• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Objektiv, bin unschlüssig

dani88

Themenersteller
hi

ich überleg mir schon lange welches teleobjektiv ich mir zulegen soll.
ich schwanke zwischen diesen drei:

-CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM ca. 1400€
-CANON EF 70-200mm F/2.8L USM ca. 950€
-SIGMA 100-300mm F/4.0 EX IF HSM ca. 750€

brennweite brauch ich mind. zwischen 200-300 im falle könnte ich ja auch noch nen konverter an das canon schrauben um auch auf die 300m zu kommen. muss ich mit dem 1.4er konverter irgendwelche nachteile in kauf nehmen?

vom preis her ist das canon und sigma ja fast gleichauf.

der IS ist einfach sauteuer, ich denke mal das ich den bei blende 2.8 nicht zwingend brauche was meint ihr?


gruss dani
 
muss ich mit dem 1.4er konverter irgendwelche nachteile in kauf nehmen?

Du verlierst eben eine Blendenstufe und (vor allem bei Offenblende) etwas Schärfe und Kontrast.

der IS ist einfach sauteuer, ich denke mal das ich den bei blende 2.8 nicht zwingend brauche was meint ihr?

Wenn man den IS zwingend bräuchte, gäbe es ja keine (neuen) Teleobjektive ohne Stabilisator. ;)
Es kommt darauf an, was Du machen willst. Auch mit Blende 2,8 kann es zu dunkel sein, um ohne Stativ ein unverwackeltes Foto zu machen. Außerdem möchte man nicht immer alles mit Offenblende machen. Der IS ersetzt keine hohe Lichtstärke und hohe Lichtstärke ersetzt nur manchmal einen Bildstabilisator.
 
naja ich werde es dann hauptsächlich für sport (weniger in hallen) brauchen also auch mal an der rennstrecke oder für den zoo... ob da die 200mm reichen:confused::o
 
Naja an rennstrecken brauchst du mit sicherheit mehr als "nur" 200mm, schon das 100-400 Canon ins Auge gefasst?

Ich Persöhnlich hab das Sigma 100-300 mit nem Kenko 1.5 Konverter und finds bombastisch, selbst mit Konverter macht es eine gute Figur. Das einzige was mir stört wenn ich ohne Einbein unterwegs bin ist der fehlenede Stabi, vorallem wegen dem Sucherbild welches dann bei 450mm am Crop nichts angenehmes fürs Auge ist. :)
 
-CANON EF 70-200mm F/2.8L IS USM ca. 1400€
-CANON EF 70-200mm F/2.8L USM ca. 950€
-SIGMA 100-300mm F/4.0 EX IF HSM ca. 750€
Da hast du aber sehr optimistische Preise genommen. Das 100-300 habe ich zu dem Preis noch nicht gesehen.

Ich denke für dein Vorhaben ist das Sigma das sinnvollste. Die 70-200 werden zu kurz sein. Alternativ noch das 100-400 von Canon. Aber auch recht teuer und bis 300mm wohl einen ticken schlechter als das Sigma. Das Sigma kann man auch noch mit Konverter betreiben. Ergibt ein 420/5,6. Allerdings ohne IS. Und das könnte das Problem werden
 
naja ich werde es dann hauptsächlich für sport (weniger in hallen) brauchen also auch mal an der rennstrecke oder für den zoo... ob da die 200mm reichen

Dann würde ich einen Stabilisator als "hilfreich, aber nicht zwingend notwendig" bezeichnen. Er stabilisiert eben auch das Sucherbild und hilft bei Mitziehern (in Modus 2). Das gilt für das 100-400 ebenso wie fürs 70-200/2,8 IS. Was die Schärfe und die AF-Geschwindigkeit angeht, wärst Du aber auch mit einem Sigma 100-300/4 sehr gut bedient.
 
Kann über das Sigma 100-300mm/4 auch nur gutes berichten:top:
Auch bei offener Blende super scharf:top:

Das Canon 100-400mm ist auch ein super teil...es kommt halt drauf an wie kurz du wohl die Belichtungszeit wählst...je kürzer die ist desto unbrauchbarer wird der IS. Und da du ja unter anderem eine Sport ( es seiden es ist Schach;) ) knippsen möchtest würde ich zur besseren Lichtsstärke raten, und wenn die 200mm zu kurz ist bleib nur noch das Sigma...so einfach.
 
vielen dank für die antworten.

was ich noch vergessen hab, an der rennstrecke hab ichs auf mitzieher abgesehen mit einem einbein-stativ. ich hoffe das wird auch ohne IS gehn. mit verschlusszeiten zwischen 1/100 und 1/250.
das 100-400 hab ich jetzt noch nicht angeschaut nein, aber das sieht auch gut aus.
ich habe über das sigma auch viel gutes gehört, nur bei der lichtstärke war ich mir nicht so sicher ob das reicht, aber wens nicht in den hallen ist würde es reichen.
und dann kommt noch wieder das zeugs mit dem fokusfehler was bei sigma ja scheinbar oft das problem ist :)

Da hast du aber sehr optimistische Preise genommen. Das 100-300 habe ich zu dem Preis noch nicht gesehen.

Ich denke für dein Vorhaben ist das Sigma das sinnvollste. Die 70-200 werden zu kurz sein. Alternativ noch das 100-400 von Canon. Aber auch recht teuer und bis 300mm wohl einen ticken schlechter als das Sigma. Das Sigma kann man auch noch mit Konverter betreiben. Ergibt ein 420/5,6. Allerdings ohne IS. Und das könnte das Problem werden

doch preis ist realistisch :) schau unter toppreise.ch
na gut zugegeben bei dem laden würde ich es nicht kaufen hab nur auf den preis geschaut. indemfall wärens auch etwa 950€
 
Ein weiterer Vorteil des 70-200 IS ist, dass es abgedichtet ist. Mitzieher ohne IS - würde ich meinen, dass man einen relativ hohen Ausschuss hat, im Vergleich zu eine IS-Objektiv.

Von der Bildqualität her sind die 70-200er dem 100-400er überlegen. Weiters finde ich das 100-400 für die gewünschte Anwendung schon eher als lichtschwach.
 
wie wärs den mit dem 70-200 is in kombi mit einem 1.4er konvertor?
das ist mir erlich gesagt sau teuer:D
 
Der IS bei Canon hat übrigens einen Mitziehermodus, er gleicht dann nur vertikale Verwacklungen aus. Anstatt des 70-200 mit Konverter würde ich gleich zum 100-400L raten, is günstiger, und mehr Brennweite.
 
wie wärs den mit dem 70-200 is in kombi mit einem 1.4er konvertor?
das ist mir erlich gesagt sau teuer:D
Du solltest dir sicher sein, welchen Brennweitenbereich du wirklich benötigst. Kommst du in den meisten Fällen mit 200mm aus, wäre ein Konverterlösung interessant. Brauchst du aber oft 300mm, würde ich mich gegen einen Konverter ebtscheiden.
 
Du solltest dir sicher sein, welchen Brennweitenbereich du wirklich benötigst. Kommst du in den meisten Fällen mit 200mm aus, wäre ein Konverterlösung interessant. Brauchst du aber oft 300mm, würde ich mich gegen einen Konverter ebtscheiden.

hab bisjetzt kein tele darum schwierig zu sagen.

hab mir mal beispielbilder vom 100-400 angeschaut und hat mich total begeistert, aus meiner sicht sind fast alle sehr scharf.
wie ist das mit dem schiebezoom? wie funktioniert das?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab bisjetzt kein tele darum schwierig zu sagen.

hab mir mal beispielbilder vom 100-400 angeschaut und hat mich total begeistert, aus meiner sicht sind fast alle sehr scharf.
wie ist das mit dem schiebezoom? wie funktioniert das?

Zusammengeschoben ist 100mm, ausgezogen 400mm, alles andere dazwischen.
 
das heisst das objektiv wird unterschiedlich lang oder wie?

Oh ja. Es wird um einiges länger, wenn es auf 400mm ist.

ist das streng? oder geht das gut, hatte sowas noch nie in der hand:o

Man ist sehr schnell von kürzester auf längster Brennweite, alles dazwischen
fand ich immer etwas hakelig einzustellen, aber es werden sicher mehrere User
kommen, die das total leicht und genau finden ;)
 
100-400.gif
 
Am Objektiv befindet sich ein Friktionsring. Diesen kannst du je nach belieben so einstellen das es sich leicht verschieben läst oder auch schwerer. Allerdings solltest du ihn nihct zu schwer einstellen, denn dan löst sich schonmal gerne die Filzbeschichting darunter und der Filt kommt Stückchenweise zu tage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten