• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische Wunderwerke

Flunkiii

Themenersteller
Die Sony rx100 ist die bis jetzt beste Kompaktkamera und hat quasi das beste Zeug verbaut was bei ihrer Groeße moeglich ist. Die Kamera ist so klein wie es nur geht bei maximaler Leistung. Nun frag ich mich ob es sowas auch als Systemkamera gibt. Die einzigen Kameras due ich finden konnte waren die Leica q und die sony rx1r2. Die haben ein lichtstarkes Objektiv und nen Vollformatsensor und sibd dabei so klein wie moeglich. Leider haben sie keinen zoom aber das ist Nebensache. Der Preis ist viel zu hoch, das wuerde ein Loch ins Konto reißen :D Gibt es denn alternativen? Die Sony a6000 ist auxh sehr kompakt, aber geht es noch besser?
 
Die Sony rx100 ist die bis jetzt beste Kompaktkamera und hat quasi das beste Zeug verbaut was bei ihrer Groeße moeglich ist. Die Kamera ist so klein wie es nur geht bei maximaler Leistung...

Du bist neu hier (das schließe ich zeitlich aus Deinem Beitrittsdatum und inhaltlich aus den ersten Beitragen. Beides ist aber keine "Datenerhebung", sondern hilfreich, sofern Du die, auf diesen Infos basierende Hilfe annimmst) und hast die RX100 III. Richtig?


... Nun frag ich mich ob es sowas auch als Systemkamera gibt. ...

Hmmm, die RX100 III und auch die Nachfolger haben 1 Zoll Sensoren.

Mir ist nicht bekannt, dass es mit 1" Sensoren auch Systemkameras = Kameras mit austauschbaren Objektiven gibt.


...Die einzigen Kameras due ich finden konnte waren die Leica q und die sony rx1r2. Die haben ein lichtstarkes Objektiv und nen Vollformatsensor und sibd dabei so klein wie moeglich. ...


Das ist aber schon ein gewaltiger Schritt. Zwischen dem 1" Sensor, den die RX100 haben und KB- Format- Sensoren wie die der Leica Q und RX1 gibt es noch reichlich "Luft".

Zwischen dem 1" Sensor, der wohl ausschließlich in Kameras mit fest angebautem Objektiv "verbaut" wird und diversen Systemkameras mit KB- Sensor liegen noch:


- die mFT Systemkameras von Olympus und Panasonic. Die bieten Wechselobjektive und, im Vergleich zur RX100 ähnlich lichtstarke Zooms und noch lichtstärkere Festbrennweiten


- die Systemkameras mit Sensoren in APS-C- Größe. Hier triffst Du wieder auf Sony. Wobei ich deren Objektiv- Angebot nicht beurteilen kann. Aber auch auf Fujifilm, die bei APS-C sehr gut aufgestellt sind und sehr gute Objektive anbieten.


- daneben gibt es im APS-C Format auch noch Spiegelreflexkameras, die man eigentlich auch zu den Systemkameras zählen kann. Auch mit Wechselobjektiven, aber wegen des Spiegelreflex- Systems nicht ganz so kompakt.



...Der Preis ist viel zu hoch, das wuerde ein Loch ins Konto reißen :D Gibt es denn alternativen? Die Sony a6000 ist auxh sehr kompakt, aber geht es noch besser?

Ich komme jetzt wieder zu meiner ersten Bemerkung oben:

- Du bist neu hier

- Deine ersten Fragen lassen darauf schließen, dass Du interessiert bist, Dich mit dem Thema "Fotografie" näher zu beschäftigen.

- Deine ersten Fragen lassen aber auch darauf schließen -und das ist nicht abwertend gemeint-, dass Du man Anfang dieses tollen Hobbys stehst



=> daher meine Rat:

- die RX100 III bietet zunächst alles was Du brauchst: Vollautomatik zum Einstieg, Zeit- oder Blendenautomatik für den nächsten Schritt bis hin zur manuellen Einstellung aller Belichtungsparameter

- wenn Dir die Ergebnisse der Fotos bei weniger Licht nicht gefallen, weil zu sehr geglättet, kannst Du statt JPEG- Fotos aus der Kameras auch Roh = RAW- Fotos nutzen und hinterher am Rechner selbst entscheiden, ob Du zugunsten mehr Details etwas mehr Rauschen akzeptierst oder umgekehrt ...


Geh mit der RX100 III auf Tour. Das ist eine "geile" Kamera. Wenn Du, noch frisch im Metier an vermeintliche Grenzen stößt, dann liegt es mit einiger Wahrscheinlichkeit an Dir.

Dann kannst Du gerne hier nachfragen!

Viel Spaß und prima Fotos beim Einstieg in ein tolles Hobby wünscht
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden genannten Kameras waren jetzt nur Beispiele fuer viel Leistung in einer kompakten Kamera und eben Modelle die das Maximale rausgeholt haben. Ich suche etwas besseres als die Sony rx100. Natuerlich brauch ich erstmal nen groeßeren Bildsensor, ich will aber dass die Kamera so klein wie moeglich bleibt. Die panasonic lx100 (ja ich weiß, is auch keine systemkamera) hat nen groeßeren Sensor, der aber nicht voll ausgenutzt wird wie ich gelesen habe. Also auch keine Option. Ich weiß so schon dass ich diese riesigen Objektive niemals nutzen will, also waer eins,, fuer alles'' wuenschenswert. Ich wechsel es eh nie aus. Ich will einfach gesagt ne Kamera die alles kann was meine sony rx100 kann, nur mit nem groeßeren Bildsensor. Wenn ich dafuer auf 1-2 Sachen verzichten muss, oder sie n bisschen groeßer is, ok, mehr aber auch nich. Die Frage ist ja auch: Ist unter diesen Umstaenden bei der sony rx 100 dann endgueltig Schluss? Wenn mehr Leistung in der Groeße nicht geht?
Ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogut wie alles was ich weiß hab ich mir selbst beigebracht. Ich hatte bis jetzt 3 Kameras, alle kompaktkameras. Es ist nur mit denen sehr schwer freizustellen wenn ein Objekt etwas weiter weg ist. Da ich mich in nem anderen Thema ueber die 3.5 Blende der Kitobjektive beschwert hatte, kam ich zu den beiden Vollformatmodellen in der Hoffnung ich koennte das mit dem vollformatsensor kompensieren. Dazu kommt dass die ja auch ne 2.0 Blende haben. Abends zu fotografieren geht mit der rx100 recht gut. Ich habe lightroom, aber such dort bin ich weit entfernt von professioneller Bearbeitung.
Ich habe mi h ja hier angemeldet um zu lernen und die Fragen beantwortet zu bekommen die ich mir schon lange stellte :)
 
Sogut wie alles was ich weiß hab ich mir selbst beigebracht. Ich hatte bis jetzt 3 Kameras, alle kompaktkameras. Es ist nur mit denen sehr schwer freizustellen wenn ein Objekt etwas weiter weg ist. Da ich mich in nem anderen Thema ueber die 3.5 Blende der Kitobjektive beschwert hatte, kam ich zu den beiden Vollformatmodellen in der Hoffnung ich koennte das mit dem vollformatsensor kompensieren. Dazu kommt dass die ja auch ne 2.0 Blende haben. Abends zu fotografieren geht mit der rx100 recht gut. Ich habe lightroom, aber such dort bin ich weit entfernt von professioneller Bearbeitung.
Ich habe mi h ja hier angemeldet um zu lernen und die Fragen beantwortet zu bekommen die ich mir schon lange stellte :)

Wenn du objekte in einiger entfernung freistellen willst helfen vorallem längere brennweiten... der freistellungsfaktor ist übrigens leicht zu berechnen...brennweite/blende
je grösser der wert um so größer die freistellung...
Bei deiner rx 100 also 25mm f 2.8 genauso wie 50mm f 5.6 an apsc... Der Bildeffekt is der gleiche

Also lichtstärke allein hilft dir da nicht weiter, es geht nur in verbindung mit grösserer brennweite.
Dann aber eben gross und schwer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten