• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technikfortschritt der letzten Jahre

...
Meine Wahl wäre "noch etwas sparen" und BEIDES ersetzen.
...
Ja, zunächst mal schauen, was sich mit 1-2 neuen/anderen/"besseren" Objektiven ergibt. Da hat man eine Weile zu tun und etwas Erlernen der Bildbearbeitung kann auch nicht schaden. Canons DPP für die RAWs liegt kostenlos bei -> passendes Update gibt es auch kostenlos auf der Canon-Seite. :top:
Danach ist die Wahl vom passenden Body auch einfacher und zielgerichteter.
 
Für Landschaft isr dein Kit mit Blende 8 nicht ganz unbrauchbar.

Entwickele Dich schrittweise weiter.

Mein empfohlener erster Schritt mit grosem aha Effekt wäre das 50mm 1.8 stm Objektiv.

Toll für portraits, gerimge Investition, einfach weiterzuverkaufen wenn du apäter teurere Linsen willst.

Mit dem Glas kannst du dich ein gutes Stück weiter entwickeln und dann in ein paar Monatem mit mehr Erfahrung dem nächsten Schritt gehen
 
Ok und worin unterscheidet sich das Objektiv von meinem? Ich tu mir noch ein wenig schwer mit der Durchdringung der Technik ;-)
 
Hallo!

Eine Antwort auf deine Frage, was nun speziell das Kit 18-55 von dem 50/1.8 unterscheidet liefert beispielsweise Traumflieger -> hier
 
Aber bitte hol Dir die STM Version, nciht das getestete bei Traumflieger...

Kurzfassung: du kannst bei viel dunkleren Gelegenheiten noch fotografieren ohne ISO hoch jagen zu müssen, also reduzierst Du Rauschen
und bei mehr Licht kannst Du mit der Blende 1.8 (je kleiner die Zahl, desto "besser") freistellen, d.h. nur einen kleinen Bereich, zB das Gesicht scharf stellen und den Rest im Unscharfen verschwimmen lassen.

Mit der Linse kannst Du dich an die Arbeit mit der Blende herantasten und gleich neuartige Ergebnisse erzielen. Most fun für 100€
 
Budget Variante:

Canon 18-55 IS STM + Canon 50 f1.8 STM. Sollte für 200€ hier im Forum machbar sein. Wirst Du schon beim "Kit" also beim 18-55 merken, dass es einfacher zu handeln ist (Bildstabilisator und STM sind zum Fotografieren ganz angenehm).
Beim 50 f1.8 STM verweise ich auf die Beiträge davor (Gutes Portrait-Festbrennweiten-Objektiv).

Sigma/Tamron Variante:
Sigma 17-50 f2.8 OS HSM oder Tamron 17-50 f2.8 VC
Lichstarke Standardzooms von 3. Herstellern. Beide gut, Sigma hat Vorteile bei der Fokusgeschwindigkeit und Lautstärke. Sollten im Forum für deutlich unter 300€ zu haben sein.
Evtl ist hier das Canon 50 f1.8 STM noch als Objektiv mit mehr Freistellung eine Option zum dazu/nachkaufen.

Canon Variante:
Canon 17-55 f2.8 IS USM
Tolles Lichtstarkes Zoom, am teuersten, aber im Forum noch im Budget.

(Das wären je nach Budget meine Optionen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Objektiven stimmt schon,
trotzdem hat sich mit einer 750(ohne Display Abschaltung mittels Augensensor)/760D einiges getan.
Zum Beispiel werden die von der neueren Canon Rawkonverterversion unterstützt,, der mehr aus den Lichtern holt.
Zusätzlich werden, so gewünscht, Objektivfehler kompensiert, was mehr Schärfe erzeugt. Bedingung dafür ist ein aktuelleres Betriebssystem am PC in 64Bit.

Gerade bei geringen Schärfentiefen wie mit einem EF50/1,8, ist es Vorteilhaft, einen der äußeren AF Kreuzsensoren benützen zu können.

Video AF kann man brauchen oder nicht.
Schnelleres Serienbild, höhere Auflösung, Klapp/Touchdisplay, etc......

Natürlich sind Objektive wichtig, aber der Body macht schon auch das ein oder andere besser möglich......
 
Aber bitte hol Dir die STM Version, nciht das getestete bei Traumflieger...

Kurzfassung: du kannst bei viel dunkleren Gelegenheiten noch fotografieren ohne ISO hoch jagen zu müssen, also reduzierst Du Rauschen
und bei mehr Licht kannst Du mit der Blende 1.8 (je kleiner die Zahl, desto "besser") freistellen, d.h. nur einen kleinen Bereich, zB das Gesicht scharf stellen und den Rest im Unscharfen verschwimmen lassen.

Mit der Linse kannst Du dich an die Arbeit mit der Blende herantasten und gleich neuartige Ergebnisse erzielen. Most fun für 100€

Wobei man aber auch wissen muss das der Bereich der bei f/1.8 noch SCHARF abgebildet wird lausig schmal ist, das Ding keinen Zoom hat und die Brennweite an einer APS-C (Das sind alle Canons ausser 6D/5D/1D) in Räumen schnell recht lang wird. Und der viel gerühmte "Dann geht man x Schritte vor/zurück" Spruch schnell an Hindernissen wie Wand/Tisch/Menschen scheitert. Mal nen DOF-Rechner runterladen und ein paar Distanzen bei f/1.8 und 50mm eingeben. Bei 3m hat f/1.8 nen Schärfenbereich von knapp 25cm. Wenn das passt (Bei einigen ist das "Hip") okay, wenn nicht ist abblenden angesagt. Wobei die optische Qualität der EF 50/f1.8 (auch in der neuen STM) eh mit "2-3 mal Abblenden bis wirklich schaaf beschrieben wird.

Nen gutes f/2.8er Zoom ist da flexibler, hält sich preislich wenn nicht Canon draufsteht im Rahmen und reicht für die meisten Menschen was den Schärfe/Unschärfe Verlauf angeht mehr als aus. Und hat halt den Vorteil das sich die Ausrüstung den Anforderungen anpasst und nicht umgekehrt
 
Die Schärfentiefe/Schärfe kann locker reichen, und für Portrait ist das 50/1,8 stm schon gut und günstig, wobei ich für noch stärkere Freistellung sogar das 85/1,8 empfehlen würde.
Für Innenräume nur bedingt.
Mein Punkt ist, dass solche Objektive mit der 450d gar nicht so viel Spaß machen, weil nur der mittlere AF Punkt gut ist und schwenken bei kleinen Schärfentiefen ein Nachteil.
 
Ok danke für die vielen Anmerkungen! :)

Eine neue Kamera à la 760D oder Ähnliches ist im Moment außerhalb meines Budgets, auch gebraucht.

Ich habe mir jetzt mal das 50/f1.8 STM besorgt und werde mal ein wenig herumexperimentieren. Wer möchte kann ja meine Hobby-Versuche mal begutachten (www.simulacrumphotography.tumblr.com).
 
Hey, das sind doch schon schöne Ergebnisse.

Die STM-Technologie ermöglicht die gleichmäßige, leise Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung mit kompatiblen Kameras. Meines Wissens hat die 450d keinen Videomodus, daher ist es eh egal ob STM oder nicht.

Schönen Gruß,
alex
 
Ein Nebeneffekt ist aber das die stms neu gerechnet sind und auch an älteren Kameras der Autofokus flotter ist als die Mixermotoren.

Selbst wenn ne alte cam den stm nicht für video nutzt, lohnen tut es doch.

Leise sind die Festbrennweiten mit stm aber nicht, liegt am Getriebe was da eingebaut wirs um Platz zu sparen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten