speedlimiter
Themenersteller
Hallo,
ich habe hier im Forum zwar schon einige Threads bezüglich Objektive für den Motorsporteinsatz gelesen, aber ein wirklich eindeutiges Ergebnis, welche Brennweiten man am häufigsten als Zuschauer vor Ort braucht. Ich beziehe mich dabei hauptsächlich auf das Geschehen auf der Strecke. Für alles daneben kann man ja ein Standardzoom einpacken.
Die Fragen, die sich mir zusätzlich noch stellen:
1. Ist man mit einer Festbrennweite zu unflexibel? Sicher auch eine Fage der Strecke, aber findet sich grundsätzlich nicht immer ein Fleckchen, von dem man die Renner gut ins Bild bekommt?
2. Welche Lichtstärke reicht aus? Ich habe schon viele Bilder im Netz gefunden, die vornehmlich mit größeren Blenden 5.6-11 gemacht wurden. Ist also eine große Blende nicht unbedingt erforderlich?
Als Equipment stehen eine D90 mit BG u. ein Manfrotto 685B Einbein samt 222 Joystick Kopf zur Verfügung.
Bei den Bilden, die mir bis jetzt über den Weg gelaufen sind, waren viele im Bereich 200-400mm (ob nun am Crop o. Vollformat weiß ich nicht mehr).
Und dann gibt es ja auch noch einen Budgetrahmen. Der sollte 2.500EUR nicht überschreiten.
Meine ersten Überlegungen wären das Nikon 70-200/2.8 VR (evtl. mit 1,4er TC?) o. das Sigma 300/2.8. Oder vielleicht doch was anderes?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Gruß
speedy
ich habe hier im Forum zwar schon einige Threads bezüglich Objektive für den Motorsporteinsatz gelesen, aber ein wirklich eindeutiges Ergebnis, welche Brennweiten man am häufigsten als Zuschauer vor Ort braucht. Ich beziehe mich dabei hauptsächlich auf das Geschehen auf der Strecke. Für alles daneben kann man ja ein Standardzoom einpacken.
Die Fragen, die sich mir zusätzlich noch stellen:
1. Ist man mit einer Festbrennweite zu unflexibel? Sicher auch eine Fage der Strecke, aber findet sich grundsätzlich nicht immer ein Fleckchen, von dem man die Renner gut ins Bild bekommt?
2. Welche Lichtstärke reicht aus? Ich habe schon viele Bilder im Netz gefunden, die vornehmlich mit größeren Blenden 5.6-11 gemacht wurden. Ist also eine große Blende nicht unbedingt erforderlich?
Als Equipment stehen eine D90 mit BG u. ein Manfrotto 685B Einbein samt 222 Joystick Kopf zur Verfügung.
Bei den Bilden, die mir bis jetzt über den Weg gelaufen sind, waren viele im Bereich 200-400mm (ob nun am Crop o. Vollformat weiß ich nicht mehr).
Und dann gibt es ja auch noch einen Budgetrahmen. Der sollte 2.500EUR nicht überschreiten.
Meine ersten Überlegungen wären das Nikon 70-200/2.8 VR (evtl. mit 1,4er TC?) o. das Sigma 300/2.8. Oder vielleicht doch was anderes?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Gruß
speedy
Zuletzt bearbeitet: