• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Sony A 77ii

800€ ist halt schon ne Menge an Geld..

Liegt wohl an der Streuung von Tamron. War auch letztens draußen und wollte paar Vögel etc. fotografieren und das war leider schon sehr schwierig ..

Edit: was haltet ihr denn vom Sigma 150-500? Gibt's für ca. 550€ gebraucht zu holen.

Ja, das scheint was mit dem jeweiligen Modell zu tun zu haben. Als ich es neu hatte, fiel mir das weniger auf, weil ich erstmal begeistert war wegen der 300mm, aber mit der A77ii fing es an mich zu nerven. Wenn man Glück mit dem Modell hat, ist ja alles prima. Ich denke, dass es bei größeren Brennweiten auch einfach etwas mehr kostet. Diese Objektive sind schwer, haben viel Glas verbaut und sollen im Idealfall super-päzise arbeiten …
 
Sorry, konnte am letzten WE doch keine Bilder machen.

Hab aber noch eine Frage zum Sony 70-400 (G1 oder G2) oder Tamron 70-200 USD. Wenn ihr euch entscheiden solltet, welches würdet ihr nehmen?

Gegenüber dem Sigma 70-200 soll das Tamron besser abschneiden. Klar gibt es da noch das Sony 70-200, das ist jedoch preislich gesehen nochmal eine bis 2 Stufen höher.

Gruß
 
Das ist eine Frage wie:

Möchtest Du lieber den SUV nehmen oder doch einen Sportwagen?

Die beiden Objektive haben ganz unterschiedliche Einsatzgebiete mit der Schnittmenge Brennweite 70-200mm. Sonst unterscheiden die sich vom Aufgabengebiet doch ziemlich.

Eine Frage nach das eine oder das andere Objektiv kann Dir eigentlich keiner ernsthaft beantworten ...
 
Möchtest Du lieber den SUV nehmen oder doch einen Sportwagen?
Das ist eine Fangfrage... Wofür steht das S in SUV noch gleich? ;)
 
Ja hast Recht, hab mich bisschen daneben benommen und ne "doofe" Frage gestellt.:D

Also, ich bin halt Fan von einem guten Allrounder der auch die nötige Brennweite hat. Generell geht es mir um ein gutes Bild bei normalen bis guten Lichtverhältnissen von zB Tieren in der Natur, fotografiere auch gerne Autos (während der Fahrt zB am Nürburgring) oder wenn es sich ergeben würde, mal paar sportliche Events wie Fußball. Das meiste draußen, so gut wie nie in der Halle, was ich bis jetzt jedenfalls noch nie gemacht habe. Zoobesuche sind auch sehr selten drin, vlt mal alle 3-5 Jahre :D.
Und da bei Tieren in der Natur, meiner Meinung nach, eine längere Brennweite vom Vorteil ist, habe ich das 70-400 in Erwähnung gezogen. 70, da es noch relativ von der Brennweite her kleiner ist als zB ein Tamron 150-600.
Die 70-200 2.8 Objektive haben halt ne super Lichtstärke, nur kann man das Tamron zB auch gut mit einem Konverter benutzen? Hab da leider null Erfahrung drin, ob dann auch die Bildqualität gut ist.

Würdet ihr mir dann lieber zum 20-200 2.8 raten oder direkt zum Sony 70-400? Tut sich etwas bei der Qualität der Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Tamron 70-300 USD schon im Stall ist, wäre das 70-400 für mich keine Alternative. Wenn Tierfotografie das Thema ist, dann das Tamron 150-600. Ich mag es.
 
Nunja - ein Brennweitenverdoppler würde auch die Lichtstärke verdoppeln.

Du hättest (wenn es denn funktioniert) dann statt dem 70-200 2.8 ein 140-400 5.6.
Ein Objektiv mit diesen Werten macht bei Deinem vorhandenen Objektivpark keinen Sinn.

Lichtstarke Objektive mit langen Brennweiten sind ein teures Thema. Nicht umsonst sitzen die Sportreporter mit den riesen Tüten am Spielfeldrand (oder an der Rennstrecke) und haben sogar eine eigene Versicherung dafür.

Eigentlich musst Du selbst einschätzen, ob die Brennweite von 200mm ausreichend für Dich ist. Von der Schärfe sind die schon genial. Ich hab' zwar "nur" ein Tamron 70-200 ohne USD, aber das ist schon ein sehr scharfes, wenn auch ein ziemlich schweres Teil. Ein 70-300 USD (das hast Du ja) ist deutlich leichter und sogar noch viel kompakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh schwieriges Thema.. Vlt muss ich mich mal richtig mit dem 70-300 USD auseinandersetzen.
 
Ich würde erstmal die Mikrokorrektur-Funktion der A77 II nutzen, um das 70-300 USD einzustellen. Es ist doch ein klarer Fehlfokus in den Beispielbildern zu sehen.

Das 70-200 2.8 ist ein Allrounder und fast immer die bessere Wahl. Vor allem dann, wenn du Menschen oder Sport fotografieren willst oder nur in den Tierpark gehst. Man kann damit auch ganz ordentlich Makros erstellen (Abbildungsmaßstab 1:2) oder teilweise auch Landschaftsfotografie betreiben.

Für Wildtiere hingegen sind die 200mm Brennweite auch an APS-C fast immer zu kurz. Dafür sind dann eigentlich die Teles mit 400-600mm Endbrennweite gemacht.

Im Prinzip ist die Entscheidung ziemlich einfach, wenn du neu kaufen möchtest. Foto-Schwerpunkt Wildtiere? Dann 400-600mm am langen Ende, sonst das 70-200 2.8.
 
danke dir!
habe heute nochmal zugeschlagen und mir nun das 70-200 2.8 USD für 700€ gekauft!
 
Wie verhält es sich denn mit folgendem Objektiv: Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro

Ist das zu empfehlen?
 
Nach sehr langem Hin und Her habe ich mich für da SAL 70-400 GII entschieden und es nicht bereut. Bin immer wieder überrascht wie schnell es mit de A77II fokussiert und der Ausschuß hält sich in Grenzen.

Die Bilder sind bei trüben regnerischem Wetter entstanden. Als viel ISO.

h10

h4

h3
 
Meine Hunde, (Basis)Makros, und dann halt alles was sich sonst so ergibt.....

Für Hunde in Bewegung (mit der Hoffnung auf schnellen AF) ist das Tamron 70-200 2.8 (ohne USD) nicht so toll ...

Es ist eine schöne Portraitlinse.

Für Hunde in Bewegung wäre mindestens das 70-300 USD notwendig (günstige Lösung) oder das schon genannte 70-400 von Sony. Manche fotografieren so etwas auch gerne mit 90mm Festbrennweiten ...

Ich schreib' nachher mal was mehr ...
 
Super, vielen Dank.
Aber ich dachte mir schon dass USD o.ä. wohl her muss....dann könnte es in Richtung des Tamron 70-300mm USD gehen....
 
Es kommt natürlich auch auf den Hund an ...

Sehr agiler Hund?
Schwarzer Hund?
trübes Wetter?

Wenn alles zusammenkommt, brauchst Du Geduld und musst halt eventuell vorfokussieren und Dich dann nicht mehr nur auf Deinen AF verlassen.

Hier mal unser "Renndackel" ... typischer Jagdhund, sobald der ein Karnickel sieht (und davon gibt es hier reichlich) isser weg. Bei unserem kommt erschwerend hinzu, dass ihr Kopf komplett schwarz ist - die Kamera findet nie den richtigen Weissabgleich. Da ist es mit einem braunen Hund schon sehr viel einfacher ...

http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o01s.jpg
http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o02s.jpg
http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o03s.jpg

in groß:


http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o01.jpg
http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o02.jpg
http://www.jeder-ist-fotogen.de/dslr-forum/o03.jpg

Die Bilder sind übrigens mit einer a77ii und Tamron 70-300 USD bei trüben Wetter entstanden.
 
Vielen Dank für die Mühe und die Fotos, ich denke, es wird das 70-300mm USD werden, wird für meine Hobbyambitionen völlig ausreichen.
Ich bin eh noch auf einer A77 ohne II unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten