• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Objektiv für 550D

rccardriver

Themenersteller
Hallo,

Ich Suche ein Tele Objektiv für meine 550 D. Leider weiß ich überhaupt nicht was für eins für mich infrage kommt weil ich mich mit Lichtstärke usw gar nicht auskenne... Das objektiv soll für Landschaftsaufnahmen und draußen benutzt werden, bisher habe ich nur das 18-55 Kitobjektiv. Ich denke fürs erste sollte eins bis 200mm Brennweite ausreichen oder? Leider weiß ich nicht welches ich nehmen soll, es gibt ja schon Tamrons für 150€...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

Gruß Dennis
 
Hi,
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD , kostet ca 330€
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS kostet ca. 200€
Mit beiden kannst du nichts falsch machen
 
Ich würde dir zum genannten Tamron raten wenn du bereit bist 339€ auszugeben. Ist gut investiertest Geld, wurde hier schon genug drüber geschrieben.
 
Am meisten bekommst Du für Dein Geld beim Sigma 50-200 OS HSM ;)
Wenn Geld keine Rolle spielt das Canon 70-200 f/2.8 IS USM II :top:
mfg Michael
 
Finger weg! Grottenschlechte Abbildungsleistung. Schlechte Bildqualität und und und...

ich finde nicht dass das EF-s 55-250 IS so eine grottenschlechte Abbildungsleistung hat - sicher kann man es nicht mit einem EF 70-200 2.8 IS II vergleichen... dieses kostet das 9-10fache.
für 200 Euro bietet das EF-s 55-250 eine solide Leistung.
Das Tamron 70-300 VC ist allerdings schon besser - auch rotiert hier die Frontlinse im Vergleich zum EF-s nicht mit. Zum Preis von knappen 340 Euronen ist die Linse absolut Top.
 
Wenn der Tele-Bereich nicht zu deinen bevorzugten Ambitionen gehört und du es gelegentlich brauchst, kann ich dir das Sigma 50-200mm DC OS HSM empfehlen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht und bin derzeit noch nicht bereit, es gegen ein höherwertigeres Objektiv einzutauschen.

Für den gelegentlichen Einsatz reicht es allemal, da es mit zunehmender Brennweite "weicher" wird. Das vergleichbare Canon nimmt sich da nichts, außer dass es der Sparpolitik in Bezug auf der Verarbeitung zum Opfer gefallen ist. Das Sigma ist wertiger verarbeitet.

Die Wahl zwischen beiden Objektiven ist wohl Ansichtssache.

Entscheide einfach anhand der Rubrik "Canon-Beispielbilder".
 
Danke schonmal über eure Antworten :)

Also mir reicht einfach mein jetziger Zoom nicht mehr aus, ich bin z.B. Aufem Tennisplatz und will ein Bild von einem Spieler machen der zwei Plätze weiter weg spielt. Oder ich bin auf einem Konzert und möchte den Sänger relativ groß auf meinem Bild haben. Ich möchte einfach die Objekte näher herholen.

Auf was für Daten muss ich denn achten wenn ich ein Objektiv gebraucht kaufe? Ich glaube mit einer Brennweite von ca 70-250 oder 300 liege ich denke ich nicht falsch und was bedeuten denn immer die anderen Zahlen in der Produktbezeichnung?

Gruß
 
Um beim Beispiel der Tamron-Empfehlung zu bleiben:
Tamron SP70-300mm 4-5.6 Di VC USD

SP: SuperPerformance - Tamron-Gütesiegel
70-300mm: Brennweite
4-5.6: Gibt die Blende an, die über die gesamte Brennweite verfügbar ist. "Lichtstärke: Je kleiner die Zahl desto besser." Hier zu lesen als: 4.0 bis 5.6 - die untere Blende 4.0 steht nicht über den gesamten Zoombereich zur Verfügung. Je weiter man "heranzoomt" desto größer wird die Blendenzahl und damit einher geht eine erhöhte Belichtungsdauer.

Danach folgen in diesem Beispiel Tamron-spezifische Abkürzungen:
Di: Objektiv für alle digitalen Kameras geeignet (nicht nur APS-C - also Crop-Kameras)
VC: Vibration Control - Name für den Tamron Stabilisator, der die Verwacklungsgefahr bei längerer Belichtung reduziert
USD: Ultra Sonic Drive - Antriebsart des Autofokus

Am besten einfach mal ein wenig auf den Hersteller-Seiten herumsurfen.

Neben dem Kauf eines neuen Objektives solltest Du Dich auf jeden Fall zumindest mit den Grundlagen des Fotografierens vertraut machen. Insbesondere das Thema "Blenden-Wahl (Licht)" dürfte im Hinblick auf Konzert-Fotos für Dich sehr interessant sein. Irgendjemand hat bestimmt den Link zum Fotolehrgang parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beantworte jetzt mal in anderer Reihenfolge:

... und was bedeuten denn immer die anderen Zahlen in der Produktbezeichnung?

Die 'anderen' Zahlen geben die Lichtstärke bei der jeweiligen Brennweite an.
z.B. 70-300/4,0-5,6 bedeutet, dass du bei 70mm Brennweite eine maximale Blende (=Lichtstärke) von 4,0 hast und bei 300mm eine von 5,6.
Der Unterschied zwischen 4,0 und 5,6 ist eine Blende. D.h. wenn du etwas mit 4,0 statt 5,6 fotografieren kannst, dann benötigst du nur noch die halbe Zeit. Das bedeutet weniger Verwacklungsgefahr oder, wenn die Zeit ohnehin kurz genug ist, bei gleicher Zeit eine Halbierung der ISO (z.B. 400 statt 800)
Ein Wert von 2,8 bei der Blende ist nochmals eine Blendenstufe unter 4,0. Heißt halbe Zeit gegenüber 4,0 und ein Viertel der Zeit gegenüber 5,6.
Je kleiner also der Wert ist, desto mehr Reserve bei Zeit/ISO. Leider auch teurer ...

... ich bin z.B. Aufem Tennisplatz und will ein Bild von einem Spieler machen der zwei Plätze weiter weg spielt. Oder ich bin auf einem Konzert und möchte den Sänger relativ groß auf meinem Bild haben.

Beim Tennisplatz sollte tagsüber ein 'normales' Tele mit Lichtstärke 4,0-5,6 reichen. Beim Konzert sieht das schon anders aus. Guck dir mal dieses Bild an https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1888276&d=1311364275
Es ist mit ISO1600, Blende 5,6 und 1/250 Sekunde entstanden. Da die Künstler auf der Bühne nicht (immer) stillhalten, hätte ich noch kürzer belichten müssen. Ging leider nicht mehr vernünftig. Die Blende war schon maximal offen und mehr ISO = mehr Rauschen.
Für so etwas wäre mindestens ein stabilisiertes 70-200/4,0, eher noch eines mit Blende 2,8, angesagt gewesen. Da biste dann aber ab +/- 1000 Euro dabei.

Auf was für Daten muss ich denn achten wenn ich ein Objektiv gebraucht kaufe?

Die Sache mit der Lichtstärke habe ich gerade erläutert (hoffentlich verständlich). Ich würde dir empfehlen:
- Brennweite: +/-70mm bis 200/300mm
- Lichtstärke: Je kleiner der Wert, desto besser. Schlechtestenfalls 5,6, besser 4,0 oder gar 2,8 (teuer!)
- Stabilisator: Hilft ungemein, wenn du nicht gerade ein Stativ mit dir schleppen willst/kannst. Kürzel sind: Canon = IS, Tamron = VC, Sigma = OS
- Meine persönliche Meinung: Wenn du abwägen solltest zwischen einem stabilisierten Tele mit Blende 4 und einem unstabilisierten mit Blende 2,8, dann nimm das stabilisierte 4er. Das hat den größeren Praxisnutzen.

Die Daten eines gebrauchten Objektivs sind übrigens die selben wie die eines neuen ;)

Grüße
tompaba
 
Super, das sind mal antworten...

Ich bin mit den ganzen abkürzungen nicht klar gekommen :)

Danke an alle!
Ich beantworte jetzt mal in anderer Reihenfolge:



Die 'anderen' Zahlen geben die Lichtstärke bei der jeweiligen Brennweite an.
z.B. 70-300/4,0-5,6 bedeutet, dass du bei 70mm Brennweite eine maximale Blende (=Lichtstärke) von 4,0 hast und bei 300mm eine von 5,6.
Der Unterschied zwischen 4,0 und 5,6 ist eine Blende. D.h. wenn du etwas mit 4,0 statt 5,6 fotografieren kannst, dann benötigst du nur noch die halbe Zeit. Das bedeutet weniger Verwacklungsgefahr oder, wenn die Zeit ohnehin kurz genug ist, bei gleicher Zeit eine Halbierung der ISO (z.B. 400 statt 800)
Ein Wert von 2,8 bei der Blende ist nochmals eine Blendenstufe unter 4,0. Heißt halbe Zeit gegenüber 4,0 und ein Viertel der Zeit gegenüber 5,6.
Je kleiner also der Wert ist, desto mehr Reserve bei Zeit/ISO. Leider auch teurer ...



Beim Tennisplatz sollte tagsüber ein 'normales' Tele mit Lichtstärke 4,0-5,6 reichen. Beim Konzert sieht das schon anders aus. Guck dir mal dieses Bild an https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1888276&d=1311364275
Es ist mit ISO1600, Blende 5,6 und 1/250 Sekunde entstanden. Da die Künstler auf der Bühne nicht (immer) stillhalten, hätte ich noch kürzer belichten müssen. Ging leider nicht mehr vernünftig. Die Blende war schon maximal offen und mehr ISO = mehr Rauschen.
Für so etwas wäre mindestens ein stabilisiertes 70-200/4,0, eher noch eines mit Blende 2,8, angesagt gewesen. Da biste dann aber ab +/- 1000 Euro dabei.



Die Sache mit der Lichtstärke habe ich gerade erläutert (hoffentlich verständlich). Ich würde dir empfehlen:
- Brennweite: +/-70mm bis 200/300mm
- Lichtstärke: Je kleiner der Wert, desto besser. Schlechtestenfalls 5,6, besser 4,0 oder gar 2,8 (teuer!)
- Stabilisator: Hilft ungemein, wenn du nicht gerade ein Stativ mit dir schleppen willst/kannst. Kürzel sind: Canon = IS, Tamron = VC, Sigma = OS
- Meine persönliche Meinung: Wenn du abwägen solltest zwischen einem stabilisierten Tele mit Blende 4 und einem unstabilisierten mit Blende 2,8, dann nimm das stabilisierte 4er. Das hat den größeren Praxisnutzen.

Die Daten eines gebrauchten Objektivs sind übrigens die selben wie die eines neuen ;)

Grüße
tompaba
 
Hallo,

bin auch auf der Suche nach nem guten (Preis/Leistung) Teleobjektiv. Besitze aktuell das Kit Canon Eos 600D mit 18-55 Objektiv.

Suche was für Sport (Tennis, Eishockey, Fussball) und Landschaftsaufnahmen.

Wie wären die 55-250 bzw. 70-300 Objektive von Canon/Tamron?
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten