• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Wassersportler

hannini

Themenersteller
Wie in der Überschrift zu sehen suche ich ein Teleobjektiv für das Ablichten von Wassersportlern sprich Windsurfer,Kitesurfer etc.

Ich fotografiere mit einer 40d und wollte eigentlich aus Kostengründen nicht zu einem L greifen.

Wenn jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht hat, welche Brennweite (70-300 oder 70-200) für eine genau Abbildung des Surfers nötig ist, bitte bescheid sagen.

Außerdem würde ich gerne mal wissen, wie es mit der Lichtstärke aussieht, ob der Surfer bei einer Blende von beispielsweise 5,6 und bewölktem Himmel immer noch scharf ist.

Vielen Dank schonmal
 
Preisrahmen?
Wenn Geld egal ist, dann würde ich zum Canon 400mm/2.8 IS raten.

wollte eigentlich aus Kostengründen nicht zu einem L greifen

Also dürfte Geld nicht egal sein...


Wir stellten hier im Forum vor einigen Monaten eine Rechnung an, bei der herauskam, dass die Optimale Brennweite für 200m Entfernung und Surfer bei rund 1200mm liegen würde.
Wenn du nicht ganz so weit weg bist, dann dürfte allerdings auch ein 300er schon sehr schnell sehr kurz werden. Und ab 300 ist es dann mit gut und (halbwegs) billig schon so gut wie vorbei....
 
naja, man kan ja auch zu einem EF 5,6/400 L greifen. das is mit 1200€ "relativ" günstig, bietet gute qualität zu kleinem preis und USM. wenns noch etwas länger sein soll, gibts bei sigma/tamron ein paar zooms bis 500mm, sind zwar nicht lichtstark dafür lange brennweite. preislich liegen sie so 700-1000€.
wenn zu 600mm brauchst, nimm ein 2,8/300 und 2xTK. is zwar saugut, aber teuer.:ugly:
 
Ich fotografiere mit einer 40d und wollte eigentlich aus Kostengründen nicht zu einem L greifen.
Da hast du schon ein Problem. Ich kenne jetzt deinen Preisrahmen nicht genau, aber ich vermute mal das es max 500€ sein werden.

Leider sieht es so aus, das du mindestens 300mm brauchen wirst. Und das auch noch relativ Lichtstark. Also mindestens F4. Da fällt das 70-300 IS schon mal raus. Außerdem denke ich das der AF etwas langsam sein könnte. Ich glaube die einzige halbwegs bezahlbare Alternative ist ein gebrauchtes Sigma 100-300/4. Da musst du aber schon Glück haben, wenn du das für 500€ bekommst.

Alternativ musst du mit den ISO´s etwas höher gehen, um die Lichtstärke auszugleichen. Bei der 40D kannst du denke ich mal bis ISO 800 gehen. Damit kannst du vielleicht auch ein Objektiv mit F5,6 am langen Ende einsetzen, aber einen schnellen AF brauchst du trotzdem. Aber das halte ich echt nur für die absolute Notlösung
 
Ich glaube du mußt dein Einsatzgebiet mal beschreiben, sprich wie und wo du spotten willst und vor allem wofür du die Bilder willst.
Ich kenn das Problem nur zu gut,denn ich bin selber Windsurfer und mit der Kamera am Homespot unterwegs. Hast du schönes Wetter, Sonne im Rücken und ein Stativ dabei sollte alles kein Problem sein aber meist sieht es anders aus.
Ich fote im Binnenland bei Sturm und meist kommt noch Regen dazu und da überlegst du bestimmt ein teures objektiv den Bedingungen auszusetzen.
Also sag doch erst mal wo und wofür.
Gruß Jörg
 
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.

Also mein Ansatzbereich sieht folgendermaßen aus.

Wollte vom Strand aus meine Freunde beim Kitesurfen fotografieren. Ich denke der Abstand wird maximal 100m sein.

Bei Regen wollte ich eigentlich nicht spotten gehen, da ist mir mein Equipment doch ein bisschen zu schade drum. Jedoch Sonnenschein gibt es bei gutem Wind nur sehr selten, weshalb ich ja auch die Lichtstärke bei bewölktem Himmel angesprochen habe.

Muss ich bei kleinem Geldbeutel (um die 500€) doch lieber zu gebrauchten Objektiven greifen, oder ratet ihr von gebrauchten objektiven ab?:confused:
 
Also ich habe das 70-200L f4 IS und habe im Urlaub Kitesurfer fotografiert.Ist zwar etwas teurer aber die Qualität lässt den Preis schnell vergessen!
Hier mal zwei Ergebnisse.Sie waren auch so 100m entfernt.
 
Muss ich bei kleinem Geldbeutel (um die 500€) doch lieber zu gebrauchten Objektiven greifen, oder ratet ihr von gebrauchten objektiven ab?:confused:

Fürchte etwas anderes wird dir garnicht übrig bleiben als zu einem gebrauchten zu greifen. Ist aber prinzipiell kein Problem und wenn dus vorher testen kannst oder bei Abholung ist ja alles klar.
 
Wollte vom Strand aus meine Freunde beim Kitesurfen fotografieren. Ich denke der Abstand wird maximal 100m sein.



Muss ich bei kleinem Geldbeutel (um die 500€) doch lieber zu gebrauchten Objektiven greifen, oder ratet ihr von gebrauchten objektiven ab?:confused:
Wie schon geschrieben, das Sigma 100-300 F4 wird das beste für dein Vorhaben und dein Preislimit sein. Ich würde das Sigma dem 70-200 4 IS vorziehen, da du wohl eher die 300mm brauchst, als einen IS. Zudem kostet das 70-200 4 IS auch gebraucht noch über 800€
 
Also wenn ich die Bilder von Michi51 sehe, denke ich 300mm müssten für mich reichen.

Das Sigma 100-300 F4 scheint mir von der Lichtstärke und dem Preis Optimal zu sein, jedoch macht mir die Geschwindigkeit des AV sorgen.

Habe gedacht ein USM müsste es für mein Vorhaben schon werden oder liege ich da falsch?

Das ich den IS nicht so benötige ist mir auch einleuchtend, aber von einem 70-300 USM von Canon würdet ihr mich aufgrund der schwachen Lichtstärke definitiv abraten:confused:
 
Das 100-300 EX hat einen "USM" der halt "HSM" heißt und der AF ist z.B. schneller als beim Canon 100-400L USM.
 
Das ich den IS nicht so benötige ist mir auch einleuchtend, aber von einem 70-300 USM von Canon würdet ihr mich aufgrund der schwachen Lichtstärke definitiv abraten:confused:
Aufgrund der Lichtstärke und des langsameren AF. Das 70-300 IS hat zwar USM, aber nicht den schnellen Ring USM, sondern nur den langsameren Micro USM, bei dem du auch nicht manuell in die Fokussierung eingreifen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten