Ich beantworte jetzt mal in anderer Reihenfolge:
Die 'anderen' Zahlen geben die Lichtstärke bei der jeweiligen Brennweite an.
z.B. 70-300/4,0-5,6 bedeutet, dass du bei 70mm Brennweite eine maximale Blende (=Lichtstärke) von 4,0 hast und bei 300mm eine von 5,6.
Der Unterschied zwischen 4,0 und 5,6 ist eine Blende. D.h. wenn du etwas mit 4,0 statt 5,6 fotografieren kannst, dann benötigst du nur noch die halbe Zeit. Das bedeutet weniger Verwacklungsgefahr oder, wenn die Zeit ohnehin kurz genug ist, bei gleicher Zeit eine Halbierung der ISO (z.B. 400 statt 800)
Ein Wert von 2,8 bei der Blende ist nochmals eine Blendenstufe unter 4,0. Heißt halbe Zeit gegenüber 4,0 und ein Viertel der Zeit gegenüber 5,6.
Je kleiner also der Wert ist, desto mehr Reserve bei Zeit/ISO. Leider auch teurer ...
Beim Tennisplatz sollte tagsüber ein 'normales' Tele mit Lichtstärke 4,0-5,6 reichen. Beim Konzert sieht das schon anders aus. Guck dir mal dieses Bild an
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1888276&d=1311364275
Es ist mit ISO1600, Blende 5,6 und 1/250 Sekunde entstanden. Da die Künstler auf der Bühne nicht (immer) stillhalten, hätte ich noch kürzer belichten müssen. Ging leider nicht mehr vernünftig. Die Blende war schon maximal offen und mehr ISO = mehr Rauschen.
Für so etwas wäre mindestens ein stabilisiertes 70-200/4,0, eher noch eines mit Blende 2,8, angesagt gewesen. Da biste dann aber ab +/- 1000 Euro dabei.
Die Sache mit der Lichtstärke habe ich gerade erläutert (hoffentlich verständlich). Ich würde dir empfehlen:
- Brennweite: +/-70mm bis 200/300mm
- Lichtstärke: Je kleiner der Wert, desto besser. Schlechtestenfalls 5,6, besser 4,0 oder gar 2,8 (teuer!)
- Stabilisator: Hilft ungemein, wenn du nicht gerade ein Stativ mit dir schleppen willst/kannst. Kürzel sind: Canon = IS, Tamron = VC, Sigma = OS
- Meine
persönliche Meinung: Wenn du abwägen solltest zwischen einem
stabilisierten Tele mit
Blende 4 und einem
unstabilisierten mit
Blende 2,8, dann nimm das stabilisierte 4er. Das hat den größeren Praxisnutzen.
Die Daten eines
gebrauchten Objektivs sind übrigens die selben wie die eines neuen
Grüße
tompaba