• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für a350

derkleinebaum

Themenersteller
Hallo erstmal!
Ich suche für meine alpha350 mit dem Kit-Objektiv eine günstige (<200€ 250 wärn auch ok) Tele-Erweiterung. Ich hatte da so an...

...Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG (APO)...

...Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2...

...Sony 75-300 mm F4,5-5,6...

...oder eben das berühmt berüchtigte "Ofenrohr" (da weiß ich leider rein garnichts drüber:o)...

...gedacht. Kann mir da jemand eine Empfehlung geben oder so etwas in der Art?:confused:

Schon einmal vielen Dank.
 
Ich geb mal die 08/15 Standardantwort.

Die meisten günstigen 300mm Teleobjektive haben am lange Ende eine echte Schwäche, so dass dort kaum scharfe Bilder zu bekommen sind. Wenn man die Brennweite also nicht unbedingt braucht, sollte man ernsthaft über was kürzeres nachdenken.

Der klassische Low-Budget-Tipp ist das schon genannte "Ofenrohr". Offizielle Bezeichnung: Minolta 70-210/4. Bei Ebay und in Fotoforen tauchen immer wieder mal welche auf, üblicherweise zahlt man im Moment um die 120-130€.

Der ultra-low-Budget-Tipp wäre das "kleine Ofenror" Minolta 100-200/4,5. Auch sehr gute optische Leistungen für erschwingliche 65€.

Beide Objektive sind gleichteuren neuen in der Bildqualität überlegen, man muss aber ehrlicherweise zugeben, dass es keine Wundertüten sind. Eben solide Leistung für kleines Geld.

Backbone
 
und es gäbe noch das günstige Minolta 100-300, und auch eine teurere APO-Version davon.


Ob die gut sind, musst du andere fragen, habe keins.

auf jeden Fall werden sie sehr rege bei Aktionen gehandelt.


Gruss
 
Sind denn extra für digital entwickelte Objektive mit Apo und speziellen Beschichtungen nicht für digitale Kameras besser?
 
Das Minolta 100-300 (ohne APO) hatte ich auch mal - und hab's schnell wieder verkauft. Mir war es zu unscharf. Das Minolta 100-300 APO ist da schon wesentlich besser um nicht zu sagen "spielt in einer anderen Liga". Meins ist von vorne bis hinten schön scharf und lässt auch nicht bei 300mm nach. Die APO-Korrektur arbeitet sehr gut, keine lila Blätter mehr o.ä. Es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Ist halt nicht ganz so billig zu bekommen, so um 300,- schätz' ich mal ...


Viele Grüße Ralph
 
ich habe das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Am langen Ende ist es etwas weich, wie alle in der Preisklasse. Allerdings nutze ich es kaum bzw garnicht mehr, weil ich ein Tokina 80-400 habe, da ich öfters mehr Tele brauche. Jetzt liegt es halt rum. Ein Sigma 70-300 hatte ich auch, war der Vorgänger. Mußte zum Schrott wegen Karies d.h. es verlor ein paar Zähne am Zahnrad.

einige Beispielfotos(die ab 70mm) sind hier zu finden http://picasaweb.google.de/fpbaer/BerghauptenSpeedway

http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rastede2007
 
Was ist denn von dem

Sigma 28-300mm 3,5-6,3 DG Macro Objektiv für Minolta

zu halten?


Das müsste doch auch an der Sony funktionieren, oder?
 
Funktioniern, ja! ....

Als "Immerdrauf" fehlts nicht nur an der allgem. Quallität, sondern im Weitwinkel (28*1,5=42). Als Teleergänzung zum Kit-Objektiv zum Einsteigen mags gut sein, obwohl meins wohl die grottenschlechteste Gurke gewesen sein muß (Serienstreuung ist bei Sigma in der Klasse extrem)(Gott sei Dank gibts das Rückgaberecht).
 
Funktionieren sollte es schon.
Das ist es dann aber auch schon. Je mehr Zoom ein Objektiv hat, umso schlechter ist es auch. Gibt nur wenige, teure Ausnahmen.
Von den bis jetzt erwähnten ist das 100-300 APO eindeutig am besten.
Ist auch das einzige mit einer Fokusstoptaste.
Gibt es nur noch gebraucht und liegt dann auch im finanziellen Rahmen. Aber unbedingt das APO nehmen, nicht das normale 100-300 von Minolta.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten