• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Konverter für EF-S Objektive?

Kuddel1109

Themenersteller
Gibt es für die EF-S Objektive passende Telekonverter und wenn ja, wie ist die Qualität?
Würde gerne mein 55-250IS "verlängern". Hab einfach keine 800,-€ über für ein 150-500 APO, hätte aber gerne mehr Brennweite.

Das ich einbußen bei Leistung habe ist mir klar aber da ich mit dem Konverter eh nur am Tag knipse wäre das nicht so das Prob!
 
Gibt es für die EF-S Objektive passende Telekonverter und wenn ja, wie ist die Qualität?
Würde gerne mein 55-250IS "verlängern". Hab einfach keine 800,-€ über für ein 150-500 APO, hätte aber gerne mehr Brennweite.

Das ich einbußen bei Leistung habe ist mir klar aber da ich mit dem Konverter eh nur am Tag knipse wäre das nicht so das Prob!

Und nebenbei bermerkt würde der AF deiner Kamera mit dem 55-250 +Konverter nicht mehr funktionieren!
 
Da es von Canon keine Lichtstarken EF-s Tele gibt, die mit TK noch funktionieren würden, gibt es auch keine entsprechenden Konverter...
 
Gut...also Haken dran, das 250er unter den Hammer und ein 150-500 kaufen. Na dann will ich mal sparen ;o)
 
Oooooder irgendein 70-200 2.8.

Da kannst du dann auch noch nen 2-Fach-Konverter dranschrauben, kommst mit dem Sigma 70-200 genauso günstig weg wie mit dem 150-500 und bist auch noch flexibler und lichtstärker.

Ist vielleicht ne Überlegung wert, nur der IS bzw. OS fehlt.
 
Gibt es für die EF-S Objektive passende Telekonverter und wenn ja, wie ist die Qualität?
Würde gerne mein 55-250IS "verlängern". Hab einfach keine 800,-€ über für ein 150-500 APO, hätte aber gerne mehr Brennweite.

Das ich einbußen bei Leistung habe ist mir klar aber da ich mit dem Konverter eh nur am Tag knipse wäre das nicht so das Prob!

Vergiss es. Das 55-250IS ist zu lichtschwach. Das Geld für ein 150-500 APO ist nach meinen Erfahrungen das Geld nicht wert.
 
Nur was soll man dann kaufen wenn man mehr Brennweite haben will? Und jetzt bitte nicht wieder "den Fuß-Zoom einsetzen". Das ist ein bisschen schlecht wenn man auf der Tribüne sitzt und Autos im Rennbetrieb vorbeifahren!
 
Canon EF-S 18-55 1:3.5 - 5.6 | Sigma 18-125 DC OS HSM 3,8-5,6 | Canon EF-S 55-250 1:4 - 5.6 IS mit Canon GeLi ET-60 |
raus,

Tamron 17-35 + Tamron 28-75 + Tamron 70-200 + Kenko Super DG 2,0 rein:top:
 
300/4 l is?
400/5,6 l?
100-400/4,5-5,6 l is?

Tamron 17-35 + Tamron 28-75 + Tamron 70-200 + Kenko Super DG 2,0 rein:top:
Das Tamron-Tele ist für Motorsport zu lahm. Da ist Servo-AF angesagt - und das ist das Jagdrevier von USM ;)

Alternative zu den langen Brennweiten: Nicht oben auf der Tribüne hocken, sondern vor, so nah wie möglich an die Strecke ;) dann reicht auch ein 70-200! (Reicht zumindest mir). Für Fahrerportraits während des Rennens wird es bei mir aus Kostengründen wahrscheinlich ein Sigma 120-400 OS HSM werden... Dürfte aber im Auto-Rennbereich eher weniger relevant sein ;) (Bei mir sinds Motorräder)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thunderclap, gute Objektive, aber nicht gerade die preiswertesten! :lol:

100-400/4,5-5,6 l is natürlich super!

aber für die 1000,- bekommst du meine ganzen Angebote zusammen!

Okay, hast du noch kein 100-400! (seh ich natürlich ein!)
 
Hab mal so rum geguckt und werde wohl auf ein Canon 70-300 IS USM umsteigen und mein 55-250 IS verkaufen.
Hab so ein bisschen Bw mehr und durch den USM bin ich auch schneller bei vorbeifahrende Rennfahrzeugen.
 
Ein 300/4L non-IS gibts gebraucht ab 550€ und dürfte von allen bisher genannten das schärfste sein... notfalls lässt es sih noch mit 1,4x TK verwenden. Für alles darunter ist ja das 55-250 vorhanden.
 
Nur gut das das L rund 3-mal so viel kostet. Das sprengt dann total meinen finaziellen Rahmen!


Die Frage ist halt ob Dir 50mm mehr Brennweite wirklich was bringen. Gut der USM ist was feines, aber nutzt es Dir wirklich soviel mehr?

Denk genau drüber nach was Du machen willst und was Du WIRKLICH brauchst. Lass aus diesen Überlegungen erstmal das Geld weg. Dann kommst Du irgendwann zu Deiner "Traumlinse".

Wenn Du Deine Traumlinse kennst, dann denk nochmal drüber nach ob Du Kompromisse eingehen willst. Nicht kurzfristig, sondern auf drei vier Jahre gesehen. Nutzt ja nichts wenn Du jetzt auf 70-300 umsteigst und dann wieder auf ein anderes um dann nach drei vier Linsen die nur frusten bei Deiner Traumlinse ankommst. Das wird dann nämlich wirklich teuer.
 
Ich besitze das 70-300, 55-250 (da ich auf Vollformat umgestiegen bin, brauche ich es nicht mehr) und das 100-400.

Mein Fazit:
55-250 und 70-300 sind sich sehr ähnlich (Auch bei der AF-Schnelligkeit, der USM (ist zudem kein Ring-USM) macht keinen Unterschied). Das 70-300 habe ich mir für Reisen besorgt (handlich und Ersatz an Vollformat für mein 55-250).

Das 100-400 ist eine andere Klasse (nicht nur weil es ein "L" hat). Es ist kontrastreicher, der AF ist um einiges schneller und es hat einen Ring-USM.
Allerdings ist es auch teurer, größer und schwerer.

Zu dem Konverter: beim 55-250 waren meine Konverter (Kenko 1,5 bzw. 2,0) mechanisch nicht montierbar (man müsste den Kunststoffvorbau - hat jedes EF-S - am Bajonett abschneiden).
 
Hmm.
Geht das 4L noch mit dem 2x Konverter? Laut Canon würde als maximale Blende nur noch die 8 übrig bleiben und diese ist zu klein für die 2 und 3 stellignen EOS.
 
Geht das 4L noch mit dem 2x Konverter? Laut Canon würde als maximale Blende nur noch die 8 übrig bleiben und diese ist zu klein für die 2 und 3 stellignen EOS.

Geht, aber eben ohne Autofokus...
Wenn man die Kontakte abklebt oder einen Konverter ohne Blendenanpassung/Konverter-Pins verwendet geht der AF prinzipiell noch, aber nur bei sehr gutem Licht und sehr guten Kontrasten... in den meisten Fällen wird er aber Schwierigkeiten haben, einen Fokus zu finden.
 
Wenn dich 1,7Kg nicht stören kann ich dir das Sigma 120-400 wärmstens empfehlen:top:
Liegt um die 600€ und ist besser als das 150-500er!;)
Guck dir mal die Beispielfotos an
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322934
Ich hab meins nur wegen dem Gewicht wider zurück gegeben.

Das Canon 70-300 IS USM würde ich an deiner Stelle mal wieder ganz schnell vergessen:ugly:
Die 50mm mehr reizen den höheren Preis nicht wirklich raus.
 
wenn du den vorgänger des sigma nimmst, den 135-400 bist du mit 400€ dabei. hatte das ding mal in der hand, es hat zwar ein paar nachteile, aber für dieses geld is es noch gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten