• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für die 5D Mark iv

Ein Canon 100mm f/2.8 IS L ist dann bspw. auch eine "billige Fehlkonstruktion"?

https://www.lensrentals.com/blog/2012/07/autofocus-reality-part-3a-canon-lenses/

Na ja, wenn das so schlecht ist, bin ich ja froh, stattdessen das Sigma 105 mm gekauft zu haben.

Aber ernstlich, was sollen die Zahlen aussagen? Meiner Wahrnehmung nach fokussiert LV perfekt. Also heißt perfekt 13 und das 100er fokussiert etwa 2.5 mal schlechter als perfekt? Sieht man das, oder kann man es nur messen?
 
Es geht doch einfach darum das du mit dem Begriff nichts anfangen konntest und das belächelt hast. Es wurde dir nun erklärt was es damit auf sich hat. Ob du daraus brauchbare Infos mitnimmst oder nicht, liegt jetzt an dir.
 
Sieht man das, oder kann man es nur messen?

Je nach Objektiv ist es natürlich auch mal sichtbar (beim 50 f1.8 II halt gern mal ziemlich deutlich...oder einem 50mm EX f1.4)...ob das jetzt konkret beim 100L mit einer SD von 30-35 ein Problem ist? nicht zwingend...solche Abweichungen gehen eh oft in dreidimensionalen Motiven unter...außerdem hängt es stark vom DoF ab.

Die Zahl ist ja einfach erstmal nur eine anhand von MTF Messwerten mit 2D Targets ermittelte Standardabweichung...das sagt zum einen nix über Maxi-/Minima aus, sondern gibt nur Aufschluss darüber wie stark es durchschnittlich verglichen mit dem LV streut. (Was übrigens für ganz Moderne Objektive auch den Mythos widerlegt LV/CDAF wäre per se wesentlich konsistenter als der Sucher AF...)

Einfach den Artikel bzw. am besten auch die anderen zugehörigen Artikel lesen wenn es dich interessiert....viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen als die von LensRentals da wirklich schön zu ausgeführt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den neuen Canon 100-400mm IS II das bereits genannt wurde, würde ich auch das Canon 300mm IS I Version empfehlen (habe ich selber).

Das Objektiv ist mit ca. 2,5 kg noch absolut freihandtauglich und leichter wie das 300er Canon ohne IS, absolut scharf und superschnell.
Der Preis für ein gut gebrauchtes 300er IS musst Du aber mit ca. 2.000 bis 3.000 rechnen.
Das 300er ist auch mit dem 1,4 Konverter absolut Top. Mit dem 2-fach bricht es etwas ein.
 
Aus meiner Sicht (und Nutzung) spricht alles für das EF 100-400 II. Das ist eines der besten Objektive der Welt - auf Festbrennweitenniveau.

Und - auch nicht zu verachten - die kurze Naheinstellgrenze von einem knappen Meter. Da haben praktisch alle längeren Festbrennweite deutlich mehr.
 
Hallo zusammen,

Vielen vielen lieben Dank für die schnellen Antworten und kleinen Diskussionen, die ich wiederum sehr hilfreich fand.

Den Link zum Thread mit dem Test des 70-200 L IS II und dem Canon Converter kannte ich bereits. Ich habe für mich pers. den Schluss gezogen, dass es mir zu vage und auch umständlich ist mit dem 2x Converter. Schliesslich will ich ja auch die 70 bei 2.8 voll und schnell nutzen können.

Mir erschien das 400er 5.6 ebenfalls eine gute und leichtere Lösung, hatte ich schon vermutet. Aber das 100-400 II mit dem IS erscheint doch nochmal etwas praktikabler, wenn auch ne Ecke teurer. Für mich wird dann nicht die Schärfe, sondern die höhere Flexibilität den Ausschlag geben... Ich kann dann das 70-200er mal zu Hause lassen und hätte zumindest noch 100mm dabei.

Vielen Dank an alle und viele Grüsse!!!
Christian
 
Das bedeutet das unterschiedliche Objektive eine unterschiedlich hohe Trefferquote am selben Body haben. Ein EF 50/1,8 II trifft z.B nicht so genau wie ein 50L. Oder ein 35L I nicht so gut wie ein 35L II. Mach mal selber einen Test und fokussiere 10x das gleiche Motiv vom Stativ an. Nicht jede Aufnahme wird exakt gleich fokussiert sein. Um verwertbare Vergleichaussagen zu bekommen musst du nun 5x 10 Testaufnahmen mit dem 50/1,8 II machen und 5x 10 mit dem 50L. Natürlich unter exakt gleichen Laborbedingungen. Dann wirst du feststellen das die Trefferquote mit dem 50L höher ist.

Extra Danke nochmal an Chickenhead, das ist genau das, was ich mit dem Wort meinte, und was ich auch schon selbst so erfahren habe. Ich habe schon einige Brichte gelesen, wo Leute plötzlich ihr 50er 1.4 wieder lieben, weil es an der Mark iv viel besser funktioniert, als z.B. an der Mark ii oder iii.

Andere meinen, dass allg. an Sensoren mit 30 bis 50 MP die mittleren lichtstarken Zooms gar nicht mehr gut gehen, sowohl bei Nikon als auch bei Canon, auch die 2.0 Festbrennweiten scheinen an manchmal an der Mark iv komisch zu sein(?). Keine Ahnung, ob das stimmt oder es physikalische Erklärungen dafür gibt. Aber ich glaube wir sollten das besser hier lassen.

Viele Grüsse,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten