• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teich

StefanS

Themenersteller
Darf ich um Eure Kommentare bitten ? Heute am Teich:

Ein Thalia-Blatt mit Wassertropfen lachte mich so an, dass ich einen Schutz vor dem kräftigen Wind gebaut habe, die Kamera unter wilden Verrenkungen am Stativ in Bodennähe eingestellt habe (sooo warm ist das Erdreich hier auch noch nicht...). Aufgenommen mit dem 28-105 mm und Novoflex - RetroAdapter.

Die afrik. Wasserähre war einfach hübsch anzusehen und vermittelte ein Gefühl von Frühling. Kommt das rüber ?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo karotte,

selbstverständlich:

Beide Aufnahmen wurden mit 300D und Canon EF 28-105 1:3,5-4,5 II USM gemacht. Ich habe keinerlei Ebenenoperationen vorgenommen, bescheidene Effekte (einschl. Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter, Nachschärfung 0,8/100% nach dem Verkleinern) wurden auf das gesamte Foto angewendet.

Wassertropfen:
Umgedreht mit Novoflex RetroAdapter für EOS.
RAW
0,6 sek
f/29
ISO 200
96 mm
Dieses Foto rauscht nicht: Der von Dir beobachtete Effekt ist die Struktur auf der Blattoberseite, vgl. auch Blattunterseite, Tropfen, dunkler Hintergrund: Da rauscht nichts.

Aponogeton:
JPEG
1/320 sek
f/11
ISO 200
105 mm
Keine Ahnung, ob das "Rauschen" von den EBV-Operationen gekommen sein kann. Das Nachschärfen war jedenfalls noch gemässigter als bei den Wassertropfen.

Werde einen erneuten Versuch starten.

Danke und beste Grüsse
Stefan
 
...und hier noch einmal nahezu das gleiche Foto, bei dem ich aber die Schritte in der EBV notiert habe:

Freistellung auf 1596 x 1708 Pixel
Verkleinert auf 841 x 900 Pixel
Tonwertkorrektur (geringfügig, "dunkle" Seite)
USM 100%/0,8 Pixel
Für Web speichern: Kompression 81 von 100

Also nichts aufregendes.

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
Dieses Foto rauscht nicht: Der von Dir beobachtete Effekt ist die Struktur auf der Blattoberseite, vgl. auch Blattunterseite, Tropfen, dunkler Hintergrund: Da rauscht nichts.

Stimmt, jetzt wo Du's sagst, sehe ich das auch. :o Upsi, entschuldige bitte.

Jedenfalls hast Du den Tropfen schön erwischt!

StefanS schrieb:
Keine Ahnung, ob das "Rauschen" von den EBV-Operationen gekommen sein kann. Das Nachschärfen war jedenfalls noch gemässigter als bei den Wassertropfen.

Bei Deiner bearbeiteten Version schaut's genauso aus. Ich weiß nicht, woher das kommt. Von der ISO bestimmt nicht. Kann mich einer der Experten bitte mal aufklären, was ich da sehe und woher das kommt?
 
Schon interessant welche tolle Motive uns die Natur doch zur Verfügung stellt.

Schöne Bilder.

Der Tropfen ist super. Schade find ich es, das es unter dem Blatt so dunkel ist. Aber man kann ja nicht alles haben :)
 
Das erste Bild wäre vielleicht besser aus einer anderen Perspektive... und so, das die Blattlinie diagonal abgeht.

Das zweite Bild ist sehr unbalansiert, alles ist auf der linker Seite, auf der Rechten ist garnichts...
 
Zuerst einmal vielen Dank, für ein paar mehr Kommentare in dieser Richtung (Bildaufbau) bin ich natürlich dankbar.

Zu Bild 1: Jetzt habe ich mir solche Mühe gegeben, es unter dem Blatt nahezu schwarz zu bekommen, um den gewellten Blattrand zu betonen - und das an sich ja schon eher grafische Motiv... War nicht gut ??

Übrigens: Den Lotos-Effekt (Wasser, das von den Blättern abperlt) kennt jeder. Der Thalia-Effekt ist genauso: Das Blatt besitzt eine Mikrostruktur, so dass es vom Wasser nicht benetzt wird.

Blattlinie diagonal - meinst Du die Mittelrippe ? Das war leider kaum drin, die Blätter einer Thalia sind ziemlich riesig (Länge zur Zeit reichlich 30 cm). Dann hätte sich kein Tropfen mehr in Szene setzen können. Ich werde die Anregung aber sicher aufgreifen und später einmal ein Foto ohne Wassertropfen machen. Dann klappt's auch mit der diagonalen Mittelrippe.

Zu Bild 2: Mit dem letzten Kommentar habe ich so meine Verständnisprobleme. Ich habe das Bild so aufgebaut, dass zwar Wasser (viel Wasser, ist eine Wasserpflanze) zu sehen ist. Der Bildaufbau ist aber diagonal: Von links unten nach rechts oben. Von Ecke zu Ecke wäre zwar schöner gewesen, es sollten jedoch hässliche Algenpakete draussen bleiben. Nun könnte ich das Bild zwar drehen, und dann den Ausschnitt wählen (noch "diagonaler"); der Schattenwurf und die Lage der Blätter wären m.E. dann nicht mehr so gut. Ist daraus einfach nichts zu machen ??

Beste Grüsse
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder finde ich gut und vor allem beim ersten auch die Komposition stimmig. Trotzdem ist der dunkle Teil (hier auf meinem Monitor) nicht wirklich schwarz und ob Rauschen oder Unschärfe tatsächlich vorliegt oder der Betrachter nur den Eindruck hat ist doch unerheblich, denn es geht letztlich IMMER um den Eindruck beim Betrachter. Deswegen sollte mehr Schärfe her.

Trotzdem nochmal: Gute Bilder!

Thomas
 
Hallo Thomas,

ich kann Dir nur zustimmen: Den unteren Teil habe ich nicht wirklich schwarz bekommen (müsste aber durch EBV zu erledigen sein, ich wollte aber das Foto selbst liefern), sondern nur sehr dunkelbraun bis schwarz. Richtig ist natürlich auch Deine nächste Bemerkung: Es kommt auf den Betrachter an und nicht auf das, was sich der Fotograf gedacht haben mag (oder auch nicht) ! Allerdings bin ich in der EBV ziemlicher Anfänger und möchte vor allem eines vermeiden: Fotos brutal zu überschärfen.

Dein Anhang bietet aber eine überzeugende Darstellung. Hast Du "nur" nochmals nachgeschärft ?

Beste Grüsse
Stefan
 
Ja, Tonwertkurve angepasst um den unteren Teil zu schwärzen und anschliessend mit "unscharf maskieren" nachgeschärft, die genauen Parameter habe ich mir leider nicht gemerkt. Ich finde meine Nachbearbeitung zu stark, aber bei den kleineren Bildern die man hier austauscht geht das oft nicht anders.

Thomas
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Mühe und Deinen Rat. Ich habe das jetzt auch bei mir nachvollzogen - ist ein richtig ordentliches Foto geworden :) .

Beste Grüsse
Stefan
 
Also, beim #2, meinte ich die hälfte des Photos ist leer - der Dreieck.... na ja und ich halte das für keine gute Idee...
 
Ist schon OK - Thomas scheint das das ja auch nicht gerade als gelungen zu empfinden. Ich habe das für die nächsten Gelegenheiten ganz sicher im Hinterkopf.

Beste Grüsse
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten