Der große Abstand liegt zwischen den eigentlichen Sensorzellen durch die Microlinsen und Farbfilter, wird nun eine solche Sensorzelle in sich unterteilt zu Subzellen (DP oder QP) bei gemeinsamer Mikrolinse und Farbfilter, so ist der Flächenverlust sehr gering, so daß die damit verursachten Effekte nicht so schwerwiegend sind, da der Abstand der Subzelle innerhalb einer Hauptzelle im zweistelligen nm - Bereich sein dürfte. Bei der voraussichtlichen R1 mit sehr wahrscheinlich QPAF mit gerüchteweisen 120dB Dynamikbereich habe ich den Verdacht, das innerhalb der 4 Teilpixel jeweils 2 (über Kreuz) mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten betreiben.
Diese Betrachtung basieren auf den Einblicken in die Halbleitertechnologie die ich als Leisungselekronikentwickler immer wieder habe.
Gruß Klaus
Diese Betrachtung basieren auf den Einblicken in die Halbleitertechnologie die ich als Leisungselekronikentwickler immer wieder habe.
Gruß Klaus