• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für K20d

mOrLoC

Themenersteller
suche ein gutes Tele für meine K20d.

eventuelle Kandidaten wären das

50-135mm f2,8 DA*
ein Sigma 70-200 2,8


kenn mich im Telebereich leider nicht so aus, sollte auf jeden Fall ein Zoom sein, um flexibler zu sein. Haupteinsatzgebiet wird denke ich Tierfotografie sein, vorrangig im Zoo.

Könntet ihr mir ein gutes Zoom bis ca. 600€ empfehlen? Es geht vorallem um die Auflösung und Schärfe im oberen Brennweitenbereich.

Danke für eure Hilfe!
euer mOrLoC
 
Moin,

empfehle Dir Sigma DG70-300mm 4,5-5,6 APO macro ca. €200 :top:
gut für Deine Zwecke und obendrein günstig.

Die Macrofunktion ist sehr gut.

Gruss
 
Je nach Entfernung der Tierchen könnte das 50-135 schnell zu kurz sein. Allerdings hast du doch selbst schon 18-200mm, damit würde ich erstmal in den Zoo und schauen, ob
1) dir 135mm reichen. Wenn ja, dann wäre das 50-135 eine Option
2) dir die 200 reichen. Dann wärend die 70-200er eine Option
3) du mehr als die 200 brauchst. Dann verzichte auf eine f2,8 und such dir ein gutes längeres Tele in der benötigten Brennweite. Das könnte das Sigma 70-300 apo oder das Pentax 55-300 sein.
Also, geh erstmal selbst mit dem 18-200 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, getestet habe ich bereits. aber leider habe ich brennweiten über 100mm selten genutzt, da bei dem "suppenzoom" die optische qualität äußert zu wünschen übrig ließ...

ist denn die optische qualität des sigma 70-300 apo wirklich so gut? dachte eher, dass tamron 70-200 2,8 und 50-135 eine klasse höher anzusiedeln wären.

allerdings, wenn die optische leistung vergleichbar wäre, dann würde mich die geringere lichtstärke des sigma 70-300 apo nicht so extrem stören.
 
Um die Blende und Bildqualität geht es aber erst in ZWEITER Linie.
Erst mal must du das Bild überhaupt machen KÖNNEN, und daher die Frage nach deiner benötigten Brennweite! Auch wenn du jetzt mit deinem 18-200 keine Bilder schießen magst, so kannst du damit trotzdem testen, welche Brennweite du möchtest/brauchst.

Wenn du mit dem sehr guten 50-135 losziehst und du 200mm oder 300mm - oder noch mehr bräuchtest, dann bringt dir weder die Qualität des 50-135 noch die Anfangsblende von 2,8 etwas.

Rein von der Bildqualität würde ich schon schätzen, dass die Rangfolge in etwa so aussieht:
1. Pentax 50-135 f2,8
2. Sigma/Tamron 70-200 f2,8
3. Sigma 70-300 apo/ Pentax 55-300

Wenn du jetzt mehr als das hinsichtlich Ausstattung suchst, wird es teuerer als die 600 Euro. Dann kämen bspw. ins Spiel:
- Pentax 60-250 f4 (falls es jemals erscheint), 1200 Euro
- Sigma 170-500 f5-6,3; 800 Euro
- Sigma 100-300 f4, 1300 Euro
Wie die jetzt qualitativ genau einzuschätzen sind, weiß ich nicht. Beim Pentax kann noch niemand etwas sagen.
 
testweise hatte ich an einer canon ein 70-200 hsm objektiv eines freundes zum testen.
da hatte ich im nachhinnein meistens brennweiten zwischen 100 und 200 millimeter, stärker verlagert richtung 200 schätze ich. Bilder mache ich vorzugsweise lieber details eines tieres, sprich lieber das auge des löwen als mittelpunkt als das ganze tier in voller pracht.

ich denke, mir würden am 1,5er faktor meiner pentax die bis zu 200mm des Tamron bzw Sigmas besser liegen.

Wodurch jetzt die Frage wäre, ob das Sigma 70-200 2,8, welches glaube ich hsm hat, oder?

Und eben das Tamron, welches ja schon ziemlich hoch gelobt wird.

Wär wirklich dankbar, wenn ihr mir in dem Bereich noch etwas weiterhelfen könntet, dann wäre ich wunschlos glücklich:rolleyes:

danke schonmal bis hierher
 
testweise hatte ich an einer canon ein 70-200 hsm objektiv eines freundes zum testen.
da hatte ich im nachhinnein meistens brennweiten zwischen 100 und 200 millimeter, stärker verlagert richtung 200 schätze ich. Bilder mache ich vorzugsweise lieber details eines tieres, sprich lieber das auge des löwen als mittelpunkt als das ganze tier in voller pracht.

Dann wirst du wohl ein 70-200mm brauchen. Solange es keine 1d(s) oder
5d war kannst du die Brennweite direkt auf Pentax übertragen.


Wodurch jetzt die Frage wäre, ob das Sigma 70-200 2,8, welches glaube ich hsm hat, oder?

Und eben das Tamron, welches ja schon ziemlich hoch gelobt wird.


Das Sigma ist schneller, das Tamron schärfer...
Was hällst du von dem da* 200mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das tamron nehmen, top bildqualität, gut verarbeitet, scharf.
das 135er wäre meines erachtens für tiere , vor allem bei deinen anforderungen, deutlich zu kurz.
das sigma 70-300 ist ein kompromiß, nicht wegen der lichtstärke sondern weil es an der k20 an seine grenzen kommt. man kann es zusätzlich nehmen, als leichte alternative wenn man nicht soviel schleppen will.
 
Dann würde ich das 50-135 nicht erwägen, mindestens ein 70-200er. Mit deiner k20d hast du ja zusätzlich noch Reserven Ausschnitte zu machen. Das Sigma ist etwas flotter mit hsm, das Tamron ist etwas schärfer als das Sigma.
Alternativ würde ich aber bei deinen Anforderungen dennoch das Sigma 70-300er Apo erwägen, wenn du auf Tigeraugen zielst :)
 
dann werd ich vordergründig das Tamron 70-200 wählen und wenn mir immernoch ein paar millimeter nach oben fehlen, dann evtl noch ein 70-300 Apo nachlegen.

Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Hilfe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten