• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Technische Probleme mit der EM5 MKII

Tegget

Themenersteller
Hallöchen,

meine neue EM5 MKII zickt rum. Ich habe sie im Kit mit dem 12-40 2.8 Objektiv in Betrieb. Folgende Probleme treten auf:

1. Zoomt man mit dem Objektiv ganz rein oder ganz raus, wird er Monitor (und Sucher) schwarz und der AF wurd auf MF umgestellt, er lässt sich auch nicht mehr aktivieren. Bild Auslösen geht auch nicht mehr. Die einzige möglichkeit das Problem zu beheben ist, das Objektiv zu entriegeln, ein paar mm aus dem Bajonett herausdrehen und wieder zudrehen. Dann geht wieder alles.

2. Manchmal speichert die Cam die Bilder einfach nicht mehr, obwohl Speicherplatz da ist. Es sieht auch so aus, als würden die einfach nicht verarbeitet werden. Lässt sich nur durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten beheben.

Ist das ein Fall zum Einschicken? :(
 
ein Fall zum Einschicken..?

wenn nicht dieser, welcher dann..?

mich würde interessieren, ob Du auch dieses
'Phänomen' bei anderen Objektiven feststellen kannst..?

ein Speichern ist generell nicht möglich, oder nur mit
dem besagten Objektiv..?

gibt es vielleicht eine neue FW für das Objektiv..?

sollte doch bei adaptierten Objektiv und mit dem
verbundenen PC unter dem 'Kamera Updater' zu
sehen sein...
 
Für sowas gibt es den Service. Wende dich direkt an Olympus, schick sie ein und nach ca. einer Woche hast du sie wieder.
 
Zumindest das erste Problem hört sich nach einem Kontaktproblem zwischen Body und Objektiv an. Kannst Du den Fehler hervorrufen, wenn Du nicht zoomst sondern einfach am Objektiv wackelst? Evtl. auch ein kaputtes Kabel im Objektiv.
Für den zweiten Fehler würde ich einfach mal eine SD-Karte in der Kamera formatieren und checken, ob der Fehler immer noch auftritt.
Ansonsten ab zum Service damit oder beim Händler umtauschen, wenn die Kamera neu ist.

riddermark
 
Also durch Wackeln lässt sich der Fehler nicht reproduzieren. Hab die Cam auch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt, hat nicht geholfen. Interessant ist vileleicht noch, dass das Problem zunächst nur dann aufgetreten ist, wenn man das Objektiv auf die maximale Brennweite gedreht hat, erst seit gestern trett es auch auf, wenn man mit der Brennweite auf Minimum geht.

Ist der Versand zu Olympus versichert? Erst letzten Monat ist bei der Post ein Einschreiben mit Rückschein von mir untergegangen. Ich habe da kein wirkliches Vertrauen mehr. Der Händler ist zwar 40 km weg, am Freitag würde ich aber dran vorbei fahren...
 
das 'Problem' ist, dass der Händler die Kamera auch nur
direkt an OLYMPUS schickt, da er kaum daran
'herumprokeln' wird...

ein versicherter Versand wird erst einmal auf deine Kosten
stattfinden... zurück begleicht dann OLYMPUS... und wenn
Du kein 'Vertrauen' zu einem bestimmtem Logistiker hast,
dann nimmst Du halt einen anderen...

hast Du mal ein anderes Objektiv ausprobiert..?
 
Ich habe bisher nur das eine Objektiv. Daher könnte ich beim Händler auch nochmal ein anderes testen.

Die Idee hinter der Abwicklung über den Händler ist, dass ich nicht das Versandrisiko trage. Wenn die Cam dann futsch ist, soll das nicht mein Problem sein.
 
Ich habe bisher nur das eine Objektiv. Daher könnte ich beim Händler auch nochmal ein anderes testen.

Die Idee hinter der Abwicklung über den Händler ist, dass ich nicht das Versandrisiko trage. Wenn die Cam dann futsch ist, soll das nicht mein Problem sein.

wenn Du die Option 'Versicherter Versand' wählst,
ist doch auch kein Risiko dabei...

auch wenn Du die Kamera direkt schickst, ist ein
möglicher Verlust dann nicht dein Problem...
 
Na gut, gerade mal nachgeschaut, Versand mit Versicherung bis 2500 € wäre unter 10 €-. Das geht noch....
 
Ich würde ebenfalls über den Händler die Sache abwickeln - würde ich als Teil des Kundenservice ansehen. Noch dazu besteht ja die Möglichkeit, dass du beim Händler ein anderes Objekiv ausprobierst. Falls der Fehler am Objektiv liegt, könnte der Austausch kulanterweise direkt vom Händler durchgeführt werden (er kann sich ja um das defekte Objektiv dann selber kümmern ;)).
Ich hatte bisher bei Probleme immer den Händler in Anspruch genommen - da stören mich eventuell 1-2 Tage längere Wartezeit auch nicht.
Bei meiner E-M10 ließ sich das WiFi nicht mehr aktivieren. Beim Händler hat man selber probiert, ob es sich eventuell um einen Anwendungsfehler handelte, damit man mir vielleicht die Einsendung ersparen könnte, war leider nicht der Fall. Aber innerhalb von 10 Tagen erhielt ich den Anruf, dass ich die Kamera abholbereit sei. Bei solch einem Service kommt man eben gerne wieder in das Geschäft :).
 
...Warum solltest du denn selber Geld für die Post bezahlen?! Neuer Artikel, Problem Olympus. Ich würde es in dem Falle auch über den Händler machen, dann hat der die Verantwortung für alles...
 
...Warum solltest du denn selber Geld für die Post bezahlen?! Neuer Artikel, Problem Olympus. Ich würde es in dem Falle auch über den Händler machen, dann hat der die Verantwortung für alles...

Das ausgerechnet Du das nicht besser weist.... :rolleyes:

Reparaturantrag bei Olympus stellen, das Versandetikett ausdrucken
und das Paket zur Post schleppen. Fertig....
Ggf. das Paket noch akribisch mit der Trackingnummer verfolgen. :D


Erwachsene Leute und ihre Spielzeuge... ts, ts, ts. :p
 
Das ausgerechnet Du das nicht besser weist.... :rolleyes:

Reparaturantrag bei Olympus stellen, das Versandetikett ausdrucken
und das Paket zur Post schleppen. Fertig....
Ggf. das Paket noch akribisch mit der Trackingnummer verfolgen. :D


Erwachsene Leute und ihre Spielzeuge... ts, ts, ts. :p

Im Falle der Gewährleistung, und das ist es hier wohl, ist der Händler zuständig.
Mit dem Hersteller hat der Kunde doch nur im Garantiefall zu tun.
 
Mir hat mal vor einiger Zeit - bestimmt schon 2 Jahre her- ein Olympus Händler gesagt, dass es mit Olympus eine Regelung namens "Dead on Arrival" gibt.

Dieses besagte, dass der Händler, ein von Olympus ab Werk defektes Gerät, sofort austauschen darf und dies nicht zu lasten des Händlers geht.

Ich weiß jetzt leider nicht, ob es

a) diese Regelung noch gibt
und
b) in welchem Zeitraum der Fehler auftauchen muss.

Also, ich würde mal mit Deinem Händler sprechen, denn vielleicht kann er die Kamera ja noch tauschen.

Wenn es nicht geht, würde ich die Kamera nebst Objektiv selber einschicken! Die 10€ sind m.E. zu verschmerzen und es geht meist etwas schneller, da Du Dir den "Umweg" über den Händler sparst.
 
Meine Neue EM5 ii wurde von meinem Händler direkt umgetauscht. Keines meiner Objektive wurde erkannt, der Bildschirm blieb schwarz, der AF funktionierte nicht.
Von Olympus wurde telefonisch ein Kontaktproblem vermutet und mir geraten den Apparat beim Händler zu tauschen. Ging auch problemlos!:top:
 
Bei solchen Fehler würde ich allerdings erwarten, dass die Kameras gar nicht erst ausgeliefert werden. Irgendeine Art Endkontrolle sollten sie doch haben. Sollten...
 
Im Falle der Gewährleistung, und das ist es hier wohl, ist der Händler zuständig.
Mit dem Hersteller hat der Kunde doch nur im Garantiefall zu tun.

Ich würde eher sagen das es ein Garantiefall ist. :rolleyes:

olympus.de/warranty_regulations

....vor Ablauf der zweijährigen Garantiedauer zu dem Händler bringen, bei dem das Produkt gekauft worden ist, oder zu jeder anderen Olympus-Kundendienststation innerhalb des Geschäftsbereichs der OLYMPUS EUROPA SE & Co. KG, wie in der Liste der autorisierten Fachhändler festgelegt.....

....2. Der Kunde transportiert das Produkt auf eigenes Risiko zum Händler oder zur autorisierten Olympus-Kundendienststation und er ist für alle Kosten verantwortlich, die ihm für den Transport des Produkts entstehen.....
In meinem Fall konnte ich bequem einen Transportschein ausdrucken und auf das Paket kleben. :top: Und habe mir den doppelten Weg zum Händler erspart. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten