Gast_294084
Guest
Ich würde ein gebrauchtes 180mm 2.8 AF-D von Nikon holen, das ist ein extrem gutes Objektiv. Das wird zwar schon eine ganze Weile lang produziert, man es aber durchaus auch noch neu erwerben, da es immernoch produziert wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...]Ich habe noch kein Benchmarkvergleich gesehen, wo ein altes Nikkor Objektiv einem neueren überlegen gewesen währe.
Besonders im vom TO kritisierten Randbereich vom Vollformat Bildkreis liefert die neue Objektivgeneration doch deutlich bessere Qualitäten als die alte.
Für eine D800 ein Tele-Objektiv um 200mm zu finden, was auf dem vollen Bildkreis eine gute Bildqualität bringt und gleichzeitig unter 600€ kosten soll geht warscheinlich leider nur mit einem lichtschwachen Objektiv.[...]
Ich rate dringend davon ab alte, billige, gebrauchte Objektive an die neuesten High-End-Kamera-Bodys zu schrauben.
Diese Objektive sind oftmals weder für die Auflösung noch für die Sensoren optimal ausgelegt und zu oft lässt mit dem alter auch die Aktualität der verwendeten Objektivvergütungen und Objektivberechnungen nach.
Hää? Und wieso? Weil's zu Kleinbildzeiten noch keine Sensoren gab oder wie? Der Bildkreis sollte ja der gleiche sein, oder?
Ich bin nun seit dem Frühjahr 2013 auf Vollformat umgestiegen. Leider bin ich seit dem mit den Bildern meines Teles (Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD) zunehmend unzufrieden.
allenfalls Punkt 3 nachvollziehen, 1. und 2. hätten dir eigentlich auch bei der bisherigen Kamera auffallen müssen.1. Ich finde die Bilder sehen immer aus wie durch ein Milchglas fotografiert. Schlechte Farben wenig Brillianz
2. insgesamt eher ein sehr weiches Bild, und nicht kanackscharf
3. Starke Abfall der Bildqualität zu den Rändern hin
Neuere Konstruktionen nehmen darauf Rücksicht und sind insoferne für "digital" gerechnet.
manch alte Linsen per blanken Zufall besser als ihre aktuellen Pendants abbilden
Ist zwar kein Tele, aber AF 55 Micro Nikkor sucht seines gleichen wenn es um Auflösung an der D800 gibt, von Anno 1987
Wenn die Bilder aus D800 und Tamron 70-300 VC (eigentlich kein schlechtes Objektiv) nicht zufriedenstellend sind, könnte die Ursache auch hinter der Kamera liegen.
Aber selbst 200mm sind an FX nicht wirklich viel Tele. Für Wildlife Tierfotografie reicht das mit Sicherheit nicht.
Selten so nen Quatsch gelesen, dann schnall dir mal z.Bsp. ein AF-D 60mm oder auch ein 55er/3.5 an ne D600 oder D800 und dann schau dir mal die Bilder an...
Ich kann die Empfehlungen 180mm oder 70-200mm echt nicht nachvollziehen.
Was will man denn mit 200mm an FX in Sachen Wildlife fotografieren?
Den eigenen Wellensittich an der Gardinenstange?
Oder ist das Gänseblümchen auf dem Rasen auch schon Wildlife?
Wildlife schreit nach 400mm+.
Deshalb wird es richtig teuer an FX...![]()
Das heißt, du hast vorher mit dem selben Objektiv an einer DX-Nikon fotografiert. An welcher denn? Die D800 hat zwar reichlich Auflösung, aber die Pixel sind nicht größer als bei der D7000/D5100 mit 16MP und damit auch nicht weit weg von den 12 und 14MP Sensoren. Deshalb könnte ich aus deiner Kritik
allenfalls Punkt 3 nachvollziehen, 1. und 2. hätten dir eigentlich auch bei der bisherigen Kamera auffallen müssen.
Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung mit dem Tamron an der D800 sagen, dass keiner der 3 Punkte "typisch" für die Linse ist.
Wenn du das Tamron neu gekauft hast, musst du eigentlich noch jede Menge Garantie darauf haben. Warum schickst du es nicht erstmal ein (idealerweise mit Kamera - keine Angst, die verstellen dir nichts an der Nikon), bevor du irgendwas anderes kaufst?
Das 60mm AF-D Micro soll schärfer sein....und wird noch heute gebaut!
Du hast ein Tamron 90mm macro, ich hatte auch mal eins. Momentan habe ich ein Tamron 70-200er 2,8. Beide je OHNE Stabi, also die "älteren" Modelle, dafür aber mit AF-Motor!
Das 70-200er ist deutlich! schneller als das 90er, aber mein af-s 35mm 1,8 ist schneller. Alles an D5000.
-
Da möchte man fast daraus schlußfolgern, dass manch alte Linsen per blanken Zufall besser als ihre aktuellen Pendants abbilden oder im Umkehrschluss neue Optiken bewußt schlechter gemacht wurden. Aber warum nur![]()
Das man in seine Objektive sinnvollerweise mehr investiert wie in den Kamerabody sollte hoffentlich jeder schonmal gehört haben.
Ich rate dringend davon ab alte, billige, gebrauchte Objektive an die neuesten High-End-Kamera-Bodys zu schrauben.
Diese Objektive sind oftmals weder für die Auflösung noch für die Sensoren optimal ausgelegt und zu oft lässt mit dem alter auch die Aktualität der verwendeten Objektivvergütungen und Objektivberechnungen nach.
Neue Objektive könnens oftmals einfach besser.
Ich habe noch kein Benchmarkvergleich gesehen, wo ein altes Nikkor Objektiv einem neueren überlegen gewesen währe.
Besonders im vom TO kritisierten Randbereich vom Vollformat Bildkreis liefert die neue Objektivgeneration doch deutlich bessere Qualitäten als die alte.
Für eine D800 ein Tele-Objektiv um 200mm zu finden, was auf dem vollen Bildkreis eine gute Bildqualität bringt und gleichzeitig unter 600€ kosten soll geht warscheinlich leider nur mit einem lichtschwachen Objektiv.