• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Objektiv D7000 70-200mm mit 2x Telekonverter?

XR10

Themenersteller
Hallo zusammen

Cih bin auf der Suche nach einem Tele-Objektiv. Einsatzbereich wäre hauptsächlich Airshows und Konzerte. Als erstes würde mir da das 70-200mm 2.8 einfallen, was ja von der Lichtstärke her sehr toll wäre, jedoch hätte ich gerne etwas mehr als 200mm an den Airshows. Könnte man da mit dem TC-20E III etwas brauchbares machen? Dann wäre man ja bei 140-400mm 5.6 und die Bildleistung des 70-200 ist ja bekanntlich sehr gut, daher würde das doch den Telekonverter vertragen?

Was meint ihr zu dieser Kombination? Oder habt ihr andere Objektive, welche ich mir mal anschauen sollte?
Preislich ist die maximale Obergrenze 2500 CHF.
Wichtig wäre mir auch, dass die Linse auch FX-Kompatibel ist, da ich einen Umstieg auf FX nicht ausschliessen kann.

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wenn Du die D7000 benutzt dann bist doch mit dem 70-200 schon mal bei 105-300mm.
Das wären dann ja am langen Ende 600mm mit dem 2x Converter, (insgesammt). Vielleicht musst Du den 2x gar nicht nehmen und es reicht Dir 300mm erstmal. Ich hab selber das Sigma 70-200 und das Nikon 70-300, (an meiner D7k sind das dann 300 und 450mm).

LG.
 
Als erstes würde mir da das 70-200mm 2.8 einfallen,
Das? Es gibt mind. drei akuelle und dazu noch massenweise gebrauchte Versionen eines herstellerunabhängigen 70-200/2.8 mit Nikon-Anschluss. 2500 CHF wird für ein neues AF-S 70-200/2.8 VR II + TC-20E III schon sehr knapp.

Meine Meinung zum Nikon AF-S 70-200/2.8 VR + TC-20E III an der D7000 hat sich seit 4 Jahren nicht geändert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7647098&postcount=61

Bis auf ganz weniger Ausnahmen mit lichtstarken Tele-Festbrennweiten ist eine TK-Lösung für mich niemals eine Dauerlösung. Für den sehr seltenen Einsatz ohne hohe Qualitätsansprüche (=der korrete Sucherausschnitt ist mir mind. soviel Wert wie die erzielbare Bildqualität) oder bei statischen Motiven mag auch ein Zoom+1,4x TK noch nutzbar sein (insb. an schlechter auflösenden FX-Kameras).

Oder habt ihr andere Objektive, welche ich mir mal anschauen sollte?
Wenn es um mehr wie 200mm geht:
70-300 (falls es zusätzlich günstig sein soll), AF 80-400D oder bei dem Budget gleich ein AF-S 80-400 VR.
 
Hallo Zusammen und danke für eure bisherigen Antworten.

Ich meinte das 70-200 AF-S 70-200mm, f/2.8G ED VR II. Das ist zusammen mit dem TK in der Schweiz für genau 2500.- erhältlich.

Beim Tamron mache ich mir dann schon Sorgen wegen der Lichtstärke und der min. brennweite. Auch wenn die 600mm natürlich sehr interessant sind :)

Das AF-S 80-400mm VR tönt dann schon eher interessant. Ist das eben neu erschienen? Hab irgendwie noch nichts davon mitbekommen...

Die Variante mit dem TK wird dann ja wohl leider ausscheiden... Hätte mir erhofft, dass das so funktionieren würde, da halt Blende 2.8 für Konzerte schon sehr toll wäre...
 
Die Variante mit dem TK wird dann ja wohl leider ausscheiden...
Das hängt von deinen Ansprüchen ab. Wenn dir der Bereich bis 200mm wichtig ist und du da Qualität und Lichtstärke brauchst, der Bereich bis 400mm aber nur selten benutzt wird und du dann bereit bist, auf Qualität zu verzichten, dann kannst du durchaus den TK nehmen. Bei mir ist das der Fall (meine Motive sind meine Kinder, da reichen 200mm) , und irgendwann werde ich mal einen gebrauchten TK besorgen; für gelegentliche Bilder im Zoo reicht mir das.

Mit dem Sigma 50-500 hättest du den ganzen Brennweitenbereich abgedeckt, die zwei fehlenden Blendenstufen dürften bei Konzerten aber schon weh tun. Das Tamron 150-600 kann bei Konzerten auch schnell mal zu lang sein - wenn du dann doch vorne sitzt, passt nicht genug drauf.

Aber durchaus noch im Preisbereich wären die folgenden zwei Alternativen:
- Nikon 85/1,8 + Tamron 150-600/Sigma 50-500
- Tamron 70-200/2,8 macro ohne Bildstabilisator + Tamron 150-600/Sigma 50-500.
Optisch können sowohl das 85/1,8 als auch das Tamron 70-200 mit dem Nikkor 70-200/2,8 mithalten. Abstriche wären beim Bildstabilisator und in der AF-Geschwindigkeit zu machen.
 
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich mal im Tamron-Traed etwas schlauer gemacht, und muss sagen, dass dieses Objektiv wohl wirklich sehr gut ist für den Preis.

Wie würde es nun im direktvergleich zwischen dem Tamron, dem nikon 80-400 Vr und dem Sigma 50-500mm aussehen? Und wie gut funktionieren die an der D7000 (Fokusgeschwindigkeit und Treffsicherheit?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten