 70-300), mit dem könnte ich einen Konverter dazu kaufen 1.4 oder 2.0 um an eine längere Brennweite zu kommen.
Richtig?

Die Canon-Konverter passen nicht an alle Canon-Objektive. In der Kurzbeschreibung heißt es meist nur "passt an viele Canon-Objektive der L-Klasse", also nur an die Profi-Modelle.. aber halt selbst da nicht an alle.

Wie es mit älteren Canon-Konvertern aussieht, weiß ich nicht. Bei den neuen Modellen kann man wohl auch nicht mehr mehrere Konverter gemeinsam verwenden.

Gruß
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten