Natürlich sind die vollen 300 mm nicht die optimale Brennweite fürs 70-300, aber es ist eine Option! Man KÖNNTE eben die 100 mm mehr Brennweite nutzen, wenn man möchte. Natürlich kann man den gleichen Bildausschnitt auch per Crop mit einem 200 mm Objektiv erreichen, aber ob letztendlich mehr Details rauskommen, ist fraglich. Das 70-200 4 L USM ist ohne Frage ein TOP-Objektiv, das zeigt auch der Test bei SLR-Gear... Aber wer es dort mit dem 70-300 vergleicht, wird sehen wie nahe es verfolgt wird.
Zur Lichtstärke:
Natürlich ist das 70-300 mit seiner 4-5,6er Anfangsblende lichtschwächer als das L, was durchgehend Blende 4 bietet. ABER: Fairerweise darf man dann auch nur bis 200 mm vergleichen und unterdurchschschnittlich ist die Lichtstärke des 70-300 nicht. Wenns wirklich Lichtstark sein soll, müsste es das 2,8er der L-Version sein!
Die ist womöglich nicht finanzierbar.