• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische Frage zur Shake Reduction

dan01

Themenersteller
Mal eine Technische Überlegung:
Wie genau wird der Sensor der Kamera fixiert,
wenn ich die Shake-Reduction AUS stelle (Sensor wird ja trotzdem schwebt gehalten)?
Er müsste dann ja mit Hilfe der vier Magneten so genau fixiert werden, dass er sich selbst bei einer Langzeitbelichtung nicht mehr als wenige micrometer bewegt (aufgrund der Pixelgröße), sonst gäbe es ja Unschärfen.

Ein weiteres sache ist mir auch nicht ganz verständlich: wie kann die Sonsoreinheit eigentlich eine seitliche Bewegung oder eine Rotation ausführen? Die vier Magnete auf der Sensoreinheit können sich ja nur mit den Gegenstücken am Gehäuse anziehen oder abstoßen (wodurch die Sensoreinheit eigentlich nach vorne oder hinten bewegt werden müsste), jedoch normalerweise nicht gegeneinander verschieben..
 
Mal eine Technische Überlegung:
Wie genau wird der Sensor der Kamera fixiert,
wenn ich die Shake-Reduction AUS stelle (Sensor wird ja trotzdem schwebt gehalten)?
Er müsste dann ja mit Hilfe der vier Magneten so genau fixiert werden, dass er sich selbst bei einer Langzeitbelichtung nicht mehr als wenige micrometer bewegt (aufgrund der Pixelgröße), sonst gäbe es ja Unschärfen.
Überleg mal umgekehrt wie schnell und exakt sich der Sensor bei Aktivierung der SR bewegen muss.
Da ist es glaub ich das einfachste einfach dafür zu sorgen dass er die Lage nicht mehr ändert. ;)

Es sind auch nicht 4 Magnete zur Positionsveränderung, mit einem der Teile wird die Postition bestimmt, was ich so bisher gelesen hab.

Mein Tip:
Schau mal beim US-Patentamt rein, dort findest du sicher die Patentschrift davon, kriegt man mit Schwärzungen eigentlich unentgeltlich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten