• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tele-Objektiv

posti97

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich habe eine Canon EOS 500D und suche ein passendes Tele-Objektiv mit gutem Preisleistungs-Verhältniss.Ich möchte nicht mehr als ca. 600 Euro ausgeben!

Danke für eure Antworten!
 
Hallo ...

Preis/Leistung gut ist eine relative Sache ... manchmal ist ja der hohen Leistung auch ein hoher Preis geschuldet ... das Verhältnis ist dann ja trotzdem noch gut (ich sach mal z.B. Canons 70-200 2,8 IS II)

Aber für Dich ...
-welche Brennweite soll erreicht werden?
-Einsatzzweck?
-was leichtes, was stabilisiertes ...
Ein paar mehr Angaben wären nett.

Passen und gut in Preis/Leistung sind z.B.
Canon 55-250 IS
Canon 70-200 4.0 USM L
Sigma 120-400 OS HSM
Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300 VC USD

Du siehst ... 5 ganz unterschiedliche Linsen, teils mit unterschiedlichen Einsatzzwecken, Brennweiten von 200-400mm dabei, Gewicht von 700-1500g, Preise von 200-600€ (muss teilweise gebraucht gekauft werden)
Aber alle gut in Preisleistung
 
Danke für den Tipp, da ich mich nur in Richtung L-Objektive umgesehen habe.
(70-200 f4 usm) Bessere Alternative?
 
Hallo ...

Preis/Leistung gut ist eine relative Sache ... manchmal ist ja der hohen Leistung auch ein hoher Preis geschuldet ... das Verhältnis ist dann ja trotzdem noch gut (ich sach mal z.B. Canons 70-200 2,8 IS II)

Aber für Dich ...
-welche Brennweite soll erreicht werden?
-Einsatzzweck?
-was leichtes, was stabilisiertes ...
Ein paar mehr Angaben wären nett.

Passen und gut in Preis/Leistung sind z.B.
Canon 55-250 IS
Canon 70-200 4.0 USM L
Sigma 120-400 OS HSM
Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300 VC USD

Du siehst ... 5 ganz unterschiedliche Linsen, teils mit unterschiedlichen Einsatzzwecken, Brennweiten von 200-400mm dabei, Gewicht von 700-1500g, Preise von 200-600€ (muss teilweise gebraucht gekauft werden)
Aber alle gut in Preisleistung



Danke für die ausgiebige antwort.
bei deinen vorschlägen tendiere ich (wie unten bereitz erwähnt) eher zu dem canon 70-200 4.0 usm L objektiv weil es mich bessonders vom Preis/Leistungs verhältniss anlacht und eben auch in meinem Budged und meiner Brennweiten vorstellung liegt!

ich möchte gerne in Richtung Sport/Tier Fotografie gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tieren kommt es dann drauf an, wie weit die weg sind, bzw. wie scheu ... wenn es Wildtiere sind. Im Zoo kommt man damit oft schon gut zurecht von der Brennweite. Zur Not kann man das Objektiv auch gut an einem 1,4x Telekonverter betreiben und hat dann ein 98-280 5,6 L USM bei immernoch sehr guter Leistung.

Für Sport, kommt es etwas drauf an ... der AF ist zumindest sehr schnell, also kein Problem. Für Hallensport braucht man manchmal mehr Lichtstärke und muss ggf. eher mit einer schnellen Festbrennweite arbeiten.

Aber sonst kann ich das 70-200 4.0 L USM aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen.
 
Hallo ...

Preis/Leistung gut ist eine relative Sache ... manchmal ist ja der hohen Leistung auch ein hoher Preis geschuldet ... das Verhältnis ist dann ja trotzdem noch gut (ich sach mal z.B. Canons 70-200 2,8 IS II)

Aber für Dich ...
-welche Brennweite soll erreicht werden?
-Einsatzzweck?
-was leichtes, was stabilisiertes ...
Ein paar mehr Angaben wären nett.

Passen und gut in Preis/Leistung sind z.B.
Canon 55-250 IS
Canon 70-200 4.0 USM L
Sigma 120-400 OS HSM
Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300 VC USD

Du siehst ... 5 ganz unterschiedliche Linsen, teils mit unterschiedlichen Einsatzzwecken, Brennweiten von 200-400mm dabei, Gewicht von 700-1500g, Preise von 200-600€ (muss teilweise gebraucht gekauft werden)
Aber alle gut in Preisleistung

ich persönlich würde einem anfänger am ehesten zum sigma 70-200/2,8 ohne OS raten. preis leistung wäre das mein favorit. vorausgesetzt man nimmt es in kauf das objektiv zwei, drei mal einzuschicken ;)
wenn es klein und leicht sein soll eben das 55-250 IS kit objektiv, damit kann man sicher nichts falsch machen. auch das neue tamron 70-300 mit usd soll sich sehr gut machen.

ich hänge an die liste mal eben noch zwei einfälle mit dran:

Canon 55-250 IS
Canon 70-200 4.0 USM L
Sigma 70-200/2,8 HSM
Sigma 120-400 OS HSM
Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300 VC USD
Tokina 80-400
 
ich persönlich würde einem anfänger am ehesten zum sigma 70-200/2,8 ohne OS raten. preis leistung wäre das mein favorit. vorausgesetzt man nimmt es in kauf das objektiv zwei, drei mal einzuschicken ;)
wenn es klein und leicht sein soll eben das 55-250 IS kit objektiv, damit kann man sicher nichts falsch machen. auch das neue tamron 70-300 mit usd soll sich sehr gut machen.

ich hänge an die liste mal eben noch zwei einfälle mit dran:

Canon 55-250 IS
Canon 70-200 4.0 USM L
Sigma 70-200/2,8 HSM
Sigma 120-400 OS HSM
Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300 VC USD
Tokina 80-400


Das Sigma 70-200 ohne os f2.8 kommt bmir sehr gelegen weil ich eben eines suche mit großer Blende um für Sportfotografie besonders kleine Belichtungszeiten nehmenzukönnen.
allerdings weiß ich nicht was "os" ist (ist das bei sigma der bildstabilisator)
Wie siehts mit der Bildqualität aus?:confused:
 
Das Sigma 70-200 ohne os f2.8 kommt bmir sehr gelegen weil ich eben eines suche mit großer Blende um für Sportfotografie besonders kleine Belichtungszeiten nehmenzukönnen.
allerdings weiß ich nicht was "os" ist (ist das bei sigma der bildstabilisator)
Wie siehts mit der Bildqualität aus?:confused:

bildqualitativ soll das tamron die nase vorne haben, dafür hat das sigma einen ultraschallmotor, den man jetzt bei der brennweite (und vor allem bei sport) nicht außer acht lassen sollte. os heißt bildstabi ja, bei der brennweite durchaus sinnvoll, aber nur wenn man stehende motive fotografiert. ich weiß nicht ob das sigma os auch einen stabi hat der beim mitziehen wirkt.
 
tendiere ich (wie unten bereitz erwähnt) eher zu dem canon 70-200 4.0 usm L objektiv weil es mich bessonders vom Preis/Leistungs verhältniss anlacht

Dann sollte man das Sigma 100-300mm/4 EX HSM (gebraucht) nicht vergessen.

//

Das Sigma 70-200 ohne os f2.8 kommt bmir sehr gelegen weil ich eben eines suche mit großer Blende um für Sportfotografie besonders kleine Belichtungszeiten nehmen zu können.

Es mag verrückt klingen, aber hätte das nicht schon im ersten Beitrag stehen sollen? ;)

allerdings weiß ich nicht was "os" ist (ist das bei sigma der bildstabilisator)

Ja, das ist der Bildstabilisator (Optischer Stabilisator).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, dass es eigentlich schon im ersten Absatz stehen hätte sollen aber ich bin, wie Mann aus der Zahl der Beiträge herrauslesen kann, noch relativ neu hier. Von dem her....
Aber zurück zum tele-objektiv,
wie ist die Handhabung und Bildqualität bei dem Sigma?
 

ohne OS, die stabilisierte variante ist zu teuer.

also ich glaub man kann es so verallgemeinern:

canon 70-200/2,8 = 100%
canon 70-200/2,8 IS = 98%
tamron 70-200/2,8 = 90%
sigma 70-200/2,8 = 88%
sigma 70-200/2,8 OS = 85%

wenn man den ultraschallmotor nicht braucht würde ich das tamron nehmen. du brauchst ihn aber für sport, darum würd ich das sigma nehmen.
 
Danke für all eure Antworten.....
ich werde es mir noch einmal gründlich überlegen aber ich glaube ich nehme das canon ef 70-200 usm L f4
weil ich es durch sein preis-leistungs verhältiniss am günstigsten empfinde und werde hoffentlich auch mit einer blende weniger auskommen!

LG
Janek
 
Danke für den Tipp, da ich mich nur in Richtung L-Objektive umgesehen habe.
(70-200 f4 usm) Bessere Alternative?

ich stand bis vor kurzen vor der gleichen situation, welches tele ........ ich habe auch zum 70-200 4l tendiert, mich aber dann doch für das Tamron 70-300 VC USD entschieden. ich habe es nicht bereut. 100 euro preiwerter, 100 mm mehr brennweite, toller stabi ...... von der qualität her kaum unterschiede. außerdem nutze ich ein tele nur zu ca 10% meiner fotos. :)
 
ich stand bis vor kurzen vor der gleichen situation, welches tele ........ ich habe auch zum 70-200 4l tendiert, mich aber dann doch für das Tamron 70-300 VC USD entschieden. ich habe es nicht bereut. 100 euro preiwerter, 100 mm mehr brennweite, toller stabi ...... von der qualität her kaum unterschiede. außerdem nutze ich ein tele nur zu ca 10% meiner fotos. :)

Das 70-200 f4 L kannst du von der Bildqualität nicht mit deinem Tamron 70-300 VC USD vergleichen. Hatte dein Objektiv von Redcoon gekauft in der Hoffnung mich überzeugt es aber es hat dann von Bildqualität doch recht eindeutig den Kürzeren gezogen. Ansonsten hast du recht, es ist günstiger und hat sogar mehr Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten